URL: https://www.overclockers.at/linux/gentoo_software_raid_problem_203248/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich habe folgendens Problem. Habe vor einiger Zeit ein Software Raid 5 mit 4 Platten (4x500GB) eingerichtet. Danach habe ich dieses Raid Set in ein neues System gemoved, bei welchem das System ein Raid 1 Set (2x160GB) ist. Die Boot-Partition heißt md1, root heißt md3 und jetzt kommts: das Raid5 heißt auch md1. Das System funktioniert so auch, selbst wenn ich das Raid5 (md1) manuell mounte. Jedoch gibt mir cat /proc/mdstat nicht das Boot Raid (was ja auch md1 heißt) aus:
Code:md2 : active raid0 hdd2[1] hdc2[0] 4016000 blocks 64k chunks md3 : active raid1 hdd3[1] hdc3[0] 19542976 blocks [2/2] [UU] md1 : active raid5 sdd1[2] sdc1[3] sdb1[0] sda1[1] 1465151808 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU]
Code:md: considering hdd1 ... md: adding hdd1 ... md: adding hdc1 ... md: md1 already running, cannot run hdd1 md: export_rdev(hdc1) md: export_rdev(hdd1) md: ... autorun DONE.
Du kannst probieren die device namen in der /etc/mdadm.conf manuell per uuid einzutragen, vergiss aber nicht die /etc/fstab abzuändern.
danke für die antwort, aber die mdadm.conf verwende ich gar nicht. Ich könnte das Raid5 stoppen und neuem Namen assemblen/reasseblen/createn, aber gehe davon aus, dass die Daten in jedem Fall weg sind, oder?
Ich nehm schon an, dass die daten weg wären, deswegen würde ich die mdX bezeichnung eher nach uuid ausgeben und das könntest du in der mdadm.conf machen.
hmm...da das System ja bootet, nehme ich an, dass nur auf eine der beiden Boot Partitionen zugegriffen wird. Gibt es eine Möglichkeit das Raid1 (welches ja offensichtlich nicht aktiv ist) mit einem neuen mdX zu erstellen?
Was hält dich davon ab die uuid von deinem raid 5 in die mdadm.conf als md4 einzutragen?
Aber du kannst natürlich auch das boot raid neu machen, nur halt ichs für die riskantere version.
Die mdX Bezeichnungen sind ja natürlich variabel, wo genau liegt das Problem? mdadm --assemble md8 oder wwi sollte ja auch gehen.
also soll ich einfach meinen beiden Boot Partitionen hdc1 und hdd1 zu einem neuen Raid assemblen? ich glaube du kannst ein md device nur angeben wenn du denn mdadm create befehl benutzt. und dann weiß ich nicht was mit den daten passiert.
Ich würde es mit `mdadm --assemble /dev/mdX /dev/hdc1 /dev/hdd1` probieren. Im Superblock ist zwar der Name des Arrays gespeichert afair, aber wennst es händisch spezifizierst seh ich kein Problem.
Hi,
ok, habe es soeben probiert und werde einen Rebootversuch starten:
Code:fileserver ~ # mdadm --assemble /dev/md0 /dev/hdc1 /dev/hdd1 mdadm: /dev/md0 has been started with 2 drives. fileserver ~ # nano -w /etc/fstab fileserver ~ # cat /proc/mdstat Personalities : [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] md2 : active raid0 hdd2[1] hdc2[0] 4016000 blocks 64k chunks md3 : active raid1 hdd3[1] hdc3[0] 19542976 blocks [2/2] [UU] md1 : active raid5 sdd1[2] sdc1[3] sdb1[0] sda1[1] 1465151808 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [4/4] [UUUU] md5 : active raid5 sdg1[2] sdf1[1] sde1[0] 1465143808 blocks level 5, 64k chunk, algorithm 2 [3/3] [UUU] md0 : active raid1 hdc1[0] hdd1[1] 136448 blocks [2/2] [UU] unused devices: <none>
Wieso sind dir denn die Devicenodenamen so wichtig? Die einzelnen Arraymember haben eh die selbe Magic, und ernstzunehmende Filesysteme lassen sich heutzutage eh via LABEL oder UUID mounten.
@COLOSSUS: naja...so wichtig ist es mir nicht, aber ich verwende keien mdadm.conf. Die Platten haben alle das "raid autodetect" flag gesetzt und ich habe keine andere Möglichkeit gesehen das Problem zu lösen ohne die Devicenodenames zu ändern.
@nexus_VI: That did the trick. Es funktioniert alles! Vielen Dank!
Ich verwende auch keine mdadm.conf. Braucht man ja auch nicht.
Ich verwende auch keine. Schön dass es geklappt hat
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025