solved: mdadm-raid5 migrieren

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/solved_mdadm-raid5_migrieren_201574/page_1 - zur Vollversion wechseln!


__Luki__ schrieb am 10.11.2008 um 18:18

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich verfuege ueber ein laufendes RAID5, welches mdadm verwaltet; 3 Festplatten haengen in diesem RAID.
Nun, da Ubuntu 8.10 da ist, haette ich gerne Kubuntu 8.10 probiert; um zu sehen wie stabil KDE laeuft, ob es mir gefaellt, etc.

-> Ich muss neu aufsetzen.

Das Array will ich natuerlich behalten -> ohne Datenverlust :)
Auf ubuntuusers.de ist das ganze schon beschrieben, mir jedoch etwas unklar:
http://wiki.ubuntuusers.de/Software...-Betriebssystem

Da steht, dass man lediglich mdadm neu installieren muss, und die Schritte 'oben' ausfuehren. 'Oben' steht das ganze mit --a beschrieben, eine Zeile darunter steht jedoch, dass man das ja nicht tun darf, da sonst alles weg ist -> :confused:

Lg, danke
luki


COLOSSUS schrieb am 10.11.2008 um 18:20

Liegen / und /boot (mit welcher schwarzen Magie auch immer man das halt machen wuerde ;)) bei dir in dem RAID5?


__Luki__ schrieb am 10.11.2008 um 18:21

Nein. / und /boot liegen auf einer seperaten Festplatte, welche nicht mit dem Array zu tun hat.


COLOSSUS schrieb am 10.11.2008 um 18:24

Dann wuerd ich auf / ganz relaxed das neue Release installieren, das RAID gaenzlich unangetastet lassen, und dann, falls der Installer das nicht eh automagisch erkennt und einbindet, mdadm installieren und die /etc/fstab deinen Beduerfnissen ensprechend editieren.


__Luki__ schrieb am 10.11.2008 um 18:27

Oh.

Wenn das so einfach geht, habe ich mir wirklich umsonst Sorgen gemacht. :D
Herzlichen Dank Colo,
Luki


COLOSSUS schrieb am 10.11.2008 um 18:31

techn. Hintergrund: Das on-disk-Format der RAID-Metadaten hat sich in der (langen) Historie von Linux-Kernel-Releases erst ein Mal geaendert (beim Wechsel von raid-tools auf mdadm und damit md 0.90 auf post-1.0, zu irgendeinem 2.4er-Release des Kernels afaik), und das ist Jahre her. RAID-Arrays, die unter Distribution X/Kernel A mit mdadm erstellt wurden, sind auch auf Distribution Y/Kernel B nutzbar; im Falle von md-0.90-Arrays halt mit etwas mehr Aufwand (auch diese werden aber immer noch von md und mdadm unterstuetzt).

Deswegen finde ich md auch so toll, und Hardware-RAID generell vorzuziehen: man ist einfach unheimlich flexibel. Verschiedene Controller, verschiedene Distros, verschiedene Versionen: alles ziemlich wurscht. It just works :)


Crash Override schrieb am 14.11.2008 um 15:25

Warum installierst du es dir nicht einfach nach?

apt-get install kubuntu-desktop

edit: Dann kannst du beim Start auswählen welche Desktopumgebung du nutzen möchtest.


__Luki__ schrieb am 14.11.2008 um 15:41

Ist btw. schon problemlos migriert worden; nochmal danke @colo.

Weil ich auf 8.10 upgraden wollten und mir eine Neuinstallation meine bisherigen Ubuntuerfahrung nach immer "sauberer" vorkam als ein Upgrade.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025