REQ: Filmarchiv Programm/player

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/req_filmarchiv_programm_player_193270/page_1 - zur Vollversion wechseln!


retro schrieb am 25.03.2008 um 18:26

Ich teste gerade Ubuntu und muß sagen bin schwer beeindruckt was sich unter Linux getan hat seit ich mich damit das letzte mal ernsthaft damit beschäftigt habe (Suse 2.5)

Nun schau ich mal ob alles läuft und ich für jedes programm eine linux alternative hab dann steig ich wahrscheinlich um.

Momentan fehlt mir ein gscheites Filmarchiv/Player am besten mit coverflow Programm.

Tipps bitte.

und stellt euch auf weitere fragen zu programm alternativen ein ;)

danke


COLOSSUS schrieb am 25.03.2008 um 20:11

Ich kann mir unter der Applikation, die du suchst, nur schwer was vorstellen - kannst du vielleicht ein Programm nennen, das es fuer eine andere Platform gibt, das deine Anforderungen erfuellt?

(Btw, das erste SuSe-Release hatte die Versionsnummer 4.2, da meinst du wohl irgendwas Anderes ;))


retro schrieb am 25.03.2008 um 20:32

ich weiß es leider nicht mehr welche distri das dann war ist so 10 jahre her und es war damals noch ein ziemlicher krampf alles so zum laufen zu bekommen wie mans von win gewohnt war

als bsp. naja sowas wie amarok oder itunes

also ein programm dem ich meinen filmeordner freigeb, er sucht sich die infos zusammen
titel, cover, beschreibung, imdb wertung.

ich browse dann durch eine liste oder durch covers und kann auf play klicken zum ansehen

ich hoff ich habs besser beschrieben

danke


COLOSSUS schrieb am 25.03.2008 um 20:39

Ich bin mir nicht sicher, ob es sowas gibt... Ich zumindest hab meine Fllme nicht als DVD-Image auf dem Rechner (woraus man vielleicht ueber die Disc-ID, aehnlich wie bei CDDA mit der CDDB, Informationen automatisiert akquirieren koennte), sondern immer in einem mkv- oder avi-Container auf der Platte liegen, und nicht irgendwie mit Tags versehen (obwohl die Container das koennten).

Wie auch immer - sollte es sowas geben, dann wird es sich am ehesten im Dunstkreis von http://www.mythtv.org und http://www.linuxmce.org aufhalten. Hth.


retro schrieb am 25.03.2008 um 20:57

hm naja aus dem titel vielleicht ?

bzw. unter win hab ich antmovie und dort all das händisch gemacht also könnt ich die liste exporterien und wo importieren


nexus_VI schrieb am 25.03.2008 um 21:08

Vielleicht rennt dieses antmovie im wine?


.dcp schrieb am 25.03.2008 um 21:31

wenn schon emulieren, dann mediaportal.
das kann genau das, aus strings im dateinamen infos von imdb, etc raussuchen. per plugin auf für serien mit eigenem frontend (sehr genial!)


retro schrieb am 25.03.2008 um 22:59

na eigentlich will ich nix emulieren ...

ich kann ja gar nicht glauben das es sowas nicht unter linux gibt


COLOSSUS schrieb am 25.03.2008 um 23:07

https://savannah.nongnu.org/projects/lmc/

Hab ich auf der Antmovie-Seite verlinkt gefunden :D

Ein Blick auf MythTV kann trotzdem nicht schaden:

"A generic video player module, with automatic metadata lookups"
http://www.mythtv.org/mythimages/mythvideo1.png
http://www.mythtv.org/mythimages/mythvideo2.png
http://www.mythtv.org/mythimages/mythvideo3.png
http://www.mythtv.org/mythimages/mythvideo4.png
http://www.mythtv.org/mythimages/mythvideo5.png

Damit kannst du deine ganze Medienbibliothek auch gleich in deinem LAN streamen, und jede Menge anderes tolles Zeugs tun.


Lukas schrieb am 27.03.2008 um 21:20

ich kenne da noch elisa, das hätte so ein coverflow, wenn ich das richtig verstanden habe. Allerdings finde ich läuft es etwas krampfhaft ab das ganze... bei mir startet das nur jedes 2te mal und die konfiguration hat auch so manche mängel... http://elisa.fluendo.com/


COLOSSUS schrieb am 27.03.2008 um 21:22

Fluendo ist generell pfui.


Lukas schrieb am 27.03.2008 um 21:23

ich bin schon auf deine begründung gespannt... :D was machen die denn sonst noch für software? kenne ausser elisa nichts.


COLOSSUS schrieb am 27.03.2008 um 21:27

Fluendo ist die Firma, die hinter gstreamer steht, und damit versucht, proprietaere Codecs unter GNU/Linux ueber ein Hintertuerchen zu etablieren (aus diesem Grund werden in gstreamer z. B. nur unter LGPL lizenzierte Patches integriert - damit man das eigene proprietaere Zeug lizenzrechtlich problemlos mitreinpacken kann).


retro schrieb am 28.03.2008 um 02:08

bäh das kann ich ja gleich bei macos bleiben :P




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025