net framework Installationsproblem unter wine

Seite 1 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/net-framework-installationsproblem-unter-wine_228725/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Darkside_86 schrieb am 13.02.2012 um 12:08

Da ich von Windows 7 jetzt auch auf dem HTPC komplett zu Fedora 16 gewechselt bin, versuche ich zumindest ein paar Spiele zum laufen zu bekommen.

Nvidia kmod treiber ist installiert und läuft auch ganz gut
->Sound über HDMI funktionierte nur unter nouveau, aber jetzt laufen die Boxen halt über den Realtek onboard chip

Auf meiner Erfolgsliste stehen bisher
->Fallout 3 und Heroes of might and magic 5

Beide mit PlayonLinux

Als nächstes steht dann Skyrim an, welches ich über Winetricks Steam auch soweit installiert habe, und nach der Installation kommt auch der bekannte Fehler bei der net framework installation, die nicht funktioniert, weshalb man es selbst installieren soll.

Kein Problem, dachte ich:

su -
winetricks
select steam
Install a windows dll or component
dotnet20
->Error message: Product is not supported under 64 bit OS

Also: 64 bit net framework ausprobiert: http://net-framework-2-64bit.soft-ware.net/download.asp

Aber ebenfalls eine Fehlermeldung, während der Installation

net framework 3.0 und 3.5 funktionieren unter Linux gar nicht.

Vielleicht fällt euch noch was ein. Laut youtube und google(http://www.steamgamesonlinux.com/sk...lder-scrolls-v/) soll es funktionieren und ich scheitere scheinbar nur an net framework


Polyfire schrieb am 13.02.2012 um 12:44

WINEARCH gesetzt?

cd ~
mkdir wine
WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/wine/skyrim winecfg


Darkside_86 schrieb am 13.02.2012 um 12:49

Vielen Dank. Werde ich später ausprobieren. Muss jetzt leider los


Darkside_86 schrieb am 15.02.2012 um 17:27

Code:
[root@ocmylife-htpc ~]# mkdir wine
[root@ocmylife-htpc ~]# WINEARCH=win32 WINEPREFIX=~/wine/skyrim winecfg
wine: created the configuration directory '/root/wine/skyrim'
wine: cannot find L"C:\\windows\\system32\\wineboot.exe"
err:process:start_wineboot failed to start wineboot, err 2
p11-kit: couldn't load module: /usr/lib/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: /usr/lib/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: cannot open shared object file: No such file or directory
err:ole:CoGetClassObject class {bcde0395-e52f-467c-8e3d-c4579291692e} not registered
err:ole:CoGetClassObject no class object {bcde0395-e52f-467c-8e3d-c4579291692e} could be created for context 0x1

Sooo wo liegt mein Fehler? Wenn ich mich recht erinnere liegt der winefolder und /home/ocmylife/.wine ? Muss ich also zu dem Ordner im Terminal navigieren?

Und eben damit auch ich es verstehe: MKDIR wine, erstellt den Ordner- Was macht der Befehl WINEARCH und WINEPREFIX? Durch winecfg am Ende wird denke ich die Configdatei am Ende geöffnet? Ist nämlich das Einzige, was passiert

Vielen Dank


that schrieb am 15.02.2012 um 21:53

Du solltest wine nicht als root betreiben.


Marcellus schrieb am 15.02.2012 um 22:40

WINEARCH und WINEPREFIX sind gloale Variablen, die du dem Befehl übergibst.

winecfg ist ein grafisches tool zum einstellen von somanchen wine einstellungen.

Ich würde dir aber wirklich davon abraten wine als root zu betreiben.

Aber wenn du skyrim installieren willst halt dich an das installations howto. Wie du weiter unten siehst braucht man .net gar nicht, genausowenig wie steam.


Darkside_86 schrieb am 16.02.2012 um 14:42

Ok das man Wine nicht als Root verwenden sollte, werde ich mir merken. Denke mal wegen Viren?

Ich werde es nochmal mit dem verlinkten Howto probieren. Ich hoffe, dass ich damit mehr Glück habe, wie mit dem Tutorial, welches ich probiert habe.

Vielen Dank :)


Marcellus schrieb am 16.02.2012 um 16:00

Es geht hier eher um eine Philosophische Angelegenheit, wine ist ein Programm, dass du als user verwendest, das hat außerhalb deines home verzeichnisses schon einmal gar nichts zu suchen.

Programme sollten immer nur genau das machen dürfen, wofür sie vorgesehen sind, wine erfüllt am system keine Funktion, deswegen sollte es nichts machen dürfen außerhalb von /home/USER/.wine .


-=Willi=- schrieb am 17.02.2012 um 17:49

Ich häng mich kurz mal ein. Wie schauts atm eigentlich mit dem Performanceverlust aus, wenn man Windows native Spiele mit wine laufen lässt?


