Serverauslastung/monitoring aehnilch Mrtg

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/serverauslastung_monitoring_aehnilch_mrtg_113358/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Rektal schrieb am 30.04.2004 um 03:43

Hab jetzt seit ca. 2 Jahren MRTG laufen gehabt, aber find ich nicht mehr state-of-the-art, ziemlich umstaendlich. Hab mir den logischen Nachfolger, rrdtools ein wenig angesehen, wollte aber prinzipiell wissen, was sich in der Hinsicht noch anbietet. Es geht darum ca. 6 Server zu monitoren auf:

- cpu auslastung
- bandbreitenverbrauch (auf einzelne interfaces, auch wenns nur aliase sind)
- speicherverbrauch (phys, swap)
- festplattenverbrauch
- prozess-counting (wieviele apache, mysql, etc instanzen)

Bis jetzt hab ich das mit snmp und custom shellscripts gemacht, und ein zentraler rechner hat alle gefetcht (eben wo mrtg lief).

Andere Tools wuerden mich auch interessieren, welcher wuerdet ihr noch so empfehlen?

Features wie alarming o.ae. hab ich mir noch nicht ueberlegt, waere aber sicher auch net schlecht wenn das mitkommen wuerd.


spunz schrieb am 30.04.2004 um 07:45

mrtg "nachfolger" ist für mich cacti => http://www.raxnet.net

benachrichtigung bei alarm => http://www.nagios.org


Redphex schrieb am 30.04.2004 um 07:47

hmm. alles bis auf process-counting würd hotsanic out-of-the-box liefern. is aber auch schon etwas "altbacken"


Rektal schrieb am 30.04.2004 um 09:51

@Redphex: schreibt sich das echt so? google findet bei mir genau 3 hits und davon einer in asiatischen zeichen :-P

@spunz: ok, yes, das schaut gut aus, danke


Redphex schrieb am 30.04.2004 um 09:56

http://hotsanic.sourceforge.net/
und mein google liefert knapp 3000 results :p


Rektal schrieb am 30.04.2004 um 09:57

Ok :-P Zu frueh am Morgen ... (hostsanic)


Redphex schrieb am 30.04.2004 um 12:22

hmm gibs irgendwas in der richtung wie "snmp auslesen für dummies"? :p
cacti installation war problemlos und die standardgschichtn am localhost liest er mir auch brav aus, nur z.B. beim auslesen vom traffic über snmp fehlt mir schon irgendwie der durchblick ..


spunz schrieb am 30.04.2004 um 13:39

importier dieses http://www.raxnet.net/downloads/cac...id_template.xml template, damit sind keine großen einstellungen notwendig und du mußt nur die passende oid kennen.


metH- schrieb am 03.05.2004 um 11:59

unglaublich geiles tool echt :) bin wirklich erstaunt :D


Shadow schrieb am 05.05.2004 um 20:58

nachdem ich mich jetzt durchgerungen habe es zu installieren kann ich nur sagen: echt genial

mal schaun ob ich den netzwerktraffic noch hinbekomm :D


DJ_Cyberdance schrieb am 08.05.2004 um 12:01

Wie schon erwähnt, HotSaNIC is ein nettes Tool. Basiert auf rrdtool. Ist gut erweiterbar (Unterstützt meine selbstgebastelten Temperatursensoren)


Dookie schrieb am 10.05.2004 um 10:40

wirklich feines tool dieses cacti mit rrdtool :)
hat mir als php-newbie zwar einige graue haare beschert aber liefert echt schöne grafiken.
muss zwar noch ein wenig basteln aber per default gefällt mir das schon ganz gut.
weiss wer wo ich mibs zu cisco-routern oder überhaupt generell finde?


metH- schrieb am 10.05.2004 um 10:47

Zitat von Dookie
wirklich feines tool dieses cacti mit rrdtool :)
hat mir als php-newbie zwar einige graue haare beschert aber liefert echt schöne grafiken.
muss zwar noch ein wenig basteln aber per default gefällt mir das schon ganz gut.
weiss wer wo ich mibs zu cisco-routern oder überhaupt generell finde?

http://www.somix.com
http://www.mibdepot.com

hth :]


spunz schrieb am 10.05.2004 um 12:26

http://snmpinfo.com/
http://www.snmplink.org/

und natürlich bei den entsprechenden herstellern.


Dookie schrieb am 10.05.2004 um 17:48

besten dank @matH- & spunz !

ich weiss ich bin pervers aber weil die statistiken so schön sind:
hat wer was für den Brother HL-1870N (Netzwerkdrucker)?
den Page Counter hab ich mit snmpwalk gefunden.
die OIDs für die Restlebenszeit von fuser und scanner wärn noch super, die Werte dafür hab ich nicht gefunden - dürfte irgendwie erst errechnet werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025