URL: https://www.overclockers.at/linux/mausbuffer-einfuegen-auf-maus-zusatztaste-legen_233749/page_1 - zur Vollversion wechseln!
gibts irgendeine möglichkeit die "mauspuffer einfügen" - Taste (normalerweise mausrad klick) auf eine der zusatztasten meiner Logitech G5 Maus zu verlegen?
leider ist der Druckpunkt der scrollrad-klick taste so undefiniert dass es jedes 2te mal drücken eine scrollup aktion statt klick auslöst.
ich hab zwar einiges beim googlen gefunden aber die meisten beiträge waren zu alt und werden noch über die xorg gelöst -> die braucht man heutzutage ja nimma wirklich.
was wäre den eurer meinung nach der sauberste weg ?
OS ist ubuntu 12.10 mit gnome 3
Ich weiß zwar nicht was "Mauspuffer einfügen" macht aber wenn ich die Buttons einer Maus umverlegen will, hab ich das bis jetzt immer so gemacht:
der mauspuffer wird gefüllt wenn du einen text makierst. man erspart sich dabei bei copy/paste aktionen das ausführen von "copy" weil es eben automatisch passiert beim makieren.
bei neuerlichem makieren wird er wieder überschrieben. bei der standard einstellung von den meisten linux distros ist mauspuffer einfügen auf der mittleren maustaste.
danke für die tips ich werd das mal versuchen.
edit: bin mir ned sicher ob mauspuffer der richtige begriff ist, habs zwar beim googlen auch öfters gefunden aber "selection buffer" ist wohl richtiger
Ich nehm für sowas xinput.
Erstmal "xinput" ohne Parameter, das gibt die Namen der angeschlossenen Geräte aus.
Dann sowas wie:
xinput set-button-map "Name meiner Maus wie in xinput angezeigt" 1 2 3 4 5 10 11 9 8 6 7 12 13 14 15 16
Die obige Zeile vertauscht die Buttons 6 und 7 mit 10 und 11 - du willst Button 3 mit irgendeinem anderen tauschen (dessen Nummer du mit xev herausfinden kannst).
meine bisherige lösung wäre folgendes gewesen:
in der .xbindkeysrc:
Code:"xvkbd -no-jump-pointer -xsendevent -text "\D1`xsel`" 2>/dev/null" m:0x0 + b:8
Code:"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" b:9 # id des back button, "xev|grep button"
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025