URL: https://www.overclockers.at/linux/faq_windows_gnu_linux_umstieg_einstieg_aufstieg_127618/page_55 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von MightyMazGanz so düster sieht es nun auch nicht aus:
https://de.statista.com/statistik/d...hen-haushalten/
https://de.statista.com/statistik/d...pieleplattform/
eine Aufschlüsselung der OS zwischen desktop vs netbook/chromebook wäre interessant, dass chromeOS einen hohen verbreitungsgrad hat seit corona ist jetzt auch nix neues, chromebooks bzw netbooks mit chromeOS waren günstig und verfügbar.
kann nicht nachvollziehen warum jetzt ubuntu innerhalb der linux welt eine "randgruppendistro" sein soll, und chromeOS _die_ mainstream distro. Auf den schluss kann man imo nur kommen wenn man sich die generelle OS verteilung ansieht, aber das ist halt etwas verzerrt weil es das Endgerät außer Betracht lässt.
Da fällt mir ein, es gibt auch eine grafische Oberfläche (Synaptic) für APT:Zitat aus einem Post von smashItaber aus der gui heraus bearbeiten geht klarerweise nicht.
Code:sudo apt install synaptic
Zitat aus einem Post von erlgreykann nicht nachvollziehen warum jetzt ubuntu innerhalb der linux welt eine "randgruppendistro" sein soll, und chromeOS _die_ mainstream distro.
Zitat aus einem Post von erlgreyAuf den schluss kann man imo nur kommen wenn man sich die generelle OS verteilung ansieht, aber das ist halt etwas verzerrt weil es das Endgerät außer Betracht lässt.
Ihr vergesst glaub ich dass android und ios nen linux kernel haben
also ist linux doch irgendwie das meistverbreitetste os.
Zitat aus einem Post von spunzBei einem schrumpfenden Markt sinds dann gerde mal ~12%, Tendenz fallend?
@Kirby: Kernel != OS
Dann kann ich gleich ChromeOS auch als vollen Erfolg für Gentoo verbuchen...
Zitat aus einem Post von t3mp@Kirby: Kernel != OS
Dann kann ich gleich ChromeOS auch als vollen Erfolg für Gentoo verbuchen...
seit wann ist ios linux zeugs? -> das ist xnu mit einigen bsd parts
edit: typo fixed
iOS verwendet den Darwin XNU Kernel. Schnabeltier statt PinguinZitat aus einem Post von KirbyIhr vergesst glaub ich dass android und ios nen linux kernel haben.
Zitat aus einem Post von PhilippWarum nicht? Das kann man unter Software & Updates ändern:
Zitat aus einem Post von PhilippHast du Debian ohne Root Passwort neu installiert? Dann muss jetzt sudo verwendet werden.
kurze frage zu drucker/scanner:
ich habe hier einen officejet 6500a im netz hängen (multifunktionskiste mit scanner)
fax brauche ich nicht, cardreader wäre nett, scannen wäre sehr nett, drucken ist pflicht.
ist da cups oder hplip gescheiter?
und firefox scrollt mit dem touchpad in 5-10 zeilen-schritten.
kann man das einfach auf stufenlos umstellen?
niemals einen hp drucker gehabt aber:
da wird hplip empfohlen, ist auch gar nicht so alt der thread
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=406971
da kannst schaun ob deiner noch supported wird:
https://developers.hp.com/hp-linux-...d_devices/index
Wir machen's auf der Arbeit mit der hplip auf den Linux Desktops. Die Liste der unterstützten Drucker kannst du [direkt bei HP nachschlagen]. Dann mußt du nur schauen welches Modell du genau hast, also ob e709a, e709c, e709n, e709q, e710 oder e710n-z. Diese Drucker sind dort aber als OfficeJet 6500 gelistet, nicht als 6500A. Bin mir nicht 100% sicher ob das das gleiche ist, aber mit den Modellnummern müßtest das prüfen können.
Wenn man den 6500A auf der HP Seite raussucht und versucht Linux Treiber zu laden, wird man auch zur hplip weitergeleitet.
Übrigens ist das kein "hplip oder CUPS". hplip hängt sich mit .ppd Files und ggf. zusätzlichen Binaries ins CUPS rein. CUPS brauchst also sowieso immer.
Die hplip kriegst üblicherweise als Paket von deiner Distro.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025