URL: https://www.overclockers.at/linux/probleme-mit-multimonitor-unter-linux_242239/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab am Desktop jetzt zum ersten mal ein Linunx aufgesetzt (fürs erste mal xubuntu) und jetzt so meine Probleme mein Multimonitor Setup zum Laufen zu bekommen. Und nachdem ich mich jetzt schon ein zeiterl rum spiele und auf keinen grünen Zweig komme, bräuchte ich mal Hilfe:
Vorhanden sind:
Asus 24" 1920x1200 (main)
Eizo 22" 1680x1050 (second)
Panasonic 42" 1920x1080
Grafikkarte ist ne Nvidia GTX 560 TI, Treiber: version 340.76 from nvidia-340 (open source)
Meine Probleme aktuell:
1) Einstellungen werden nach Restart nicht übernommen
Ich verwende aktuell Nvidia X Server. Der Asus läuft dort unter "X Screen 0". Fürn Eizo wähle ich ebenfalls "X Screen 0" aus. Klick auf apply, der Desktop wird erweitert, alles funktioniert grundsätzlich mal so wie ichs mir vorstelle. Anschließend speichere ich die Änderung noch in die xorg.conf.
Mein Problem: Nachdem ich X Window neu starte is wieder nur der Asus aktiv und der Eizo wird im Nvidia X Server als "disabled" angezeigt.
Hier mal die xorg.conf:
Code:# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings # nvidia-settings: version 346.47 (buildd@lgw01-26) Wed Feb 25 16:02:48 UTC 2015 Section "ServerLayout" Identifier "Layout0" Screen 0 "Screen0" 0 0 InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse0" "CorePointer" Option "Xinerama" "0" EndSection Section "Files" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Mouse0" Driver "mouse" Option "Protocol" "auto" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Emulate3Buttons" "no" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Keyboard0" Driver "kbd" EndSection Section "Monitor" # HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid Identifier "Monitor0" VendorName "Unknown" ModelName "Ancor Communications Inc PB248" HorizSync 30.0 - 83.0 VertRefresh 50.0 - 61.0 Option "DPMS" EndSection Section "Device" Identifier "Device0" Driver "nvidia" VendorName "NVIDIA Corporation" BoardName "GeForce GTX 560 Ti" EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "Device0" Monitor "Monitor0" DefaultDepth 24 Option "Stereo" "0" Option "metamodes" "DVI-I-2: 1920x1200_60 +0+0, DVI-I-3: 1680x1050_60 +1920+0" Option "SLI" "Off" Option "MultiGPU" "Off" Option "BaseMosaic" "off" SubSection "Display" Depth 24 EndSubSection EndSection
ich schätz mal die 3 bildschirme hängen an halbwegs potenter hardware. warum dann xubuntu und kein gnome dass vermutlich von haus aus ne bessere multi-monitor unterstützung mitbringt?
ich bin mir relativ sicher dass die probleme am nvidia treiber oder fehlerhafter xorg liegen, glaub nicht dass das viel unterschied macht
Ich nehm für sowas eigentlich nicht mehr die Settings vom Desktop Environment oder von nVidia.
Ich verwend da [arandr]. Baut supereasy auf so ziemlich jedem Linux und auch BSD, wennst ned sowieso ein Package hast, im Prinzip eh nur eine GUI für xrandr.
Schaut dann so aus:
Die Schirme kannst auch mit der Maus herum draggen und droppen, um die Anordnung zu ändern.
Gibt auch andere Tools die das gleiche machen, aber arandr ist schön Window-Manager-unabhängig, deswegen hab ich das genommen.
Bei mir speichert er die Settings auch irgendwie ab, aber ich weiß nicht wie es is, wenn man per Displaymanager (grafisch) einlogged, also ob das einen Unterschied macht.
Bugs im Grafiktreiber kann das natürlich auch nicht fixen, falls es welche gibt.
@Master99: ehrlich gesagt hab ich nicht gedacht dass sowas wie multimonitor im jahr 2015 noch irgendwo ein problem darstellt...
grundsätzlich hab ich linux in der vergangenheit nur am notebook verwendet, und da war die reihenfolge: ubuntu -> arch+xfce -> xubuntu. und xfce einfach weils schön schlank ist.
und am desktop bin ich nur dabei geblieben, weil ich mir gedacht hab, es wird schon keinen großen unterschied machen.
ungeachtet dessen find ich meine probleme trotzdem komisch. aber nachdem ich ziemlich neu dabei bin unter linux, mags gut sein dass der fehler irgendwo bei mir liegt. weil weisgott was für eine anforderungen is "zwei monitore gleichzeitig" ja auch nicht...
aber ich bin offen für andere distros und desktop environments.
XFCE liefert kein gescheites Tool für sowas mit, mit dem nvidia Treiber habe ich aktuell keine Erfahrung. Würde auch arandr empfehlen, bzw. löse ich es mit so einem Skript das prüft ob mein Laptop in der Dockingstation hängt:
Code:#!/bin/bash mode="$(xrandr -q|grep -A1 "DP2 connected"| tail -1 |awk '{ print $1 }')" if [ -n "$mode" ]; then xrandr --output LVDS1 --off xrandr --output DP2 --primary --mode 1920x1080 --output HDMI3 --mode 1920x1080 --left-of DP2 fi
Danke, werd mir arandr bei Gelegenheit mal anschaun.
Alternative vllt auch mal bei Gnome oder KDE rein schaun.
Zitat von tinker@Master99: ehrlich gesagt hab ich nicht gedacht dass sowas wie multimonitor im jahr 2015 noch irgendwo ein problem darstellt...
