URL: https://www.overclockers.at/linux/neues_vom_pinguin_200324/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Der Herbst hat uns allen ein erstes, marktiefes Frösteln gebracht, der Weltfinanzmarkt liegt stöhnend am Boden. Ungeachtet dessen: freie, quelloffene Software wird weiterhin entwickelt wie eh und je. Gerade zu Beginn der kühlen Jahreszeit erwarten uns einige heiße Neuerungen, die keinen wichtigen Bereich des freien Desktops unberührt lassen und natürlich auch für Server und Co. eine Rolle spielen.
Sehr, sehr feine Zusammenfassung die auch für mich ein paar Neuigkeiten beinhaltet. Es tut sich einiges in der OpenSource Welt, wie immer halt.
Ich bin selber einer der vielen schon zufriedenen KDE-4.2 User, dank eines entsprechenden Gentoo-Overlays das das Ausprobieren denkbar einfach und komfortabel gestaltet.
von fedora-betaversionen würde ich eher abraten. da ist man leicht verwöhnt von ubuntu
Naja, von den Ubuntu-Betaversionen die ich mir in der VM angetan hab war ich jetzt auch nicht unbedingt begeistert. Mag vielleicht an einer generellen Abneigung liegen, aber naja, zumindest der Paketmanager sollte schon stabil laufen.
huh, gar nix uebers neue debian?
ansonsten sehr feiner bericht
Die Meldung ueber die Verzoegerung von Debian 5.0 kam leider etwas zu spaet rein (von der Konzeption bis zur Freigabe eines Artikels dauert es immer ein bisschen), aber keine Angst - das war wohl nicht das letzte Mal, dass der Pinguin hier Neuigkeiten verbreitet
Übrigens fehlt hier auch noch der Vollständigkeit halber das Release von OpenOffice 3.0
Code:Unpacking OO.o build tree - [ go and have some tea ] ...
Ich bin mir sicher, wir finden noch jede Menge erwahnenswerter, anstehener Releases. Die bringen wir dann als Rueckblick beim naechsten Mal
In der Zwischenzeit waere es mir lieb, wuerde mir derjenige User, der diesen Artikel mit bewertet hat, mir via PM (oder gerne auch hier im Thread) mitteilen, was ich naechstes Mal besser machen soll. Tia.
der user dachte sicher 1 ist die beste note
openoffice gibts ja erst als rc4...kann also warten
Nein, OpenOffice 3.0 ist seit heute final, zumindest als en_US.
Weil Portage noch ein wenig hinten nach ist, hab ich mir geschwind selbst eine aktuelle ebuild (für go-oo 3.0.0.6) gezimmert, wenn sich noch andere Gentoo-User den Spaß geben möchten stell ich die gern zur Verfügung.
aso, na ich sprach vom win-release auf der website
Zitat von COLOSSUSDie Meldung ueber die Verzoegerung von Debian 5.0 kam leider etwas zu spaet rein (von der Konzeption bis zur Freigabe eines Artikels dauert es immer ein bisschen), aber keine Angst - das war wohl nicht das letzte Mal, dass der Pinguin hier Neuigkeiten verbreitet
Auch wenn es gerade nicht unbedingt in den Thread passt: Bin gerade wieder absolut positiv von meinem Ubuntu 8.10 überrascht.
Der Grund: Musste eine Rechnung einscannen (mit meinem etwas älteren Canon N650U) und per Mail weitersenden. Davor habe ich mich tagelang gedrückt da ich mir schon ausgemalt habe was da (in Windows) auf mich zukommt. Treiber auf der Canon-Site suchen, installieren, dann erst den Scanner anstecken, ein Programm besorgen um ein PDF zu erstellen und so weiter. Kurz gesagt: eine kleine Odyssee.
Nun dachte ich mir: Ich steck den Scanner mal unter Ubuntu an und sehe was passiert. Es war angenehm unspektakulär: Scanner anstecken, keine Dialogbox, ich musste aktiv keinerlei Treiber installieren, Xsane starten (Scanner war korrekt erkannt), Ausgabeformat wählen, Scannen, fertig. Genial!
Danke für den Tipp.. mein Lide funktioniert auch gleich von Beginn an. Leider schreibt er mir an, dass der Dokumenteneinzug klemmen würde, so was hab ich nicht Somit funkt das Scannen nicht immer.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025