favourite anime/manga? - Seite 49
URL: https://www.overclockers.at/lichtspieltheater/favourite_anime_manga_106067/page_49 - zur Vollversion wechseln!
Umlüx schrieb am 03.08.2017 um 23:12
uh. nice!
damit hab ich GAT damals vor 2 jahren ins verderben gekippt 
leider ist die zweite hälfte deutlich schwächer als die erste
GrandAdmiralThrawn schrieb am 03.08.2017 um 23:15
Ach du Schande, ausgerechnet... Das war die Serie die mich am 06.03.2015 zu Anime verzaht hat.. also die allererste. Das interessanteste ist und bleibt für mich wohl trotzdem der Anfang, also Anges' Fall. Aber das hängt wohl davon ab was man jeweils vom Schwenk in der Mitte hält.
Ein Rewatchversuch is schon gescheitert, aber vielleicht schau ich's mir irgendwann doch nochmal ganz an, so als Revisite zur Serie, die der Anfang vom Ende war. 
Your Name. pack ich heute einfach ned. So blöd es klingt, aber es is mir einfach zu HEISS, um mir etwas anzuschauen, in das ich mich richtig investieren muß, kann mich eh schon kaum mehr auf was konzentrieren, weil mich die Hitze langsam fertig macht. Daher nur ein paar Folgen des kurzen, aber erfrischenden Short-Blödsinns namens "Tonari no Seki-kun".
Ist echt kreativ und witzig. 
Edit: !
blood schrieb am 04.08.2017 um 09:52
da dürfte ich wohl einen echten klassiker entdeckt haben 
GrandAdmiralThrawn schrieb am 04.08.2017 um 17:55
Najo, also... nach dem was jetzt schon alles gesehen wurde is halt die Frage ob Ange noch was reißen kann. Zum damaligen Zeitpunkt fiel das Korn bei mir natürlich auf unberührten Boden, heute is die vielleicht grade Mal noch Durchschnitt?
Aber Mal schaun was du sagst.
blood schrieb am 05.08.2017 um 22:55
ich schau normal kein derart ungeniertes ecchi, darum ist das auch für mich neuland 
blood schrieb am 10.08.2017 um 16:46
neuland, das ich nach ep10 leider wieder verlassen habe: zu wenig mecha und zuviel drama
und für mich als hentai enthusiast waren zensierte boobs und eine handvoll yuri szenen auch nicht erwähnenswert 

etwas weiter oben auf der MAL popularity list und hoffentlich etwas spannender.
GrandAdmiralThrawn schrieb am 11.08.2017 um 09:04
Death Parade hab ich eh dem Umlüx auch schon oft versucht reinzuwürgen, aber bis jetzt ohne Erfolg. 
Diese Serie ist in gewisser Weise einzigartig, auch innerhalb der ohnehin nicht so zahlreichen Afterlife-Titel. Im Prinzip kann man das ganze bis auf einige Nebenakteure als 2-Mann-Stück sehen, das noch dazu größtenteils durchgehend im selben Raum spielt (klar, nicht nur, aber meist).
Das klingt erst Mal fad, aber mich hat die Serie bis zuletzt gefesselt. Vielleicht wegen des ungewöhnlichen Setups und dem Chara Development.
Ajo, schau noch "Death Parade - Death Billards" vorher. Das war denke ich eine Art Testlauf für die Serie oder so, kannst als Pilot sehen.
Wieviel Zeug hast jetzt eigentlich schon angefaßt und wieder fallen gelassen? Wird ja arg langsam. 
Ich hab grad Hand Maid May geschaut (aw, sweet), und jetzt ist grade Midori no Hibi dran (Edit: Nach Gunsmith Cats!). Najo, das meiste antike Zucker-Romcoms. Die stehen schon seit gut 15 Jahren oder so auf der Liste, nämlich echt... Your Name. schau ich dann wohl Mal am WE. Und ich sollt Mal das aktuelle Resumee posten, bah.
blood schrieb am 11.08.2017 um 09:09
laut MAL hab ich 10 serien gedropped, was relativ wenig ist verhältnismäßig ^^
death parade hat mich von ep1 an gefesselt. hab die serie fast schon wieder durch 
und auf eins deiner resumes warten wir schon länger ^^ ich brauch wieder ein paar empfehlungen!
