URL: https://www.overclockers.at/linux/alle_jahre_wieder_146770/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ist Linux wirklich so schlecht? An die "Guru"-fraktion:
Desktopsystem mit gaengiger Hardware (bis auf ein special), Installation von Debian 3.1, kein Problem. Gerade das wurde noch geschafft mit einer heutzutage nicht mehr vertretbaren Install GUI (ist mir im Prinzip egal).
WLAN Karte, nur ueber diese ist der PC netzfaehig (Internet). Lust aufs verlegen eines 20m RJ45 Kabels hab ich eigentlich nicht, dieses nerdige ist nicht meins, Linksys Wireless PCI Karte: Installation sollte ueber ndiswrapper ablaufen, dazu werden aber die kernel sources benoetigt, die auf der ersten Debian CD nicht sind. Jetzt muesste ich eine 40MB Datei (sources) auf CD brennen, damit ich diese ins System einbinden kann und ndiswrapper mit den INF files der Linksys Windows (!) Treiber installieren koennte.
Also, bis zum naechsten Jahr
eindeutig crappige nic
ndiswrapper ist sowieso nur eine Notlösung, weil viele Hersteller es nicht für nötig empfinden Treiber zu schreiben
jo der punkt bei den ganzen treibergschichtln is einfach dass es die meisten hersteller nicht für nötig erachten gscheite linuxtreiber herauszubringen.
was glaubst würd unter windows rennen wenns keine treiber des herstellers dafür geben würde?
h4p3 wart ab bis die projekte zur treiberportierung fertig sind, dann wirst jeden crappigen windowstreiber zu linux portieren können.
Noe. Gaengige Hardware, wird in sehr vielen PCs verbaut. Broadcom Chip, also was willst? Das sollte man sich HEUTZUTAGE erwarten.
Es gaebe ja einen funktionierenden Linksys Treiber, nur der kostet etwas und das widerspricht wohl dem "alles ist gratis" Gedanken.
Zitat von h4p3Es gaebe ja einen funktionierenden Linksys Treiber, nur der kostet etwas und das widerspricht wohl dem "alles ist gratis" Gedanken.
zahlen oder leiden, you choose
was erwartest dir von nem bastleros
Dann greif ich lieber gleich zu einem Produkt, das alles unterstuetzt und nur wenig kostet.
He, ich geb dem ganzen eh jedes Jahr eine Chance, als DesktopOS
Zitat von h4p3Dann greif ich lieber gleich zu einem Produkt, das alles unterstuetzt und nur wenig kostet.
He, ich geb dem ganzen eh jedes Jahr eine Chance, als DesktopOS
ja, kauf dir nrn mac und werde glücklich
die sind schön rund und weis
und vorteile ohne nachteile gibts erst recht nicht
ich geb eine chance = ich probiers aus ohne mit den nachteilen leben zu wollen
Zitat von h4p3Dann greif ich lieber gleich zu einem Produkt, das alles unterstuetzt und nur wenig kostet.
He, ich geb dem ganzen eh jedes Jahr eine Chance, als DesktopOS
Zitat von moidaschlich kann dir aber ein gegenbeispiel bringen:
ich hab erst kürzlich versucht einen usb -> seriell adapter zu installieren. unter windows musste ich an treiber installieren, bei linux is er scho im kernel dabei
linux IST benutzerfreundlich
es wählt sich nur eben seine Freunde etwas genauer aus
Das zaehlt nicht. Ich rede von einer Basisinstallation eines OS, da ist die Netzwerkfaehigkeit, besonders bei Debian, ein must have.Zitat von moidaschlich kann dir aber ein gegenbeispiel bringen:
ich hab erst kürzlich versucht einen usb -> seriell adapter zu installieren. unter windows musste ich an treiber installieren, bei linux is er scho im kernel dabei
Ich will ja nicht wechseln, ich wollte testen wie weit das ganze ist und ob sich schon irgendetwas gebessert hat -> wie man sieht, haperts jedes Jahr an Grunddingen.Zitatja, kauf dir nrn mac und werde glücklich
die sind schön rund und weis
und vorteile ohne nachteile gibts erst recht nicht
ich geb eine chance = ich probiers aus ohne mit den nachteilen leben zu wollen
ich kann nur wiederholen was ich vorher gesagt habe, keine Hersteller unterstützen die zu faul sind treiber zu schreiben
Für mich war die netinstall immer ein Vorteil, je nach variante 10-200mb saugen, brennen/auf disketten kopieren und dann nach bedarf saugen. Geht hier dank chello+ und FastEthernet wunderbar
Eine andere Variante wäre eine LiveCD-Installation von z.B. Kanotix (wird nach Installation zu Debian unstable, absolut ohne Einschränkungen), das zur Hardware-Erkennung das wirklich geniale kuzdu verwendet. Kanotix hat sogar die extrem crappige Surecom WLAN-Nic von einem Freund von mir erkannt, die jetzt bestens funktioniert.
Gibts übrigends mittlerweile auch als Light-Edition mit ~450MB, hat dann halt OpenOffice.org nicht integriert.
Zitat von h4p3Das zaehlt nicht. Ich rede von einer Basisinstallation eines OS, da ist die Netzwerkfaehigkeit, besonders bei Debian, ein must have.
Ich will ja nicht wechseln, ich wollte testen wie weit das ganze ist und ob sich schon irgendetwas gebessert hat -> wie man sieht, haperts jedes Jahr an Grunddingen.
Ich moechte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion ausloesen, ich verwende Linux ja selbst, jedoch im Serverbereich und bin damit zufrieden. Auf der Desktopseite siehts aber leider sehr duerftig aus.
BTW: Knoppix scheitert ebenfalls, wollte mir nicht NOCH eine ISO saugen und brennen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025