URL: https://www.overclockers.at/linux/samba_user_anlegen_und_daten_freigeben_151806/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
folgende Ausgangssituation: Habe "versucht" einen Fileserver einzurichten. 40GB /dev/hda mit swap und ext3 fürs Sys und 160GB /dev/hdc mit den Daten korrekt gemountet nach /datastore.
Installiert ist Debian 3.1 mit Samba und Webmin.
Ich versuche es nun schon seit drei Tagen, bin aber nicht fähig die Daten ins lokale Netz zu bringen. Es gibt im Linux einen Benutzer "valentin" und auch einen Samba-Benutzer "valentin". Ich komme zwar z.B. zur Auflistung der freigegebenen Verzeichnisse aber zu den Unterverzeichnisssen nicht. Wie gebe ich diese frei?
Ich glaube auch daß es eher Glück war von mir soweit zu kommen. Gibt es irgendwo eine wirklich gute, praxisnahe Samba-Anleitung?
tia
Wie sieht die SMB conf denn aus?
Also die Unterverzeichnisse müssen natürlich zumindest rx und die Dateien da drin r für user valentin sein. Viel mehr gibts da eigentlich nicht. Einzig wichtig ist vielleicht der Parameter create mask.
Edit:
Beispiele für smb.conf hab ich hier gepostet:
http://overclockers.at/showthread.p...threadid=151473
Meine smb.conf:
Code:[global] workgroup = EFMVILS server string = %h server dns proxy = no log file = /var/log/samba/log.%m max log size = 1000 syslog = 0 panic action = /usr/share/samba/panic-action %d encrypt passwords = true passdb backend = tdbsam guest obey pam restrictions = yes invalid users = root passwd program = /usr/bin/passwd %u passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n . socket options = TCP_NODELAY [homes] comment = Home Directories browseable = yes writable = yes create mask = 0700 directory mask = 0700 [printers] comment = All Printers browseable = no path = /tmp printable = yes public = no writable = no create mode = 0700 [print$] comment = Printer Drivers path = /var/lib/samba/printers browseable = yes read only = yes guest ok = no [music] comment = Musik browseable = yes path = /data/musik valid users = valentin writeable = no public = no
Komme zu den Freigaben aber einfach nicht zum Inhalt derselben. chmod der freigegebenen Daten kann ich nicht machen (da NTFS) passen aber eigentlich eh.
Es kommt mir so vor als wäre /data/musik als /music freigegeben aber nicht die Unterordner.
Habe keine Ahnung was es da hat. bin etwas am verzweifeln...
User "fileuser" ist angelegt und aktiviert.
Zitat von valentinWas mich wundert ist daß ich in /etc/samba nur die "smb.conf" und "gdbcommands" habe.
Nachdem ich es wiederholt versucht habe das ganze in Gang zu bringen habe ich aufgegeben.
Einen NTFS formatierten Datenträger habe ich nicht geschafft mit Samba freizugeben. Ist ja auch eher eine gefährliche Geschichte und eine Umstellung auf ext3 ist sicher die bessere Lösung.
Habe also nun die 160GB HDD in ext3 formatiert und die Daten frisch draufkopiert. Debian neu installiert. User angelegt. Freigaben erstellt und funkt.
Habe derzeit folgende Berechtigungen auf File Ebene: Benutzer darf alles, Gruppe auch. Wie sollte es optimalerweise aussehen?
Vielen Dank für die Hilfe! Kann aber schlußendlich sagen, dass der Fehler das NTFS war.
Hast du das gemountete NTFS-Volume auf sinnvolle Werte was umask und/oder uid/gid betrifft gemappt?
Aus man mount:
Code:[...] Mount options for ntfs [...] uid=value, gid=value and umask=value Set the file permission on the filesystem. The umask value is given in octal. By default, the files are owned by root and not readable by somebody else. [...]
Folgendes Problem:
Bei
funktioniert es wunderbar, beiCode:chmod -R 777 /data
nicht.Code:chmod -R 664 /data
Directories muessen executeable sein, damit man auf sie zugreifen kann.
Danke!Zitat von COLOSSUSDirectories muessen executeable sein, damit man auf sie zugreifen kann.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025