GrandAdmiralThrawn schrieb am 11.08.2017 um 11:27
Wirklich dropped habe ich denke ich nur 2 oder 3. Nana auf jeden Fall, aber ich glaub eine weitere war noch, ein selbst mir zu schwacher Harem.. und noch was? Hm. Egal.
Alright... Das umfaßt jetzt den Zeitraum vom 06.06. bis gestern, den 11.08. mit Ausnahme von Midori no Hibi, weil da bin ich noch ned fertig. Is zwar ned der beste Zeitpunkt, weil Your Name. noch nicht dabei ist, aber nachdem das scheints eh als "das muß sowieso jeder gesehen haben" gilt, passt das schon. 
Das meiste is natürlich Spring Season, aber ich habe einige der aus der Season notierten Serien noch nicht geschaut, aber hilft nichts. Wieder gilt: Rot = Must see, Grün = Must see zumindest für Freunde der Serie oder des Subgenres.
- Alice to Zouroku: Hier flieht ein über Superkräfte (Real werdende Vorstellungskraft) verfügendes Mädel aus einem Labor, in dem sie für Experimente weggesperrt war, und landet bei dem alten Opa namens Zouroku. Der übernimmt dann im Verlauf der Serie so eine Art Vaterrolle für sie. Neben dem Umstand, daß sie aktiv gejagt wird kommt da auch noch ein Plot dazu bei dem es zwischen dem Laborbetreiber und der Regierung zum Konflikt kommt, also da ist schon was los auch, Gefechte unter Einsatz unterschiedlichster Kräfte (sie ist nicht die einzige) kommen vor. Hauptpunkt bleibt aber ihr "Zusammenraufen" mit Opa Zouroku, der als eine Art Fels in der Brandung und auch als moralischer Wegweiser fungiert. Fand seine Rolle super, auch den Voiceact. Ist stellenweise dramatisch, aber nicht voll dramaheavy, also es gibt genug witzige Momente auch. Also die war schon ganz gut!
- Attack on Titan (Season 2): Jo, was soll man sagen, Attack on Titan halt. Die Rückkehr in die Steampunk Endzeit bei der die letzten verbleibenden Menschen gegen Titanen kämpfen gibt sich aber etwas... chaotisch. Also bitte, mir war's wurscht, ein Bier auf und die Schlachten genießen, top! Aber eines muß man objektiv betrachtet schon sagen: Geschrieben ist das Machwerk richtig mies. Nichts gegen Plot Twists, aber wie schlecht und unpassend das eingebaut ist, und wie chaotisch sich manche Charaktere verhalten, das ist schon grenzwertig. Also wirklich schreiben kann der Autor kommt mir vor nicht? Aber was soll's, dafür geht's g'scheit nieder in der Serie, und das war ganz ehrlich auch alles was ich sehen wollte.

- Black Bullet: Ajo, nochmal Endzeit. Auch hier hat sich die Menschheit in ein letztes, von Monolithen umzäuntes Gebiet zurückgezogen, nur daß die Hochtechnologie innerhalb dieses Bereiches weiterhin vergleichsweise normal läuft, und die Menschen halbwegs gute Leben führen können. Draußen jedoch ziehen Monstrositäten ihre Kreise, die durch eine Viralinfektion aus Menschen hervorgegangen sind. Und der effektivste Weg um gegen sie zu kämpfen iiiiiiist: Lolis!
