URL: https://www.overclockers.at/linux/creative_x-fi_und_linux_free_at_last_201464/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Das ist schon mal ein wunderbarer Schritt. Sobald der Treiber ausgereift ist, werde ich mich unter Kubuntu um einiges wohler fühlen.
Danke Creative, ihr habts mich "bald" wieder.
MFG
creative ist tot...
coole sache...hoffen wir dass sie so klingen wie unter windows (oder besser )..
Wenn sich jemand drum kümmert hab ich keinen Zweifel daran, dass der Linux-Treiber innerhalb kürzester Zeit besser funktioniert als sein Windows-Gegenstück. Trotzdem ist mir vor langer Zeit schon jegliche Lust vergangen, Creative-Hardware zu kaufen.
Gut die Pinguine unter uns versteh ich da (wobei uch nur bedingt - man muss sich halt als linux user bewusst sein das es nicht für alles treiber gibt, ganz allein wegen der verbreitung von linux und free bsd) .. aber als Windowsianer .. was spricht gegen creative soundkarten - ich find die nicht schlecht .. und wer die firma nicht mag kann ja zb terratec kaufen - is aber das selbe in grün - imho
Zitat von t3mpZitat von SabrinaWAS IST DAS??
der treiber funktioniert soweit sehr gut bei mir. allerdings nur, wenn ich als sound-architektur oss verwende, obwohl alsa natürlich installiert ist (funktioniert aber scheinbar nur mit der onboard-soundkarte von nvidia). details zum sys sind in einem anderen thread. mein verwendetes sound-devices heißt also:
Code:Creative ALSA-Driver X-Fi WaveOut/WaveIn (OSS)
Code:Creative ALSA-Driver X-Fi WaveOut/WaveIn (ALSA)
Zitat von master_burnGut die Pinguine unter uns versteh ich da (wobei uch nur bedingt - man muss sich halt als linux user bewusst sein das es nicht für alles treiber gibt, ganz allein wegen der verbreitung von linux und free bsd) .. aber als Windowsianer .. was spricht gegen creative soundkarten - ich find die nicht schlecht .. und wer die firma nicht mag kann ja zb terratec kaufen - is aber das selbe in grün - imho
Finally... lang genug hats ja gedauert. Dann kann ich mich endlich wieder auf Linux stürzen.
Zitat von GNUDas sehe ich auch so und ich verwende Creative immer noch und da immer mehr Firmen Linuxtreiber zu verfügung stellen, sollte das erst recht kein Grund geben, Creative Karten nicht zu kaufen.
MFG
Zitat von Maekloevdie hardware an sich mag ja ganz nett sein. aber dass creative über drei jahre gebraucht hat, um einen zwar funktionierenden, aber im funktionsumfang doch äußerst beschnittenen treiber zu liefern, ist schon mehr als frech. wieviele personen haben aktiv an diesem treiber gearbeitet? eine? vielleicht zwei?
ich bin froh, dass endlich eine existierende variante veröffentlicht wurde, insbesondere, weil diese open-source ist. aber das mancht die lange zeit _ohne_ diesen treiber sicher nicht wett.
soweit ich mich erinnern kann, sind die ersten x-fi karten im sommer 2005 erschienen. es kann schon sein, dass ich mich irre, aber mir ist nicht bekannt, dass ein jahr später - also im sommer 2006 - bereits ein treiber für linux existierte, der sowohl 32-, als auch 64-bit architekturen unterstütze. der erste mir bekannte treiber wurde von creative vor etwas mehr als einem jahr - nämlich im september 2007 - als beta-version und dazu noch 64-bit only herausgegeben. und viele anhänger hatte dieser treiber nicht gerade, da die qualität gemäß zahlreicher user des creative-forums sehr zu wünschen übrig ließ.
einige details der ehemaligen problematik wurden ja eh bereits von colossus im news-post erwähnt. welchen treiber hast du denn damals verwendet?
die treiber waren in letzter zeit nie das gelbe vom ei. für f.e.a.r. hat man bei erscheinen sofort einen hotfix benötigt.
auch die firmenpolitik sagt mir immer weniger zu... (mit ausnahme von diesem thread hier)
mal schaun. bis ich wieder ein neues sys habe, werden onboard soundchips perfekt ausgereift sein. dann kann ich auf eine zusatzkarte sowieso verzichten.
soweit ich weiß gabs 2006 noch keinen linux treiber. für eine externe xfi karte(usb?) gabs einen.
aber von creative wird sowieso nie wieder etwas gekauft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025