URL: https://www.overclockers.at/linux/rh9_alsa_75514/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich habe versucht ALSA (welches ja nicht von haus aus von RedHat unterstützt wird) zu kompilieren mit Hilfe dieser Anleitung: http://www.datentraeger.org/pub/sides/ht_alsa.html
das kompilieren ansich hat ohne fehlermeldung geklappt, jedoch bekomme ich bei der eingabe von "depmod -a" folgende Fehlermeldung:
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.20-8/kernel/sound/acore/snd.o
und wenn ich versuche das modul per modprobe snd-cs46xx einzubinden, kommt wiederrum folgende meldung:
lib/modules/2.4.20-8/kernel/sound/acore/snd.o: unresolved symbol schedule_work
/lib/modules/2.4.20-8/kernel/sound/acore/snd.o: insmod /lib/modules/2.4.20-8/ker nel/sound/acore/snd.o failed
/lib/modules/2.4.20-8/kernel/sound/acore/snd.o: insmod snd-cs46xx failed
ALSA version ist 0.9.2
Souncard ist eine Terratec DMX Fire 1024 welche laut alsa-project.org das modul cs46xx benötigt
Wozu kompilieren wenn es RPMs gibt => http://shrike.freshrpms.net/
Du musst nur darauf achten den richtigen ALSA Kernel zu nehmen, z.B. alsa-kernel-0.9.2-fr2_2.4.20_9.athlon.rpm wenn du ein Athlon System mit den Kernel 2.4.20-9 Update (2.4.20-8 ist Standard nach Installation) betreibst.
Installation:
Lade alle passenden RPMs herunter, kopiere sie in ein Verzeichnis und dann rpm -ivh *.rpm
Auf meinen System sind derzeit folgende ALSA RPMs installiert:
# rpm -qa | grep alsa
alsa-lib-0.9.2-fr2
alsa-utils-0.9.2-fr2
alsa-driver-0.9.2-fr2
alsa-lib-devel-0.9.2-fr2
alsa-xmms-0.9.9b-fr2
alsa-kernel-0.9.2-fr2_2.4.20_9
hmm ich bin anscheinend zu blöd für des alsa. ich hab alles installiert (diesmal die RPM's, keine fehlermeldung, hab auch das richtige kernel-modul verwendet) hab aber immer noch keinen sound. muss ich da irgendetwas konfigurieren noch? wenn ich z.B mit mpg123 irgendwas.mp3 ein mp3 abspielen will, schreibt er mir zwar keine fehlermeldung hin aber dafür nach ungefähr 2 sec. decoding finished, was normalerweise nur der fall ist wenn die mp3 bis zum Ende abgespielt wurde
Hast du schon das alsa-xmms-0.9.9b-fr2 Paket für xmms (aka Media Player) installiert?
jep hab ich auch schon, bringt ebenfalls nix, xmms zeigt aber auch keine fehlermeldung oder sowas. muss ich ev. im KDE-Kontrollzentrum noch was umstellen? naja ich versuchs jetzt mal im Gnome
So habs jetzt mal unter Gnome ausprobiert, das selbe in Grün. Allerdings hab ich wohl beim XMMS einen Fehler gemacht, hab nämlich vergessen beim Output Plugin auf ALSA umzustellen, nur bringt das auch nix weil ich jetzt folgenden Fehler erhalten beim umstellen:
snd_mixer_attach: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Vielleicht solltest du dieses Paket einmal versuchen:
http://shrike.freshrpms.net/rpm.html?id=16
hmm der alsaplayer scheint genauso abzuspielen wie mpg123, nämlich wird einen 2:06mins lange Mp3 datei in ca. 8sekunden "abgespielt". hab ich ev. ein falsches output plugin irgendwo eingestellt??
Edit: Als Output vom alsaplayer erhalte ich folgendes:
[root@iscariot temp]# /usr/bin/alsaplayer
snd_pcm_open: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (default)
Failed to register plugin: /usr/lib/alsaplayer/output/libalsa_out.so
Failed to load output plugin "alsa". Trying defaults.
snd_pcm_open: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (default)
Hier scheint alles normal zu funktionieren
Was zeigt er z.B. bei locate libALSA.so an? Vorher ein updatedb machen.
/usr/lib/xmms/Output/libALSA.so
Scheint alles normal zu sein. Vielleicht fällt mir später noch etwas ein
was auch noch komisch ist, ist folgendes:
wenn ich im XMMS in den einstellung als Ausgabe Plugin ALSA 0.9 OUTPUT PLUGIN angebe und danach auf konfigurieren gehe zeigt er mir bei AUDIO DEVICE nichts an, da sollte doch /dev/dsp stehn oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025