Genauer: Ebenfalls mit dem Virus infizierte Mädchen (der Lolismus is hart in der Serie, muß man vertragen), die dann mehr oder weniger zum Schutz der Menschheit im Kampf verheizt werden, jeweils zusammen mit einem "normalen" menschlichen Partner. Dabei ist das Virus im Körper auch für den Träger eine ernste gefahr. Themata wie Rassismus spielen hier auch noch rein, weil die so Infizierten sehr herablassend behandelt werden, und tlw. auch mit gewalttätigen Übergriffen leben müssen. Und das, obwohl sie das Überleben der Spezies gewährleisten. In Summe: Ganz kar eine von den Serien, die dringendst eine S2 bräuchten und nie bekommen werden. 
- Clockwork Planet: Und wieder Endzeit. Hier ist die Welt irgendwie auf undefinierte Weise "zusammengebrochen", und wurde von einem Art Architekten von Grund auf neu konstruiert. Es schaut so aus, daß so gut wie alles jetzt auf einer Art Zahnradmechanik basiert, also ganze Städte, Gegenden usw. Elektromagnetismus ist mehr oder weniger komplett ausgestorben, und sogar verboten. Eine sehr seltsame Welt mit einer sagen wir Mal durchschnittlichen Story. Der Manga soll hier wohl deutlich besser sein als die ziemlich schlecht bewertete Serie - najo, so gut is sie wirklich ned. Ich bereue das Anschauen dennoch nicht, weil mit interessanten Dystopieszenarien kann man mich immer einfangen!
- Cowboy Bebop: Jo, einer der ewigen Klassiker, die ich noch nicht gesehen hatte. Ich weiß gar nicht, was ich viel dazu sagen soll. Gestört hat mich bei dem Titel die stark episodische Natur, weil ich eher eine durchgehende Handlung erwartet hätte, aber dafür kann die Serie ja nichts. Begeistert hat mich die Qualität der Keyframes und der Animation, das kann schon ordentlich was! Und einzelne Episoden waren ganz besonders interessant (z.B. die mit'm alten Opa und seinem Space Shuttle, das war echt geil!). Nur, das was viele so sagen, also daß es die beste Serie aller Zeiten sei und immer sein wird, usw., das kann ich so nicht gaaanz unterschreiben. Sehr gut war's schon, und die einzelnen Akteure sind halt gut aufgebaut und jeder für sich interessant. Das Ende haut auch rein... Ich denke wenn es eine stärker durchgehende Storyline gehabt hätte, wär die Serie bei mir sehr weit oben angekommen...
- Demi-chan wa Kataritai - Demi-chan no Natsuyasumi (OVA): In der Serie sehen wir neben den weiblichen Absonderlichkeiten (zur Erinnerung: Vampir, "Ice Woman", Succubus usw.) ja auch doch einige ernstere soziale Kommentare, die das ganze sehr gut unterstreichen. In der OVA ist davon nichts zu spüren, die ist wirklich nur zwecks des Spaßes da - wie auch einzelne der TV Episoden. Das schadet aber nicht, Gabriel Dropout z.B. ist sehr überraschend sehr ernst geworden in der OVA, und Demi-chan macht eben genau das nicht, sondern bringt unsere Truppe auf ein klassisches Sommerfest, und läßt sie Spaß haben. Habe ich auch ganz und gar nichts dagegen! Ein Teaser: Am Ende wird noch eine weitere "Demi-chan" gezeigt bzw. in Aussicht gestellt - Season 2 darf gerne kommen bitte, danke!
- Dungeon ni Deai wo Motomeru no wa Machigatteiru Darou ka? Gaidenː Sword Oratoria (Season 2 / Spinoff): Das Spinoff von Danmachi bringt uns Hestia nur mehr in Cameo-Form, und fokussiert statt dessen auf eine andere Gottheit und deren Gefolge. Wir folgen hier einer jungen (und noch recht unfähigen) Magierin auf dem Weg nach oben. Picked habe ich das ganze eigentlich des Yuri-Verdachts wegen. Davon bekommen wir hier durchaus Subtext geliefert, aber viel mehr ist leider nicht dahinter (Ais-san, you cold bitch!). Najo, die Partie hat einen Haufen illustrer Charaktere die durchaus ein Fun sind (z.B. Bete, aber auch Filvis und ihr Yuri). Also das kann man sich schon reinziehen, wenn man Danmachi gemocht hat - und ein bisserl Hestia is besser als gar keine Hestia?

