URL: https://www.overclockers.at/linux/faq_windows_gnu_linux_umstieg_einstieg_aufstieg_127618/page_57 - zur Vollversion wechseln!
Entweder deine Desktop Umgebung kann das (zb Gnome https://jshtab.github.io/guide/gvfs-autmount/)
oder mittels einer systemd mount unit: https://wiki.archlinux.org/title/Samba#As_systemd_unit
Ihr über fstab:
https://timlehr.com/2018/01/auto-mo...inux/index.html
@smashIt: Dazu muss man die Frage stellen, wie genau du diese Laufwerke initial mountest Weil, wie du meinen Vorpostern wohl eh schon entnommen hast, gibt es _sehr_ viele Wege, die nach Rom fuehren (und die Beschriebenen waren noch nicht einmal alle - aber ich will hier nicht noch mehr Auswahl/Verwirrung stiften
)!
eingebunden habe ich sie im datei-browser:
ich kann sie dort auch noch auswählen und muss nicht neu eintippen, aber ich hätte sie eben gerne beim start schon eingebunden.
ohne es jetzt anzusehen (ist zu lang), ich kann mich nur dunkel erinnern aber das "feature" war afair das man windows apps teilweise ausführen konnte (wsl im hintergrund eh wine) und generell die UI experience sehr an windows angelehnt war.
ich halte jetzt wenig davon, aber es wundert mich ned dass das Geschäftsmodell damals funktioniert hat. Generell war Linux am Desktop noch viel mehr Frickelei zu der Zeit
Zitat aus einem Post von smashItund firefox scrollt mit dem touchpad in 5-10 zeilen-schritten.
kann man das einfach auf stufenlos umstellen?
Es gibt ein neues CT Sonderheft zum Einstieg in Linux:
https://www.heise.de/news/Sonderhef...ch-9733632.html
Nachdem ich mir jetzt wieder mal nen neuen Fileserver bastel und vorhabe darauf Linux (debian oder debian-based) zu installieren, gibt es mittlerweile ein GUI-Tool mit dem man MDADM-Raids erstellen/verwalten kann, so ähnlich wie es die GUI's der Onboard Raidcontroller von Intel oder AMD anbieten oder muss man hier immer noch "Handarbeit" in der Konsole anlegen ?
warum ned ZFS? aber ja bei debian würd ichs per CLI machen
welches FS willst drauf geben?
bei ZFS würde ich kein Software RAID mehr machen sondern die Logik dem FS überlassen.
btrfs hat meines wissens noch Probleme mit Raid5 und 6, weshlab dort MD-Raid nach wie vor empfohlen wird
Open Media Vault (OMV) sollte dir genau so eine GUI geben https://www.openmediavault.org/
Kann ich jetzt logisch nicht wirklichj begründen, ist eher eine gefühltes Vertrauensproblem, bei nem klassischen Raid hab ich halt eher das Gefühl zu wissen was Datenmanagementmäßig wirklich abläuft.
Edit: Vermutlich Ext4, das RaiserFS ist ja mittlerweile nimmer ganz so modern
Aber das RAID soll sich doch nicht um die Daten selbst kümmern - dafür hast das Filesystem.
Das kann mit den Informationen deutlich mehr machen
Ich hab schon meine Gründe wieso ich nichts Speicherpoolbasierendes einsetzen möcht (zb. viele alte Platten) sondern das händisch/klassisch machen möchte. Die Frage ist schlicht gibts da mittlerweile ein GUI oder ist für MDADM immer noch alles Konsolenbasierend ?
Im setup kannst es eh über die TUI machen. CLI ist lang nicht mehr nötig.
Schaut zwar bissl grauslich aus, gleicht der funktion aber nem gui halt ohne maus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025