URL: https://www.overclockers.at/linux/fragen_zu_suse_linux_ehemals_suse_9_3_152450/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey Leute hab gerade eine CD gefunden von PCGH wo eine Version von Linux drauf is (SuSe 9.3SE).. jez mal ne Frage.. zahlt sich das aus auf einer Partition zu installieren? Man höhrt ja immer so viel über Linux, wia lernens auch in der Schule.. mich würds amal reizen damit etwas herumzuprobieren!
Noch eine Frage.. laufen Programm wie CS, Miranda auf Linux?
wenn ich das ganze in eine Partition geb, muss ich wahrscheinlich die treiber auch doppelt installieren oder?
mfg
Imho kannst SUSE kübeln.
Für den Rest:
http://gnulords.org/~colo/doc/Linux_Leitfaden.pdf
Lesen & Hausverstand einschalten.
hmm thx.. habs mir durchgelesen und bin um einiges schlauer geworden!
werds mir auf eine Partition geben, da wir auch in der schule sehr vll damit zu tun haben... !
ZitatImho kannst SUSE kübeln.
Weil SUSE Standards in Sachen Verzeichnishierarchie ignoriert, weil es komplett vollgepackt mit unnötigem Zeug ist (auch wenn man die "Pakete" von Hand selektiert), weil YAST imo unbrauchbar ist, ...
Außerdem ist 9.3 veraltet, wenn es schon SUSE sein muss dann greif wenigstens zu 10.0, in das sind schon einige Sachen vom OpenSUSE-Projekt eingeflossen.
Zitat von deagleWeil SUSE Standards in Sachen Verzeichnishierarchie ignoriert, weil es komplett vollgepackt mit unnötigem Zeug ist (auch wenn man die "Pakete" von Hand selektiert), weil YAST imo unbrauchbar ist, ...
Zitat von deagleAußerdem ist 9.3 veraltet, wenn es schon SUSE sein muss dann greif wenigstens zu 10.0, in das sind schon einige Sachen vom OpenSUSE-Projekt eingeflossen.
YAST kann imo im vergleich zu apt, Portage oder Ports einpacken
Bei der letzten SUSE-Version die ich mir näher angeschaut hab (iirc 9.0) hats vor allem in /usr und /etc Abweichungen vom gängigen Standard gegeben (ok, die gibts bei Debian auch, aber nicht so häufig).
Debian Sarge ist imo für Desktops auch nur bedingt geeignet, wenn Debian auf Desktops dann würde ich zu etch/sid greifen.
Zitat von deagleYAST kann imo im vergleich zu apt, Portage oder Ports einpacken
Zitat von deagleBei der letzten SUSE-Version die ich mir näher angeschaut hab (iirc 9.0) hats vor allem in /usr und /etc Abweichungen vom gängigen Standard gegeben (ok, die gibts bei Debian auch, aber nicht so häufig).
Zitat von deagleDebian Sarge ist imo für Desktops auch nur bedingt geeignet, wenn Debian auf Desktops dann würde ich zu etch/sid greifen.
Zitat von spunzyast ist deutlich mehr als ein paketmanager.
alles schön und gut colo, aber das argument daß die linux devs gegen eine gefestigte linux kernel API geben kann nicht auf das ABI transponiert werden. ohne das ABI rennt __gar nichts__. zumindest bei redhat und suse
außerdem ist nicht alles was linux devs so rausplappern gold.
btw ist das fixierte kernel API von unheimlich großer wichtigkeit, nur weil es firmen ermöglicht binary only treiber zu produzieren ists nicht schlechtes per se.
in der open source welt sollten sowieso die kunden ihre treiber (wie es echte männer nun mal tun) selber schreiben
was dabei rauskommt wenn man das kernel API ständig ändert sieht man eh => nur nvidia kann sichs leisten da mitzuziehen. (und das alle paar monate)
IMHO ist die LSB sowieso fürn HUGO:
1. nicht verpflichtend (jeder ****** kann sich linux distro nennen s.t.t )
2. wird sowieso von keiner distro richtig eingehalten
3. viele teile sind sowieso nur mandatory oder optional
4. kaum linux identität, der ganze altmüll aus anno schnee ist da einfach 1:1 übernommen worden => armutszeugs für linux welt
5. ist die LSB erst jetzt ein ISO standard, und nur die 2.0 version die so alt ist, daß es schon egal ist. alle major distros sind schon LSB 3.0 (gcc > 3.3 & co)[bis auf debian 3.1]
6. RPM ?!
7. http://www.livejournal.com/users/udrepper/8511.html
ich verstehe nicht daß sich die großen distros nichtmal zusammensetzen könne und linux+distros endlich UNIX zertifizieren lassen, die paar eier werden die zusammenkratzen können. zumindest POSIX ganz wäre schon sehr fein. die single UNIX spec wäre auch schön. aber von linux distros kann man ja kaum was produktives erwarten, die kochen lieber alle ihr eigenes süppchen.
aus diesem grund: boykott von novell&suse/redhat/xandros/mandriva/oä
Hier findest du morgen (bzw. nach einer meiner Schlafperioden) eine Antwort auf dein Posting, SYS. Hab heute keine Lust mehr
E: Verschoben um einen weiteren Tag (bzw. eine Schlafperiode) o_O
ich verstehs eh, bin selbst eh auch zu muede sonst haett ich noch weiter ausgholt
ich hab mir heute mal SusE 9.2 Prof. Bestellt.. ich weis das es schon etwas alt is aba zum herumporbieren sicha ned schlecht!
mfg
hey leute mal ne frage.. hab heute 9.3 installiert.. doch sobald ich die auflösung änder, hängt der ganze bildschirm.. ich nehme an das ich da treiber brauch.. da ich das ganze auf meinem notebook installiert habe, finde ich keinen passenden treiber? gibts überhaupt linux treiber für eine ATI IGP 320M? auf der compaq seite finde ich auch keine
installier doch den ati linux (standard) treiber installer,der sollte mit allen radeons funktioniern.
hast du den link? wenn ich bei ati auf die seite geh komm ich immer wieda auf zu knowledge seiten?
mfg
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025