- Eromanga-sensei: Eine Warnung gleich voraus: Eromanga-sensei stammt aus der Feder des Schreibers von Oreimo und liefert ähnlich starkes (Step)Siscon. Wer das ned anschauen kann, sollte die Finger davon lassen! Das Setup ist natürlich völliger Schwachsinn: Der Schreiber und seine Hikikomori-Sister, die er seit zig Jahren nicht Mal gesehen hat, weil sie sich permanent im eigenen Zimmer einsperrt. Zufällig ist sie aber seine Illustriererin, was er nur nicht hat wissen können, weil die ist ja "anonym". Mehr muß keiner wissen.
Najo, eins vielleicht noch: Spaß macht die Serie schon, und wie bei Oreimo gibt es auch hier ein ziemliches Haremsetup, Stepsister inklusive. Guilty Pleasure.
- Flip Flappers (Rewatch #2): Mußte sein, da R2J Blu-Rays eingetroffen. Ich liebe diese mangaesque Keyframe Animation! Das schlägt einfach das Herz höher, alleine nur der Bilder wegen! War sicher nicht der letzte Rewatch!
- Frame Arms Girl: Kompletter CGI Trash, den ich aber aus unerfindlichen Gründen nicht so schlecht fand wie er objektiv zweifelsfrei ist.
"Frame Arms Girls" sind irgendwie Modellfiguren, die man in kleinen Arenakämpfen gegeneinander antreten lassen kann, und unsere Protagonistin bekommt experimentelle Vertreter davon zugesendet, zu Forschungszwecken. Und dafür kassiert sie auch Kohle, was sie regelmäßig in völlige Verzückung verfallen läßt. Mit den Frame Arms Girls selbst kennt sie sich aber Nüsse aus, ein kompletter Amateur ohne Plan. Na zum Glück ist ihre Freundin ein kompletter Nerd was das Zeug angeht, und schon steht das Setup. Unnötig zu erwähnen, daß die "experimentellen" Modelle natürlich eine Art intelligentes & emotionales Eigenleben entwickeln können und das auch tun. Warum "CGI Trash"? Weil die Gefechte ausschließlich und zu 100% aus'm Rechner kommen und entsprechend shitty aussehen. Seltsamerweise hat mich dieser inhaltliche Müllhaufen aber trotzdem viel zu gut unterhalten, keine Ahnung warum. War ich besoffen? Was weiß man.
- Gunsmith Cats: Noch ein Klassiker, der leicht zu konsumieren war, weil kurz. Was hier besonders hervorsticht ist der Sound! Kein Wunder, wenn man sich anschaut daß die extra in die USA geflogen sind, um dort das Audio der ganzen Waffen in Real Life aufzuzeichnen - und auch die V8 Engine einer Shelby Cobra G.T.500! Ansonsten ist die ganze Crime Story ganz witzig aufbereitet, und es wird genug Zeug weggesprengt und zerschossen, um nie langweilig zu werden. Außerdem war der ATF Typ irgendwie nice, und die Antagonistin zu Ende durchwegs spannend! Das war ein ganz geglückter Teil meiner aktuellen Retroerfahrung. Nur wenn es eine volle Cour lang gewesen wäre, hm. Schwer zu sagen. Vielleicht besser kurz?
- Hanayamata (Rewatch #10): Ich kann einfach nicht mehr aufhören mit dem Fluff....
- Hand Maid May: Wollte ich sehen, seit es rausgekommen ist, und das ist immerhin schon 17 Jahre her. Immer wieder hab ich mir gedacht "ich will das Mal anschaun", aber nie isses was geworden. Also halt jetzt! Erstens sind Android Girls sowieso ein Winner (wenn's Tabletop Größe haben noch viel mehr!), und als Maid ohnehin.
