URL: https://www.overclockers.at/linux/linux-laptop-thinkpad-x1c-vs-framework-13_263805/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
habt ihr Erfahrungen mit den aktuellen FrameWork 13 bzw. Thinkpad X1 Carbon Gen 11+ Laptops unter Linux? Ich habe einfach die Schnauze voll von Software, die permanent nach Hause telefoniert, irgendeinen Schaß intransparent nachlädt, mir im OS Werbung anzeigt (WTF? GSD hab ich Windows nur zwangsweise in der Arbeit zu verwenden) oder mich nötigt Cloud Services zu verwenden oder sogar mich drängt mit einem Cloud Account am OS lokal anzumelden. Oder, dass immer mehr Software von Perpetual auf Term Based Licenses umgestellt wird. Es ist zum Kotzen. Ich steig da nun aus.
Ich würde mir gerne daher einen Laptop zulegen der mein M1 MBA über kurz oder lang ablösen wird als Hauptgerät.
Modelle in der engeren Auswahl (mattes Display ist ein MUSS-Kriterium):
Thinkpad X1 Carbon Gen 11 oder 12 (dieses würde ich – wenn es ein Thinkpad wird über ubook beziehen und wird vermutlich das 12er Gen Modell angeboten werden – mit 32GB RAM und 1 TB HDD
oder zum ca gleichen Preis
FrameWork 13 Ryzen 7840U mit 2TB Samsung 990 Pro und 64 GB Kingston Fury (und Englisher Linux Tastatur)
Gerät wird zu 90% der Zeit via USB-C am 4K Bildschirm verwendet. GPU wird nicht benötigt.
Von Specs her führt der Framework und vom Preis her auch, aber die strange native Auflösung des Displays von 2256 x 1504 (lt Wikipedia dieselbe wie am Surface Laptop) macht mich ein bissal nervös. Das 2,8K FW Display muss nicht sein, weil auch mit nem 2:1 Scaling bleibt nicht mal FHD an nutzbarer Auflösung über. Beim TP hast 1920 x 1200 und die wird nativ am Display super aussehen – die Resi vom FrameWork kann schon wieder nativ zu klein am Display sein und Scaling soll unter Linux ja net sooooo gut und durchgängig funktionieren. Ich will die Kisten übrigens am besten mit wenig Load gar nicht hören und Brzl Geräusche wie Spulenfieben treiben mich in den Wahnsinn.
Verarbeitung soll der TP noch immer Spitze sein (auch wenn nicht mehr so gut wie früher sein) und der FrameWork ein bisschen ein Überraschungsteil bzgl. BuildQuality und Feeling
Dafür ist der Framework hinsichltich privacy (Schalter für Webcam, MIC) und Reparierbarkeit unschlagbar.
Habts ihr Erfahrungen mit den Geräten?
Danke, lg
Schau mal auf youtube, obs da Reviews zum Framework mit Linux gibt.
Generell kann ich imho aber sagen, umso spezieller die Hardware ist und umso neuer, umso mehr Probleme hab ich in der Vergangenheit gehabt. Da ist imho oft besser ältere Standardhardware zu verwenden. Ist aber meine Erfahrung, da haben andere eventuell andere Erfahrungen gemacht.
System76 hast du dir auch schon angesehen vom lineup her? Bei denen sollte die Linux-Kompatibilität eigentlich kein Thema sein (als treibende Kraft hinter Pop!_OS - mit dem die Hardware ausgeliefert wird).
System76 ist halt vom Versand und allem bzgl. Garantie ein Schas in Europa.
Tuxedo wäre die Linux Laptop Bude von Schenker wenn man etwas lokaler kaufen will.
Zitat aus einem Post von KruzFXSchau mal auf youtube, obs da Reviews zum Framework mit Linux gibt.
Generell kann ich imho aber sagen, umso spezieller die Hardware ist und umso neuer, umso mehr Probleme hab ich in der Vergangenheit gehabt. Da ist imho oft besser ältere Standardhardware zu verwenden. Ist aber meine Erfahrung, da haben andere eventuell andere Erfahrungen gemacht.
Zitat aus einem Post von whitegreySystem76 hast du dir auch schon angesehen vom lineup her? Bei denen sollte die Linux-Kompatibilität eigentlich kein Thema sein (als treibende Kraft hinter Pop!_OS - mit dem die Hardware ausgeliefert wird).System76 - Linux Laptops, Desktops, and Servers
System76 computers empower the world's curious and capable makers of tomorrow
Link: system76.com
Zitat aus einem Post von quiltySystem76 ist halt vom Versand und allem bzgl. Garantie ein Schas in Europa.
Tuxedo wäre die Linux Laptop Bude von Schenker wenn man etwas lokaler kaufen will.
Zitat aus einem Post von liltan0xJetzt gehts um die nächste Frage: Arch oder Debian?
Es ist nun das Framework 13 mit AMD geworden und es ist seit einer Woche da. Ich bin sehr zufrieden. Die Hardware ist tadellos und soweit ich bisher unter Arch CLI only bzw. beim HW check mit Fedora 40 gesehn hab sehr gut unterstützt.
Mit geht vom Erlebnis nichts ab von einem Macbook, Dell oder Lenovo Device - die haben mit dem FW 13 echt ein gutes Stück Hardware hingestellt. Leider bin ich die Woche wegen Krankheit noch nicht weiter gekommen mit der Arch Einrichtung.
Oh no.Zitat aus einem Post von liltan0xJetzt gehts um die nächste Frage: Arch oder Debian?
nur um das noch zu vervollständigen... debian natürlich
scnr.
Zitat aus einem Post von eitschpiOh no.
https://www.youtube.com/watch?v=P9Pi2-7llFk
Arch, oida!
Wir haben hier ein rezentes Distributionswahltrauma.
Ich denke, du solltest unbedingt eine exotische immutable Distri nehmen. Oder Gentoo.
Zitat aus einem Post von eitschpiWir haben hier ein rezentes Distributionswahltrauma.
Ich denke, du solltest unbedingt eine exotische immutable Distri nehmen. Oder Gentoo.
Zitat aus einem Post von eitschpiWir haben hier ein rezentes Distributionswahltrauma.
Ich denke, du solltest unbedingt eine exotische immutable Distri nehmen. Oder Gentoo.
Ich verlinke den Thread jetzt sicher nicht, es tut noch zu weh.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025