Fragen zu Software Raid

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/fragen_zu_software_raid_81827/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Muli schrieb am 11.06.2003 um 10:45

Hi!

Möchte mir demnächst ein Software Raid 5 zusammenbasteln..
System is derzeit ein xp1800 auf epox kha+,
als os gentoo 1.4 mit vanilla kernel

habe derzeit 2 120GB seagate barracudas V zur hand, 1 oder 2 weiter werden noch gekauft fürs raid (sollte gleiche marke/modell sein oder? )
das ganze soll ein storage sys werden, um von allen rechnern auf selben datenbestand zugreifen zu können, ausserdem läuft der rechner auch als vdr (digital viderecorder) und braucht einiges an platz zum recorden

1 Frage: fürs raid sollte an jedem ide port ja nur 1 e festplatte hängen soweit ich weiß, korrekt?

habe nun 2 möglichkeiten für ein raid 5 mit 4 festplatten + 1 sysplatte und cdrom:


a) ich kaufe 2 normale ide kontroller, wo die 4 festplatten raufkommen.. hier wirds mir aber sehr knapp mit pci slots, da lan, sb live, graka (matrox pci) und hauppauge dvb-s dazukommen und alle 6 slots voll wären

b) ich kaufe ein mainboard mit onboard raid controller, hier hätt ich das epox EP-8K9A3+ ins auge gefasst, mit dual raid controller hpt 374 on board;
kann ich die ide ports des raid controllers jeweils als "normalen ide port" im linux ansprechen, was ja fürs software raid 5 notwendig wäre?? bin da etwas unsicher, habe auch noch nix eindeutiges ergoogelt

welche der 2 lösungen wäre besser? bzw andere vorschläge?

bitte um rat, derzeit tendiere ich zu b, da die vollen pci slots mich nicht anlachen... aber bin für alles offen :)

vielen dank im voraus,

cheers


spunz schrieb am 11.06.2003 um 12:11

du kannst auch 2 platten auf einen ide hängen, geht aber der controller ein => 2 platten weg => raid zerstört


emStone schrieb am 11.06.2003 um 12:18

ich würde fast eher zu einem hardware raid raten.


Muli schrieb am 11.06.2003 um 13:09

@spunz: jo, so hab ich das auch vernommen, nur nix gefunden wie "wahrscheinlich" sowas ist bzw ob das nur in ausnahmen passiert und zu vernachlässigen ist...

@emstone: hardware raid 5 is ja eher nur bei teueren controller möglich afaik; und da ja das software raid ganz gut laufen sollte wär das halt die preiswertere variante...


pari schrieb am 11.06.2003 um 20:21

wird hardware raid überhaupt sinnvoll für linux unterstützt?
i glaub es gibt net für alle controller an treiber, oder?


emStone schrieb am 11.06.2003 um 20:31

mylex acceleraid 170 is recht fein. hab ich erst wo verbaut. ist aber scsi...


spunz schrieb am 12.06.2003 um 08:58

Zitat von pari
wird hardware raid überhaupt sinnvoll für linux unterstützt?
i glaub es gibt net für alle controller an treiber, oder?

billige vielleicht nicht so gut, aber teure profi controller werden sehr gut unterstützt.


Muli schrieb am 12.06.2003 um 13:28

hmm, also software raid eher per normale ide kontroller karten erzeugen?
damit sollte ich keine probleme haben oder?


emStone schrieb am 12.06.2003 um 14:17

ja das sollte ohne probleme laufen.


spunz schrieb am 12.06.2003 um 21:11

ich würde kein raid mit den billigen ide crap machen, eher ein ordentliches sw raid mit linux und lvm.


spunz schrieb am 12.06.2003 um 21:27

http://www.fokus.gmd.de/linux/HOWTO/pdf/LVM-HOWTO.pdf
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/lvm/howto/de/


Muli schrieb am 12.06.2003 um 23:08

soll ja auch ein software raid werden, nur bin ich auf der suche nach dem besten weg die notwendigen festplatten anzuschliessen..


Muli schrieb am 15.06.2003 um 13:11

noch eine letzte frage: kann ma wer sagen ob die raid ports auf dem epox board ohne zusätzliche treiber als ide ports ansprechbar sind?

bin da etwas unschlüssig ob das funktionieren würde oder ob ich sowieso auf pci ide controller zurückgreifen muss...

thx

edit:
bin grad am durchlesen von dem lvm sachen:
verstehe ich das richtig dass das lvm dann auf das software raid "aufsetzt" ?
daher erst software raid installieren, dann lvm und danach die partitionen damit erstellen (etwas vereinfacht dargestellt, sollte aber der richtige ablauf sein wenn ich das richtig verstehe oder?)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025