Was wir hier bekommen is eine alte Harem Romcom, die irgendwie spritziger und angenehmer zu schauen war als die meisten modernen, die ich oft schon ned mehr aushalte. Vielleicht hat Hand Maid May auch einfach aufgrund des Alters mehr Charme.
Fazit: Ich will jetzt auch eine Chibi Maid...
- Hinako Note: Sagt es viel, wenn ich eine Serie die ich die letzten 2 Monate gesehen habe erst Mal nachschlagen muß, weil ich keine Ahnung mehr habe, um was es da ging?! Najo, ein kurzer Blick bringts zurück ins Licht: Ein sehr scheues Mädel, das einfach den Mund nicht aufbekommt will endlich lernen, normal mit Leuten zu reden. Zu diesem Zwecke geht's auf nach Tokyo, wo sie einem Theaterclub beitritt, die ideale Challenge also für jemanden der mit / vor Leuten reden können will. Najo, ansonsten ist das ganze wohl ziemlicher Durchschnitt, die klassische Challenge die zu bewältigen ist wird in üblicher Art abgehandelt. Das ist nichts schlechtes, aber manche Serien machen das halt einfach ein wenig uninteressanter als andere. Ich denke das Highlight is wohl ihre neue Freundin von dort wo sie wohnt. Ich will Mal wissen wie man es schafft Bücher zu fressen, und das noch dazu ohne was zum Runterspülen. Wieso frißt sie Bücher?! Man weiß es nicht, aber was soll's. Animu!
- The iDOLM@STER (Girls Theater ONA + Girls Theater TV): Hier habe ich nur die letzte Season herausgebrachten Shorts gesehen. War ganz witzig, ein kleiner Happen für zwischendurch, wenn man die Serien kennt. Ansonsten nichts über das man extra reden müßte.
- Jinrui wa Suitai Shimashita: Und wieder Endzeit! Und zwar auf die seltsamste, surrealste Art und Weise bisher. Die Menschheit unterliegt hier einem "sanften Aussterben", und wird von "Fairies" als dominante Spezies auf der Erde fließend abgelöst. Diese "Fairies" sind allerdings ausgesprochen weird, denken nicht entlang der logischen Muster von Menschen, womit ich meine Probleme hatte die Handlungen nachzuvollziehen - aber das soll wohl so sein. Auch wenn sie technologisch WEIT überlegen sind, nutzen sie diese Entwicklungsstufe nicht auf die klassische Tour so wie wir es würden... Zudem passiert ein Haufen wirklich richtig absurder Abstrusitäten, die ich so auch noch nie wo gesehen habe. Ich werde NIE WIEDER diese Szenen aus dem Kopf bekommen, wenn ich wo ein "Ave Maria" höre, diese surreale Weirdness hat sich echt eingebrannt. Eine außergewöhnliche Serie, absolut einzigartig würde ich sagen wollen. Bin froh das gesehen zu haben, ist schon eine ganz eigene Erfahrung!
- Kabaneri of the Iron Fortress: Shonen Klumpat, bei der die Menschheit von einer Art Zombies ziemlich ausgelöscht wurde. Da es Shonen ist, gibt's auch die entsprechenden Over-the-top-Coolness Szenen, muß man halt aushalten. Was mir echt gefallen hat ist, daß die verbleibenden von Mauern umgebenen Städte der Menschen durch Züge verbunden sind. Fette, gepanzerte Züge und Endzeit, das hat einfach irgendwie was finde ich, also der Teil war super. Ansonsten? Main Char wird infiziert, schafft es aber die Infektion vorm Gehirn zu stoppen und wird dadurch zum overpowered Semizombie. Najo eh klar. Aber das ganze war doch düster und fetzig genug, um mich zu halten. Nach Attack on Titan S2 wollte ich einfach noch irgendwas ungefähr aus dem Bereich sehen. Kabaneri of the Iron Fortress hat dahingehend delivered! Also? Brauche mehr fette Panzerzüge, die durch die Endzeit brettern!
