URL: https://www.overclockers.at/linux/faq_windows_gnu_linux_umstieg_einstieg_aufstieg_127618/page_52 - zur Vollversion wechseln!
Früher einmalZitat aus einem Post von erlgreysollte gaming irgendwo eine priorität sein, sollte man eine distri wählen die ootb recht aktuelle packages bereitstellt, ansonsten gibt es immer wieder mal brösel, also jedenfalls nicht LTS und gut abgehangene "stable" versionen..
ach ja flatpaks, bei mir keine option weil ich mir damit headtracking am bauch picken könnte.
ja, inzwischen schon auch möglichkeit, aber vor 1-2 jahren sind die bei den mesa versionen regelmässig in der steinzeit geblieben, inzwischen aber recht aktuell und git release gäbe es ja auch..
Zitat aus einem Post von COLOSSUSsnap ist leider wirklich unter aller Sau.
...
Auch die Mama ist am neuen Laptop auf Debian 12 ... umgestiegen, und kommt super damit zurecht.
eingeben...Code:curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf [url]https://sh.rustup.rs[/url] | sh
hm...Code:bash: curl: Kommando nicht gefunden.
die lösung für das problem kenne ichCode:./rustup-init bash: ./rustup-init: Keine Berechtigung
Code:sudo ./rustup-init [sudo] Passwort für smashit: »smashit« ist nicht in der sudoers-Datei.
Zitat aus einem Post von smashItnachdem bei linux immer "die falsche distribution" das problem ist, sehe ich keinen grund eine falsche durch eine andere falsche zu ersetzen.
curl gibt es natürlich in den repos.
Code:sudo apt update && sudo apt upgrade sudo apt install curl
Zitat aus einem Post von smashIt./rustup-init
bash: ./rustup-init: Keine Berechtigung
Code:sudo chmod +x rustup-init
Code:sudo apt update apt install rust-all
Ich weiß nicht was du gegen sudo hast.
Als User darf man halt nichts installieren, ist auf allen OS seit immer so. Da gibt's zwei Lösungen, entweder man arbeitet immer als Admin oder gibt ausgewählte User (das sudoers file) die Möglichkeit kurzfristig ihre Rechte zu erhöhen.
Debian hat irgendwann angefangen nicht automatisch jedem User in sudoers einzutragen. Das file ist aber für den initialen Benutzer editierbar
Ja ich kenn deinen Win11 Thread und fand den schon realitätsfern.
Naja, nicht 'immer'. ;-)Zitat aus einem Post von Viper780Als User darf man halt nichts installieren, ist auf allen OS seit immer so.
smashIt, deine posts kommen mir wie absolut gewollter ragebait vor. Du installierst dir rust, also nehm ich an bist du gewillt Docs zu lesn, wieso schaffst dus dann nicht die banalsten Dinge zu googlen?
@Rogaahl: das `sudo` in dem `chmod rustup-init` ist ueberfluessig, wenn die Datei, die ihre Permissions geaendert haben will, eh dem eigenen User-Account gehoert.
@Viper: Als User kann ich alles moegliche installieren, aber halt nicht in beliebige Teile des Wurzelverzeichnisbaumes. In meinem $HOME kann ich meistens schalten und walten wie ich will, und da natuerlich auch Software installieren (zumindest aus den Sourcen). Aber fuer all diese Dinge muss man sich halt ein bisschen auskennen, was smashIt offensichtlich (und ein bisschen uebertrieben stolz) nicht tut Wirkt auf mich wie wenn sich jemand a priori vor einen Windows-Desktop setzt und dann lautstark daruber beschwert, dass "nix geht" (read: nicht alles sich exakt so verhaelt, wie man es selber haben moechte), aber sich nicht darueber informiert hat, dass es z. B. Einstellungsmoeglichkeiten, Kontextmenues und den Rechtsklick gibt. Aber Hauptsache 1337 Rust c0d3n wollen
Macht mich nur mit den Schultern zucken.
Nein, falsch installiertZitat aus einem Post von smashItCode:sudo ./rustup-init [sudo] Passwort für smashit: »smashit« ist nicht in der sudoers-Datei.
ich glaube die wollen mich mit absicht ärgern...
wieder "die falsche distribution" erwischt
Damit ist man dann Root.Code:su -
Sollte ans Ziel führen.Code:apt update && apt upgrade apt install rust-all
und danach neu starten. Danach sollte noch mehr Software wie das oben erwähnte Bottles zur Verfügung stehen. Das [ url ]...[ /url ] oben gehört nicht dazu, das baut die Forensoftware einCode:apt install flatpak gnome-software-plugin-flatpak flatpak remote-add --if-not-exists flathub [url]https://dl.flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo[/url]
Zitat aus einem Post von issuesmashIt, deine posts kommen mir wie absolut gewollter ragebait vor. Du installierst dir rust, also nehm ich an bist du gewillt Docs zu lesn, wieso schaffst dus dann nicht die banalsten Dinge zu googlen?
Das OS muss dafür natürlich ein User- und Berechtigungskonzept mitbringen.Zitat aus einem Post von bsoxNaja, nicht 'immer'. ;-)
Kann MS-DOS überhaupt user?Zitat aus einem Post von bsoxUnter DOS gab's das noch nicht, bei Win95/98 kann ich mich nicht mehr erinnern und unter Windows NT++ war es lange Zeit Usus, einfach mit einem User mit Administratorrechten zu arbeiten. Vielleicht stammt die Aversion gegen 'sudo' noch aus diesen Erfahrungen?
Absolut richtig - hatte ich vorher sogar im Text drinnen aber dann wieder gelöscht weil ich es für "offensichtlich" hieltZitat aus einem Post von COLOSSUSAls User kann ich alles moegliche installieren, aber halt nicht in beliebige Teile des Wurzelverzeichnisbaumes. In meinem $HOME kann ich meistens schalten und walten wie ich will, und da natuerlich auch Software installieren (zumindest aus den Sourcen).
ZitatWinNT/Win2k/WinXP/Vista war ein neuer User automatisch in der Admin Gruppe
ZitatNein, falsch installiert
Wenn man während der Installation ein Root Passwort eingibt, nimmt das System an, dass man auch Root sein will. Nur wenn das Passwort leer ist, wird sudo auch eingerichtet.
Nachdem ich gerne einen aktiven root User habe und Debian die letzten Wochen ein paarmal installiert habe ist es schon fast Routine.
Code:1. su - 2. apt install sudo 3. adduser USER sudo fertig
Zitat aus einem Post von Viper780Ich weiß nicht was du gegen sudo hast.
Zitat aus einem Post von issuealso nehm ich an bist du gewillt Docs zu lesn, wieso schaffst dus dann nicht die banalsten Dinge zu googlen?
Zitat aus einem Post von PhilippNein, falsch installiert
Wenn man während der Installation ein Root Passwort eingibt, nimmt das System an, dass man auch Root sein will. Nur wenn das Passwort leer ist, wird sudo auch eingerichtet.
Zitat aus einem Post von smashIteinfach um nachzusehen was beim punkt root-passwort als info-text angezeigt wird
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025