Linux für Laptop

Seite 1 von 3 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/linux-fr-laptop_264842/page_1 - zur Vollversion wechseln!


nfin1te schrieb am 01.04.2025 um 15:02

Servus allerseits,

Ich hab noch diesen Laptop daheim und frag mich gerade, was ich nach dem Support Ende von Win10 machen soll.
Ich würd ihn gerne weiterverwenden, die Performance mit Win10 ist absolut in Ordnung und das Gerät sieht aus wie neu - mir gehts eigentlich primär um Sicherheitsupdates, Win11 ist aber keine Option für mich, obwohl der Laptop es unterstützen würde - mit 8Gb Ram eher die Notlösung.

Daher, was ist hier die Empfehlung? Win10 weiter verwenden und Finger kreuzen oder auf eine Linux Distri (mit GUI :D) wechseln, wenn ja, welche eignet sich gut für Laptops? Basic Linux Kenntnisse sind vorhanden.

Verwendung wäre primär Medien streamen (VLC?) und Office (Libreoffice?).

tia


InfiX schrieb am 01.04.2025 um 15:20

Debian?

musst halt schaun ob es treiber für alles gibt (fingerprint sensor, trackpad etc.)


Kirby schrieb am 01.04.2025 um 15:28

endavourOS wär ein Arch mit GUI. Bleeding edge muss man halt mögen. debian ist gut halt nur mit den packeten hinten aus.
Eher die Frage ob KDE, ähnlich windows oder Gnome, ähnlich Tablet.


böhmi schrieb am 01.04.2025 um 15:36

Hatte die selbe Anforderung mit einem HP AiO-Desktop (also auch Laptop Hardware) und bin bei Debian mit KDE gelandet.
Tut genau was er soll, alles einwandfrei.


nfin1te schrieb am 01.04.2025 um 15:47

Zitat aus einem Post von InfiX
Debian?

musst halt schaun ob es treiber für alles gibt (fingerprint sensor, trackpad etc.)

Wo würde ich das am ehesten sehen, ohne dass ichs ausprobier und dann ohne Treiber dasteh? :D

Zitat aus einem Post von Kirby
endavourOS wär ein Arch mit GUI. Bleeding edge muss man halt mögen. debian ist gut halt nur mit den packeten hinten aus.
Eher die Frage ob KDE, ähnlich windows oder Gnome, ähnlich Tablet.

Definitiv KDE, da das Ding keinen Touchscreen hat

Zitat aus einem Post von böhmi
Hatte die selbe Anforderung mit einem HP AiO-Desktop (also auch Laptop Hardware) und bin bei Debian mit KDE gelandet.
Tut genau was er soll, alles einwandfrei.

Noted, danke - werds mir ansehen!


InfiX schrieb am 01.04.2025 um 15:50

Zitat aus einem Post von nfin1te
Wo würde ich das am ehesten sehen, ohne dass ichs ausprobier und dann ohne Treiber dasteh? :D

live iso? :D

ausser es hat schon wer vor dir mit dem gleichen laptop probiert.


COLOSSUS schrieb am 01.04.2025 um 15:54

Zitat aus einem Post von nfin1te
Wo würde ich das am ehesten sehen, ohne dass ichs ausprobier und dann ohne Treiber dasteh? :D

https://debian.anexia.at/debian-cd/...0-amd64-kde.iso auf einen USB-Stick schupfen (unter Windows via Rufus oder Ventoy z. B.) und davon booten.


nfin1te schrieb am 01.04.2025 um 15:56

Zitat aus einem Post von InfiX
live iso? :D

ausser es hat schon wer vor dir mit dem gleichen laptop probiert.

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
https://debian.anexia.at/debian-cd/...0-amd64-kde.iso auf einen USB-Stick schupfen (unter Windows via Rufus oder Ventoy z. B.) und davon booten.

Good point :D

So kann ichs auch gleich auf Usability testen, danke! :)


MarilusSoll schrieb am 01.04.2025 um 16:17

und vergiss nicht Wayland anstatt Xorg zu nehmen. Die machen da seit einiger Zeit enormen Fortschritt

E: Falls du KDE nimmst.


Philipp schrieb am 01.04.2025 um 17:06

Ich hätte ja gleich Debian 13 Trixie (alias Testing) genommen:
https://cdimage.debian.org/cdimage/...d64/iso-hybrid/

Wenn es eine vorkonfigurierte Distribution sein soll, würde sich auch Zorin OS zum ersten Testen anbieten:
https://zorin.com/os/download/17/core/

Zitat aus einem Post von Kirby
endavourOS wär ein Arch mit GUI.
Der aktuelle Arch-Linux-Installer (3.x) ist doch einfach zu bedienen. Da kann man in 5 Minuten Arch Linux installieren. Die BTRFS-Konfiguration ist sogar viel einfacher als bei Debian :eek:

Zitat aus einem Post von nfin1te
Definitiv KDE, da das Ding keinen Touchscreen hat
Und ein Touchpad hat das Notebook nicht? ;)


InfiX schrieb am 01.04.2025 um 17:17

Zitat aus einem Post von Philipp
Und ein Touchpad hat das Notebook nicht? ;)

äpfel und birnen? :D

ich halte nix von testing oder rolling releases für eine maschine die einfach nur laufen soll, genau dafür gibts ja debian stable


Philipp schrieb am 01.04.2025 um 17:51

Zitat aus einem Post von InfiX
äpfel und birnen? :D
Die Standardinstallation von GNOME ist stark auf die Bedienung mit dem Trackpad optimiert. Gerade auf einem Notebook richtig angenehm.

Zitat aus einem Post von InfiX
ich halte nix von testing oder rolling releases für eine maschine die einfach nur laufen soll, genau dafür gibts ja debian stable
Trixie ist jetzt ein fast fertiger Release, der in wenigen Monaten erscheint. Für den Desktop-Betrieb definitiv schon sehr brauchbar. Die alte 12er-Release würde ich höchstens noch auf Servern installieren, aber definitiv nicht mehr auf Desktop-Geräten.


InfiX schrieb am 01.04.2025 um 18:01

Zitat aus einem Post von Philipp
Die Standardinstallation von GNOME ist stark auf die Bedienung mit dem Trackpad Touchscreen optimiert.

ftfy :D

mir gefällt gnome garnicht, fühlt sich wirklich so an als hätte man da nur an touch geräte gedacht, ein touchpad/trackpad ist für mich nix anderes als eine maus.


MarilusSoll schrieb am 01.04.2025 um 18:52

Philipp hat da schon recht. GNOME ist sehr auf Finger gestures ausgelegt. Man kann es auch mit Touchscreen nutzten, jedoch gibt es genügend Einstellungen wie 3-Finger-,4-Fingerpinch und swipe gestures die auf dem Touchscreen nicht, aber auf dem Touchpad funktionieren.


InfiX schrieb am 01.04.2025 um 19:27

gut das kann sein, hätte ich noch nie probiert, weil wie gesagt ist ein touchpad für mich ein mausersatz, mit mehrfinger-gestures kann ich nix anfangen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025