- Kobayashi-san Chi no Maid Dragon - Kobayashi-san Chi no OO Dragon (Specials 4 & 5): Ajo, hier habe ich nur die beiden Shorts der letzten Blu-Ray Volumes nachgeholt. Aber wichtiger wird das letzte Volume, weil da ist dann die OVA dabei, die die Aktion mit der Love Potion aus dem Manga bringt! Heheeeh... Mal schaun wie nice schlimm daß das wird!

- Kono subarashii Sekai ni Shukufuku wo! (Season 2 OVA): Ajo, die Konosuba OVA die bei der 12ten Light Novel dabei war! Dazu muß man nichts sagen. Es ist Konosuba! Es ist glorreich! Mehr bitte!!
- Kyoukai no Kanata (Idol Saiban! & Mini Theater Specials): Heh, diese Serie hat einen ganz speziellen Platz in mir.
Wie dem auch sei, hier habe ich mir nur die Shorts angesehen, die waren sogar recht unterhaltsam! Wer die Serie bzw. Filme kennt, kann sich den kurzen Blödsinn dazu ruhig antun, entschärft den Ernst der Haupttitel etwas!
- Little Witch Academia (TV Serie): "Anime tries to go Disney"? Der Stil der Animationen jedenfalls erweckt deutlich den Anschein, es wäre eine Art Hybrid zwischen Westen und Japan, wie schon in den Filmen. Najo, es ist eine Hexenstory, in der unsere fast weniger als gar nicht begabte Protagonistin unbedingt die Magie erlernen will, um ihrem schillernden Vorbild nachzueifern. Das ganze ist (bis auf einige kleine Ausnahmen) weniger ernst in dieser Inkarnation, dafür aber ein riesiger Spaß! Kindisch, sicher, aber ich wurde durch sämtliche 25 Episoden hindurch blendend unterhalten, was insbesondere deswegen erwähnenswert ist, weil die Serie durch die Bank vollkommen vorhersehbar ist - in ihrer Story wie auch vor allem in der Charakterentwicklung. Das hat mich aber genau null gestört, weil es einfach so ein Fun ist, dabei zuzuschauen! Würde auch noch weitere 25 Eps schauen, und mir würde wohl auch dabei nicht fad werden.
- M.D. GEIST I & II (Rewatch #1): Holy shit. Aber ich mußte es ja einfach anschauen, Blast from the Past!
- Miyuki-chan in Wonderland / Miyuki-chan in Mirrorland: Für's Yuri! Auch: Sehr Retro. Was wir hier sehen ist ein etwas pervers-lesbisch angehauchter Blitzritt durch Alice in Wonderland. Hab mir sogar den Manga davon geholt, und der ist genauso irr und schwachsinnig. Kernpunkt: Das Pacing von Miyuki ist extrem schnell! Wir stolpern also im ärgsten Eiltempo von einer Wunderlandszene in die nächste, sodaß selbst Schlüsselfiguren aus Alice in Wonderland hier oft nur wenige Minuten Screentime sehen. Der Anime adaptiert übrigens nicht Mal die Hälfte der Stories - wer weiß ob wir mehr ausgehalten hätten.
Das Yuri ist eher oberflächlich reizender Natur, nicht wirklich direkt nennenswert wie ich finde.
- Kizumonogatari III - Reiketsu-hen: Was lange währt, wird endlich gut!! Der letzte der drei Filme, die die Vorgeschichte von Araragi-kun und Kiss-shot zu Ende bringt. Und wieder bekommen wir hier absolut wahnwitzige Animationen zu sehen, noch viel viel mehr als in den ersten beiden Streifen. Das war fucking großartig! Und wie lange ich darauf gewartet habe, Reiketsu-hen endlich sehen zu können, da ist die Vorfreude richtig hochgekocht!
Perfekter Abschluß finde ich, vor allem weil ich eben diese Vorgeschichte schon immer sehen wollte, seit ich Monogatari kenne. Must see für jeden Fan der Reihe!