Marcellus schrieb am 17.02.2012 um 23:32

Zwischen nativer Performance und unspielbar ist alles dabei, es hängt sehr stark vom Spiel ab.

Wine wirst du eher nicht verwenden, um bessere Performance zu bekommen, sondern weil das neu hochfahren suckt.


Darkside_86 schrieb am 18.02.2012 um 20:15

Oder weil man keine Lust auf ein Dual Boot System hat, so wie ich. Windows 7 frisst meiner Meinung nach mit Updates eh zu viel Speicherplatz.
Mein Projekt mit Skyrim hat sich aber nach hinten verschoben. Bin auf der Suche nach einer neuen Distribution mit Gnome 3. Fedora war mir zu instabil. Mal schauen

Fallout 3 lief aber klasse. Heroes 5 ging nicht in den Vollbildmodus


Marcellus schrieb am 18.02.2012 um 22:24

Fedora ist imho recht nett, gnome 3 ist eher das Problem.

Wenn du frischere gnome versionen haben willst kannst du dir arch, gentoo, funtoo, sabayon ansehen.

Aber egal welche distribution du verwendest bleibt gnome 3 immer noch gnome 3.


Darkside_86 schrieb am 19.02.2012 um 07:09

Ich glaube ich werde mir mal Sabayon anschauen.

Arch hätte ich gerne mal ausprobiert, aber bin trotz tutorials dran gescheitert. Nachdem es mir mir mit der Stable version gar nicht möglich war, eine Internetverbindung aufzubauen, hatte ich es mit der "nightly"- version hinbekommen. Nach dem ich aber die X11 dateien installiert hatte, konnte eth0 wieder nicht gefunden werden und ich bekam beim pingen wieder unknown host. Das ganze hört sich jetzt so an, als wenn ich es nur "kurz mal probiert" hätte. Aber im Endeffekt sind 2 Wochenenden für die Katz gewesen. Eins wo ich es alleine probiert hatte und eins wo ich auch noch einen fast ausgelernten Fachinformatiker bei mir hatte.

Archbang lief sofort auf Anhieb. Leider gefiel mir die Openbox oberfläche dann doch überhaupt nicht und ich hatte es dank Pacman`s tollen key-inits auch nicht hinbekommen den Nvidia oder Nouveau treiber zu installieren. Ganz abgesehen von der englischen Tastatur die ich, trotz das ich die passenden Dateien auf de_DE angepasst hatte.

Ich denke, dass ich für Arch wohl einfach noch nicht weit genug bin. Ob Gentoo da das richtige ist, weiß ich nicht. Das soll ja noch schwieriger sein. Ich habe kein Problem damit mich mit meinem Betriebssystem richtig auseinanderzusetzen. Aber wenn ich am Ende des Abends immer noch keine grafische Oberfläche habe, bekomme ich schlechte Laune und kriege deswegen dann auch noch Ärger mit meiner Frau :D

Edit: Scheinbar ist Sabayon für mich der würdige Nachfolger von Fedora. Einfach w00t wie es optisch aussieht, und wie schnell es ist. Ich muss nur noch den Booterror im Grub beheben. :D


COLOSSUS schrieb am 19.02.2012 um 13:00

Man darf sich nur nicht abschuetteln lassen! :)

Durchprobieren verschiedenster Distributionen ist auf jeden Fall legitim, und ich kann dir jetzt schon versprechen, dass welche auch immer du nach dieser Probierphase verwenden wirst nicht deiner Weisheit letzter Schluss sein und bleiben wird. Trotzdem solltest du, denke ich, in den naechsten paar Wochen mal versuchen, bei einer zukunftstraechtigen und etwas groeszeren Distribution Fusz zu fassen, damit du zumindest ein Krafttier in deiner Hoehle hast, zu dem du dich zurueckziehen kannst, wenn Experimente mit Alternativen unbefriedigend verlaufen sind ;)


Darkside_86 schrieb am 19.02.2012 um 13:27

Vielen Dank für die aufmunternden Worte und auch für die Hilfe hier im Thread.

Auch wenn das hier mit dem eigentlichen Thema hier nichts mehr zu tun hat, werde ich hoffentlich, oder denke ich mal bei Sabayon bleiben und bei meiner nächsten Probierphase dann mal versuchen Gentoo zum laufen zu bringen. Momentan schreckt es mich nach meinen Fehlschlägen noch ab, aber gewisser Reiz ist auch da.

Bis jetzt war Fedora mein Favorit, aber da diverse Programme(beispielsweise Rhythmbox) ganz gerne mal abgeschmiert sind, war es für mich nicht mehr alltagstauglich.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025