Distri für RDP ThinClient

Seite 1 von 1 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/distri-fuer-rdp-thinclient_236975/page_1 - zur Vollversion wechseln!


userohnenamen schrieb am 02.12.2013 um 11:09

morgen

ich würd über kurz oder lang einen Distribution suchen die eigentlich nur als ThinClient für Intel NUCs dienen soll.

mein idealzustand wär:
bootbar von usb-stick und (automatischer) verbindung zu einem Terminal Server
mehr braucht das ganze eigentlich nicht zu können

irgendwo in einem thread wurde das heuer schon mal angesprochen aber ich finds partout leider ned


tia


davebastard schrieb am 02.12.2013 um 11:15

z.B. ein angepasstes debian, nur xserver und rdesktop installiert welches dann automatisch startet.

vermutlich gibts aber schon fertige lösungen, kenn ich aber nicht.

edit: z.B http://openthinclient.org/home


userohnenamen schrieb am 02.12.2013 um 11:26

über das bin ich auch grad (wieder? :D) gestolpert
auf PXE Boot hab ich anfangs noch gar ned gedacht, würd auf jeden fall wieder was ersparen
danke mal soweit

vielleicht hat ja jemand sowas in produktivem einsatz und kann berichten


nexus_VI schrieb am 02.12.2013 um 11:26

Ich würde das mit PXE-Boot (statt USB) und z.B. http://openthinclient.org/ realisieren. Hatte sowas schonmal am Laufen, mit relevanten Daten in einem OpenLDAP Verzeichnis, allerdings mit HP Thinclients (Atom-Basis).


spunz schrieb am 06.12.2013 um 14:20

http://rpitc.blogspot.co.at/

Ein NUC ist halt nicht wirklich "Thin", aber es kommt halt auf die genaueren Anforderungen. An. Für ein simples Setup ist ein Raspi/Cubie/Olimex Board eine recht brauchbares und v.a. extrem günstige Lösung.


userohnenamen schrieb am 09.12.2013 um 16:33

nachdem das ganze auch a bissl was gleichschauen sollte, bin ich mitn Pi noch ned warm geworden
vor allem ham die nucs auch 3 jahre garantie usw, und ca. 100€ pro nuc plus a bissl was an ram tut ned weh

aktuell hätt ich einen versuch mit OTC aufgebaut, aber er bleibt mir beim PXE boot stehen :(
click to enlarge

werds dann mal noch mit anderen systemen testen obs da geht oder nicht


othan schrieb am 09.12.2013 um 16:42

Zitat von userohnenamen
nachdem das ganze auch a bissl was gleichschauen sollte, bin ich mitn Pi noch ned warm geworden
vor allem ham die nucs auch 3 jahre garantie usw, und ca. 100€ pro nuc plus a bissl was an ram tut ned weh

aktuell hätt ich einen versuch mit OTC aufgebaut, aber er bleibt mir beim PXE boot stehen :(
click to enlarge

werds dann mal noch mit anderen systemen testen obs da geht oder nicht

Schaut nach fehlendem Netzwerktreiber im Kernel aus.
Sofern das Root-FS auf dem Server liegt.


userohnenamen schrieb am 09.12.2013 um 16:46

hm, ok, danke
ich hab bisher ned mehr gemacht als die vorgefertigte .ovf servervorlage gestartet und einen client mit der mac eingetragen

edit: hab jetzt mal gach in einer vm den pxe boot angestoßen und da kommt er einmal anstandslos bis zum login screen
ah, es is zum kotzen :(


spunz schrieb am 09.12.2013 um 17:44

Sollte es ein aktueller NUC sein, wirst du wohl noch die E1000 Treiber einbauen müssen.


spunz schrieb am 09.12.2013 um 18:46

Zitat von userohnenamen
nachdem das ganze auch a bissl was gleichschauen sollte, bin ich mitn Pi noch ned warm geworden
vor allem ham die nucs auch 3 jahre garantie usw, und ca. 100€ pro nuc plus a bissl was an ram tut ned weh

Kostet der nicht mindestens ~130 ohne ssd/ram?


userohnenamen schrieb am 10.12.2013 um 09:59

jop, sorry, hatte 120 brutto im kopf, dabei waren das schon 120 netto :D
alles unter 200€ pro thinclient is aber noch immer weit unter meinem spielraum den ich budgetiert hab

mit der neuen CERES version, die halt noch beta ist, bootet er aber endlich auch mitn nuc, wird wohl definitiv an einem treiber gelegen haben

jetzt muss ich mich nur mehr spielen damit ich 2 probleme hinbekomm, und fertig wärs
- automatisches einloggen beim start
- fullscreen rdp, er zeigt leider trotz der fullscreen einstellung noch die OTC taskleiste an

edit: soweit bin ich durch, scheint gut zu klappen
danke für die hilfe


userohnenamen schrieb am 21.01.2014 um 17:56

irgendwie scheints wie wenn entweder der nuc zuwenig leistung hätte oder es irgendein problem damit gibt
wenn man die RDP sitzung mit 1920x1080 aufbaut und dann darauf surft ist die leistung zum teil extrem schlecht, wenn man zum server per normalen rdp client auf einem windows pc verbindet gibts keinerlei probleme


nexus_VI schrieb am 21.01.2014 um 19:45

Kenne solche Symptome eigentlich nicht, aber habe keine Erfahrung mit NUC. Sowas wie "RemoteFX" hast du nicht zufällig aktiviert? Darüber kann ich dir haufenweise ähnliche Problemfälle berichten.


userohnenamen schrieb am 21.01.2014 um 20:19

nein, is noch ein 2k3 terminalserver
ich werd morgen mal probieren auf einem normalpotenten pc mit opentc zu booten wie es sich dort verhält


userohnenamen schrieb am 22.01.2014 um 12:22

ich hab zumindest eines schon rausgefunden, es hilft wenn man nur einen hdmi ausgang vom nuc verwendet :D
es scheint ihn wohl zu überfordern wenn man beide hdmi ausgänge verwendet (1x beamer und 1x monitor), das ganze per splitter gelöst funktioniert schonmal wesentlich smoother
der bösewicht ist die seite bmwfj.gv.at, ich schätz das er da ein problem mit dem autorotate der bilder im header hat




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025