URL: https://www.overclockers.at/lichtspieltheater/netflix-in-oesterreich_240374/page_83 - zur Vollversion wechseln!
Es gibt ein Browserplugin das den 1080p Modus in Netflix erzwingen kann:
https://chromewebstore.google.com/d...mhmaaeennfbnmgp
Das hilft aber nicht bei den Universal/Sony Filmen. Ich frage mich ohnehin was Netflix damit bezwecken will? Die gleiche Filme tauchen irgendwann wieder bei Amazon Prime in 1080p auf.
Zitat aus einem Post von sk/\raccount sharing killen, quali reduzieren, endpreise erhöhen.
schon super dieses streaming.
Es kommt dann das beste aus beiden Welten: lineares Streaming mit 480p
Zitat aus einem Post von MaestroEs kommt dann das beste aus beiden Welten: lineares Streaming mit 480p
Mich wundert ja das Super 8 noch nicht reanimiert wurde
Würde heutige Filmproduktionen ungemein verbessern, da die Super 8 Schnittfassungen stark gekürzt sind.
wie genau habts ihr das getestet? mit dem ctrl+shift+alt+D shortcut hat mir die windows App und auch die browser edge und chrome bei FF7 1920x1080 angezeigt. hat auch nicht besonders grottig ausgschaut mim WQHD bildschirm, also 540p war das fix nicht.
ich würde jetzt mal tippen das es eventuell an hdcp fähigen monitoren liegen kann
die die hdcp durchgehend anbieten bekommen die volle auflösung, die die es nicht haben bekommen mist angezeigt
Jetzt habe ich alles durchgetestet. Zumindest hier bleibt es bei Universal/Sony Filmen immer bei 540p. Da ist es egal ob das Ausgabegerät HDCP unterstützt.
Bei allen anderen Filmen bietet Chrome immer 1080p. Ich habe mehrere Filme von Galaxy Quest, Dune bis hin zu Sonic the Hedgehog 2 probiert und diese laufen immer in 1920x1080. Nur für den 5.1 Ton muss man etwas nachhelfen
Zitat aus einem Post von PhilippJetzt habe ich alles durchgetestet. Zumindest hier bleibt es bei Universal/Sony Filmen immer bei 540p. Da ist es egal ob das Ausgabegerät HDCP unterstützt.
Bei allen anderen Filmen bietet Chrome immer 1080p. Ich habe mehrere Filme von Galaxy Quest, Dune bis hin zu Sonic the Hedgehog 2 probiert und diese laufen immer in 1920x1080. Nur für den 5.1 Ton muss man etwas nachhelfen
Ja, Chrome unter Windows und ohne Erweiterung unterstützt 1080p bei den nicht Universal/Sony Filmen. Unter Linux und für 5.1 Ton braucht man weiterhin die Erweiterung.Zitat aus einem Post von sp33dWie schaut es bei dir ohne Erweiterung aus?
Zitat aus einem Post von EarthshakerNetflix passt Preise an - Abo ab 2024 noch teurer
Netflix kündigt die nächste Änderung an. Die Abo-Preise sollen teurer werden. Der Grund dafür könnte der Streik in Hollywood sein.
Link: www.tz.de
Passend dazu ...
Absolut verständlich. Für einen kurzen Zeitraum hat es Sinn gemacht ein Streamabo zu haben.
Mittlerweile will jede Pfeife mitmischen und es nervt.
Der Proschofsky hat auch noch nichts vom illegalen IPTV gehört mit dem DAUs ohne Computer direkt auf dem TV raubmordpiraterieren und bemüht Torrent. Der muss mal unter die Leute, zB Sportfans die Sky und DAZN abgeschworen haben
Und der tz Artikel ist recht verwirrend zusammengestückelt:
ZitatIn den USA müssen Abonnentinnen und Abonnenten für ihr werbefreies Basis-Abo (11,99 Dollar im Monat/vorher: 9,99 Euro) und Premium-Abo (22,99 Dollar im Monat/ vorher: 19,99 Euro) bereits seit Oktober dieses Jahres mehr bezahlen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025