URL: https://www.overclockers.at/linux/neue_x11_linux-treiber_von_amd_ati_184665/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zur Unterstützung von Open Source-Treibern hat AMD folgendes bestätigt:
- Freigabe von Hardware-Spezifikationen ab R500 aufwärts
- ein Skeleton-Treiber auf dessen Basis weiterentwickelt werden kann
- aktive Unterstützung für die Entwickler, was auch immer sich AMD darunter vorstellt.
Quelle: http://lwn.net/Articles/248227/
Freuen darf man sich ab Treiberversion 8.42 dann auch endlich auf AIGLX.
wiiiii, da freut sich mein notebook
wird aber auch zeit das ati/amd da einlenkt
sehr schön, fehlt nur noch ein treiber für meine tv karte
Wäre schön, wenn man nur wg. dem schwachen Linux Support, nicht mehr nur auf nvidia setzen muss, wenn einem dies wichtig ist.
Die Fortschritte haben wir höchstwahrscheinlich ja auch AMD zu verdanken.
Für die Eroberung der CPU-Weltherrschaft mittels Fusion (CPU+GPU) wäre es ja relativ hinderlich, wenn man da immer noch an einen proprietären Treiber gebunden wäre.
liest sich auf jedem fall recht nett da werd ich dann wohl wieder eine sabayon-cd ausgraben
wow dann kann ich mit meiner x300 auch mal wieder daran denken zu spielen! wow. ich dachte nicht, dass dieser tag jemals kommen würde
Zitat von citsongawow dann kann ich mit meiner x300 auch mal wieder daran denken zu spielen! wow...
hm, dann scheint ATI nvidia einzuholen, sobald der treiber opensource ist und auch leistung bringt, wird er wahrscheinlich von freudigen opensource hackern sogar noch verbessert oder?
Zitat von t3mpZur Unterstützung von Open Source-Treibern hat AMD folgendes bestätigt:
- Freigabe von Hardware-Spezifikationen ab R500 aufwärts
- ein Skeleton-Treiber auf dessen Basis weiterentwickelt werden kann
- aktive Unterstützung für die Entwickler, was auch immer sich AMD darunter vorstellt.
Quelle: http://lwn.net/Articles/248227/
Freuen darf man sich ab Treiberversion 8.42 dann auch endlich auf AIGLX.
Zitat von citsongawow dann kann ich mit meiner x300 auch mal wieder daran denken zu spielen! wow. ich dachte nicht, dass dieser tag jemals kommen würde
So einfach ist es nicht, Spezifikationen offen zu legen und in einer brauchbaren Form zu veröffentlichen, vielleicht macht man sich deshalb erst ab R500 die Mühe. Mir solls recht sein, ist doch für R400 ohnehin ein Reverse Engineered Driver kurz vor der Veröffentlichung.
Jetzt ist AMD am Ruder, somit gilt für mich: Neues Spiel, neues Glück. Ich werde AMD nicht vorwerfen was ATI in der Vergangenheit falsch gemacht hat. Was für ein Arbeitsnotebook mit Compiz wirklich besser ist, werden wir erst mit fglrx 8.42 wissen. Perfekt ist Nvidia nämlich auch nicht, ATI war mit der Unterstützung von Xorg 7.2 beispielsweise einige Wochen früher dran.
fglrx unterstützt nicht einmal die composite extension -> compiz pfuipfui
Aber naja eigentlich geht sie doch aber du kannst 3d hw rendering vergessen, also doch wieder nix.
Und auf xgl hab ich echt keinen bock mehr.
Bei einem r300 chip hast du zwar 3d hw beschleinigung, allerdings ist es nicht voll unterstützt und kann ggf zu Problemen führen, ich hab bei ut extreme grafikfehler, wenn ich in die konsole und dann wieder b geh.
Wir alle wissen, wie schlecht der alte Treiber ist. Ich vermisse in deinem Post jeglichen Zusammenhang zur Meldung.
Ach ich wollt nur übertriebene Euphorie eindämmen, vorerst hat sich ja noch nichts getan und die Meldung, dass ati open source treiber rausgibt war ja auch schon einmal da und da hat sich auch nichts getan.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025