URL: https://www.overclockers.at/linux/nvidia_twinview_mit_x_org_180483/page_1 - zur Vollversion wechseln!
lo,
also folgender sachverhalt. Ich habe einmal einen Sony X-Black (1280x1024 max.) und einen Benq FP581s (1024x768 max.). Die Dinger sollen jetz mit TwinView zu einem Screen vermschelzen Angeschlossen sind sie an der karte beide über DVI allerdings ist der benq über einen adapter an der karte also eigentlich ein analog kabel. Mein Frage: Kann sein, dass genau dieser adapter (von Analog auf DVI) dem X.Org zusetzt und er den monitor nicht richtig erkennt? Ich bekomme TwinView eigentlich zum laufen aber der benq monitor lässt sich nur mit einer max. auflösung von 640x480 betreiben
. Konfiguriert hab ich das ganze über die nvidia-settings, da ich es über die xorg.conf überhaupt nicht gebacken bekommen habe.
tia Lukas
Wenn der nvidia-Treiber auch auf EDID-Infirmationen/DDC besteht, dann koennte ich mir vorstellen, dass das das problem ist, ja. Oder das Display implementiert diese Standards sowieso nicht. Tun viele analoge TFTs nicht. Suckt.
nvidia-settings tut so weit ich mich erinnern kann ja nicht mehr als die xorg.conf anzupassen.
stell also per nvidia-settings ein und geht danach manuell in die richtigen werte für deinen zweiten monitor ein --> vor allem die auflösungs-sektion dürfte interessant sein
jo, der nvidia treiber besteht drauf, naja dann werd ich daweil mal drauf verzichten, wäre zwar recht angenehm gewesen die (api)-doku auch parat zu haben aber zuviel spieln will ich mich auch nicht... mal schaun wann der nächste gscheite monitor ins haus kommt
thx colo
edit:
Zitat von LoSerRaTiOnvidia-settings tut so weit ich mich erinnern kann ja nicht mehr als die xorg.conf anzupassen.
Wieso nicht einfach den nv treiber und mergedfb?
Wenn ich das so richti verstanden hab verwendet der open source treiber einzelne ansteuerung von jedem einzelnen bildschirm und splittet dann einfach das signal auf. Kann aber auch total daneben liegen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025