Gerade jetzt wurde Xfce 4.12 fertiggestellt und anscheinend haben sie den Multi-Monitor-Support verbessert. Kannst es ja mal wagen :
Code:sudo add-apt-repository ppa:xubuntu-dev/xfce-4.12 sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade
Danke! Ich hab anscheinend mal wieder ein gutes Timing erwischt...
Is schon oben, und läuft schonmal besser. Die Einstellungen werden jetzt beim Neustart beibehalten. Einzig das Problem mit dem Fullscreen-Flash besteht noch, aber das is anscheinend eh ein bekanntes Problem seitens Flash unter Linux. Werd dafür schon noch irgend einen Workaround finden.
zb.: http://www.webupd8.org/2012/10/ubun...ull-screen.html
Ja die Flash-Version die daher kommt is uralt und kaputt. Die Version die mit Chrome (nicht Chromium) gebundelt ist, ist neuer und funktioniert auch mit Fullscreen besser. Als ich noch Firefox benutzt habe, hab ich mich auch von Workaround zu Workaround gewurschtelt aber die waren alle nur lauwarm. Zum Glück brauch ich schon lange kein Flash mehr.
Huch, muß ich auch gleich probieren, sobald Pakete für meine OSes da sind.
5 Jahre später und ich hab mal wieder Probleme mit Multimonitor unter Linux (Xubuntu 18.04). Diesmal geht es um folgende Konfiguration:
Thinkpad P1 Gen 2 mit ner Nvidia Quadro T1000 an der über HDMI ein externer Monitor hängt. Mein Problem? Ich hab screen tearing. Die Lösung scheint nach bisserl google einfach zu sein: In den "Nvidia X Server Settings" unter "X Server Display Configuration" beim externen Monitor auf "Advanced..." und dann "Force Composition Pipeline" oder "Force Full Composition Pipeline" aktivieren. Das löst das Problem am externen Monitor auch. Am Notebook Monitor hab ich zwar noch immer ein tearing, und in den Nvidia X Server Settings, gitbt hier das "Force Composition Pipeline" nicht, aber das is mir fürs erste egal.
Soweit so gut also. Um die Änderungen dauerhaft zu speichern, wird über "Save to X Configuration File" das xorg.conf file geschrieben. Und hier beginnen die Probleme. Nach einem Reboot wird der Notbook Monitor nämlich nicht mehr erkannt.
Hier das xorg.conf file nach der Änderung durch "Nvidia X Server Settings":
Code:# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings # nvidia-settings: version 440.44 Section "ServerLayout" Identifier "Layout0" Screen 0 "Screen0" 0 53 InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse0" "CorePointer" Option "Xinerama" "0" EndSection Section "Files" EndSection Section "Module" Load "dbe" Load "extmod" Load "type1" Load "freetype" Load "glx" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Mouse0" Driver "mouse" Option "Protocol" "auto" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Emulate3Buttons" "no" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Keyboard0" Driver "kbd" EndSection Section "Monitor" # HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid Identifier "Monitor0" VendorName "Unknown" ModelName "LG Electronics LG QHD" HorizSync 230.0 - 230.0 VertRefresh 48.0 - 100.0 Option "DPMS" EndSection Section "Device" Identifier "Device0" Driver "nvidia" VendorName "NVIDIA Corporation" BoardName "Quadro T1000" EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "Device0" Monitor "Monitor0" DefaultDepth 24 Option "Stereo" "0" Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-2" Option "metamodes" "nvidia-auto-select +1920+53 {ForceCompositionPipeline=On, ForceFullCompositionPipeline=On}" Option "SLI" "Off" Option "MultiGPU" "Off" Option "BaseMosaic" "off" SubSection "Display" Depth 24 EndSubSection EndSection
Code:X -configure
Code:# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings # nvidia-settings: version 440.44 Section "ServerLayout" Identifier "Layout0" Screen 0 "Screen0" 0 0 Screen 1 "Screen1" LeftOf "Screen0" InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard" InputDevice "Mouse0" "CorePointer" Option "Xinerama" "0" EndSection Section "Files" EndSection Section "Module" Load "dbe" Load "extmod" Load "type1" Load "freetype" Load "glx" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Mouse0" Driver "mouse" Option "Protocol" "auto" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Emulate3Buttons" "no" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Section "InputDevice" # generated from default Identifier "Keyboard0" Driver "kbd" EndSection Section "Monitor" # HorizSync source: edid, VertRefresh source: edid Identifier "Monitor0" VendorName "Unknown" ModelName "LG Electronics LG QHD" HorizSync 230.0 - 230.0 VertRefresh 48.0 - 100.0 Option "DPMS" EndSection Section "Monitor" Identifier "Monitor1" VendorName "Monitor Vendor" ModelName "Monitor Model" EndSection Section "Device" Identifier "Device0" Driver "nvidia" VendorName "NVIDIA Corporation" BoardName "Quadro T1000" EndSection Section "Screen" Identifier "Screen0" Device "Device0" Monitor "Monitor0" DefaultDepth 24 Option "Stereo" "0" Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-2" Option "metamodes" "2560x1440_100 +1920+0 {ForceCompositionPipeline=On, ForceFullCompositionPipeline=On}" Option "SLI" "Off" Option "MultiGPU" "Off" Option "BaseMosaic" "off" SubSection "Display" Depth 24 EndSubSection EndSection Section "Screen" Identifier "Screen1" Device "Device0" Monitor "Monitor1" SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 1 EndSubSection SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 4 EndSubSection SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 8 EndSubSection SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 15 EndSubSection SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 16 EndSubSection SubSection "Display" Viewport 0 0 Depth 24 EndSubSection EndSection
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025