Der Fedora Core 2 Thread - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Linux and other OS auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/linux/der_fedora_core_2_thread_106129/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ica schrieb am 19.06.2004 um 19:31

also ich bin schwer begeistert davon

hatte zuvor mandrake 10.0 installiert, aber bin mit fedora c2 weitaus glücklicher. rein subjektiv fühlt sich alles viel schneller an, yum funktioniert wunderbar - das erstemal das ich mit linux schon fast glücklich bin...;)

nur ne frage, wie mounte ich meinen usb stick? bei mandrake funktionierte dies automatisch ;)


hanzi schrieb am 19.06.2004 um 19:38

Zitat von iCA-
also ich bin schwer begeistert davon

hatte zuvor mandrake 10.0 installiert, aber bin mit fedora c2 weitaus glücklicher. rein subjektiv fühlt sich alles viel schneller an, yum funktioniert wunderbar - das erstemal das ich mit linux schon fast glücklich bin...;)

nur ne frage, wie mounte ich meinen usb stick? bei mandrake funktionierte dies automatisch ;)

gibts ausser der geschwindigkeit noch mehr sachen die besser sind?

@usb stick
afaik mit

mount /dev/sda1 /mnt/wwi (musst halt das verzeichniss wo du ihn hinmounten willst vorher erstellen)


dio schrieb am 19.06.2004 um 20:17

Zitat von iCA-
also ich bin schwer begeistert davon

hatte zuvor mandrake 10.0 installiert, aber bin mit fedora c2 weitaus glücklicher. rein subjektiv fühlt sich alles viel schneller an, yum funktioniert wunderbar - das erstemal das ich mit linux schon fast glücklich bin...;)

nur ne frage, wie mounte ich meinen usb stick? bei mandrake funktionierte dies automatisch ;)
mount -t vfat <device> <dest.>

zb, wennst nur einen usb stick dranhast und keine scsi plattn
mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/usbstick

/mnt/usbstick muss vorhandn sein


Philipp schrieb am 19.06.2004 um 21:20

Zitat von iCA-
nur ne frage, wie mounte ich meinen usb stick? bei mandrake funktionierte dies automatisch ;)
Auf Computer klicken (erstes Icon) und danach auf Flash Laufwerk

Bei einigen Systemen muss der USB Stick während des booten angesteckt sein, sonst erkennt ihn Fedora nicht automatisch. Alternativ kann man ihn aber auch mit mount /mnt/flash mounten.


ica schrieb am 19.06.2004 um 21:54

Zitat von diokletian
mount -t vfat <device> <dest.>

zb, wennst nur einen usb stick dranhast und keine scsi plattn
mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/usbstick

/mnt/usbstick muss vorhandn sein

danke schön :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025