URL: https://www.overclockers.at/linux/gtk-3-und-neuer-window-decorations-programmspezifisch-entfernen_264241/page_2 - zur Vollversion wechseln!
holy mother of tiling-WM
aber ich bleib dabei, wenn eh schon 100 terminals offen sind, kann auch eins davon neovim sein weil so hast du ja erst wieder window decorations ^^
Wo sind noch Decorations?! Ich meine, okay, der Webbrowser hat noch seine Tab- und Adreßleisten, aber die brauch ich halt. Aber die Kate Fenster sind jetzt so wie die Terminals völlig de-dekoriert. Klar würd's mit neovim auch gehen, aber da kickt einfach die Gewohnheit rein. Ich bin's einfach gewohnt auf diesem Desktop mit einem notepadartigen Editor zu arbeiten. Unter Windows sind's Notepad++ (auf der Browserkachel im Linux ist ein Wahrheit ein Stapel aus Firefox + Filezilla + tabbed Texteditor, dort hat auch Kate die Tabs noch aktiviert) und das normale Notepad.
So "tun" jetzt Windows und Linux ziemlich gleich. Auch die Tastenkombinationen sind weitestgehend gleich eingestellt. Ist also ned reinrassig gekachelt, sondern ein Hybrid zwischen Tiling und Stacking WM.
Klar, Neovim geht sicher auch auf Windows. Dann könnte man sich einfach an den gewöhnen. Aber ich bin halt schon zu alt zum umgewöhnen!
Edit: Ah, gaaanz schmale, vertikale graue Leisten hat der Kate noch auf der linken Seite... Najo, das kann man noch lassen. Weiß nicht wie diese letzte Leiste heißt. Vielleicht kriegt man die eh auch weg.
Is das ganz rechts unten kein editor? gleich neben den browser
Die beiden schmalen, niedrigen Fenster rechts unten sind auch Kates, jo. Stimmt, da sind noch on-demand Scrollleisten aktiv. Danke für den Hinweis, die habe ich übersehen. Kann man scheinbar auch abschalten in ~/.config/katerc, ist hiermit erledigt.
Ich nehme an https://i3wm.org/ kennst du bereits?
Zitat aus einem Post von Longbowholy mother of tiling-WM
aber ich bleib dabei, wenn eh schon 100 terminals offen sind, kann auch eins davon neovim seinweil so hast du ja erst wieder window decorations ^^
Zitat aus einem Post von charminVim oida.... Wie kann man nur
Da kannst glei mit Lenkrad und Pedale entwickeln...
neovim is tatsächlich sehr modern und wird grad recht aktiv weiterentwickelt. Du musst dir halt alles einrichten wie dus brauchst. ist nicht das selbe wie das uralte vi oder das auch recht angestaubte standard vim.
edit: lol
Zitat aus einem Post von othanIch nehme an https://i3wm.org/ kennst du bereits?
Habe in meiner Laufbahn bspwm, i3w und hyperland probiert. Ja es sind alles tiling wms aber stackn kannst die fenster wuch. je nachdem wie grundconfiguration aussieht. Dazu gibts in den dotfiles derjenigen window manager genügend shortcuts zu konfigurieren.
hyprland gibt es halt afaik nur für wayland und nicht für x11.
Habe derzeit keines weil ich auf KDE unterwegs bin, jedoch schauts so aus als würd ich wieder zu hyperland gehen.
https://wiki.archlinux.org/title/Hyprland
awesomewm hat auch einen stacking mode, hab ich auf meinem manjaro auch noch drauf. config ist per LUA ist auch ganz gut
lesbar
ich weiß es ist "part of the game" aber ich finds bei den genannten simpel gehaltenen window managern wie i3,hyprland,awesomewm, dwm und co. immer etwas mühsam das man sich so triviale sachen wie ein trayicon für wlan oder sound ein/ausgänge oder powersaving alles selber zamsuchen und konfigurieren muss... das ist IMHO schon angenehmer bei einem full blown desktop environment wie KDE,Gnome oder auch XFCE
tbh. wlan oder sound ein/ausgänge will ich einfach ned mit der CLI steuern. das soll die GUI ootb machen.
Stimmt. bis man alles einmal eingestellt hat braucht man bissl Zeit.
Eine einfache bar kann man mit Polybar einrichten. Co figs sind gut lesbar und machen sinn.
der große vorteil von dem zeug: 1x machen, .dotfiles ins backup, nie wieder drum kümmern
Zitat aus einem Post von Longbowder große vorteil von dem zeug: 1x machen, .dotfiles ins backup, nie wieder drum kümmern
inspiration kann man sich gerne von r/unixporn herunterholen xD
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025