- Netsuzou Trap: NTR (Ep 1 Screen): Yuri mit heftigen Störfaktoren... Episode 1 angestestet, um zu sehen wie es so ist, den Manga lese ich ja laufend auf Papier. Najo, es is leider eine Short, und die Animationsqualität ist wechselhaft, eher unterdurchschnittlich. Egal, ich schau's sowieso. Hilft eh hinten und vorne nichts. Hot Mess!
- Oshiete! Galko-chan: Eine witzige Short dreier völlig ungleicher Freundinnen, die trotzdem irgendwie zusammengefunden haben, eine Gyaru ("Gal", im Prinzip eine aufgedonnerte Tussi), eine Otaku und ein airheaded rich Girl, die zur Abwechslung Mal nicht blond ist, so wie sonst meist - aber die Haarfarbe hat schon die Gyaru gestohlen.
Kurzer, schneller und witziger Fun, speziell was die Dynamik zwischen den völlig ungleichen Charakteren angeht!
- Princess Principal (Ep 1 Screen): Wie auch bei NTR habe ich hier unüblicherweise einen Blick in die aktuell laufende Summer Season riskiert. Grund: Princess Principal ist wieder eine originale Story vom Studio 3Hz - von denen Flip Flappers stammt! Daher mußte ich das einfach sondieren. Fazit: Die Serie scheint wesentlich ernster und dunkler zu sein, ist dabei allerdings visuell "normaler". Die Aufmachung erinnert irgendwie an das London aus den 20ern oder so, ich bleibe in jedem Fall dran.
- Sailor Moon Crystal: Jjjjjo. Ich mußte es irgendwann einfach tun, Jugendsünden wiederholen!
Anfangs geht das ganze echt sperrig runter, und ist einfach ziemlich schlecht gemacht. Das CGI bei den Transformationen haltest gar nicht aus, da mußte ich skippen, pack ich ned. Generell ist das ganze eher schlecht, aaaaber das hört sich auf, sobald die ersten beiden ONA Seasons Mal um sind. Season 3 kommt dann als augenscheinlich weit teurere TV Produktion daher, und wenn dann die erste Keyframe Transformation daherspielt, dann kommt ein richtig nostalgisches Sailor Moon Feeling auf - in Season 3 fühlt es sich also "richtig" an. Direkt heilsam war das, als das CGI endlich weg war, wie Balsam. Zur Season 3 muß man halt erst Mal hinkommen.. aber jo. Soviel Mahou Shoujo mußte ich schon lange nicht mehr auf einen Satz verdauen. Klar auch: Das ganze ist enorm kindisch, und die englischen Angriffsformeln die so manche(r) aufsagt hältst vielleicht nur alkoholisiert aus.
Egal, Season 3 war trotzdem richtig, so wie SM sein soll. Das ganze geht übrigens in ungewöhnlicher Form noch weiter: Der nächste Storyarc soll in Form von 2 Filmen rauskommen. Na schaun wir Mal.
- Shuumatsu nani shitemasu ka? Isohashii desu ka? Sukutte Moratte ii desu ka?: Eine Mischung aus Floating Islands Fantasy und Endzeit, bei der die Erde von Monstern überrannt wurde, wonach die Menschheit in der Luft leben muß. Also da gibt's eben schwebende Inseln, Luftschiffe und dergleichen. Ein Haufen Mädels (muß man dazu noch was sagen?) wird dabei... na, ich muß aufpassen daß ich ned zuviel spoile. Najo, sie müssen als eine Art lebende Waffe fungieren, da sie "uralte" Waffen tragen und führen können, was normalen Leuten nicht möglich ist. Eingewoben in das ganze ist dann auch noch eine etwas schmalzig aufgetragene Love Story, die imho aber in einem wirklich furiosen Finale mündet! Eine ganz kurze Vorschau bietet darauf schon der Anfang der ersten Folge! Das kann man sich ja Mal kurz ansehen, und wenn einem gefällt was man da sieht, sollte man dabeibleiben! War für mich einer der besseren Performer der Spring Season 2017.
- Tonari no Seki-kun: Man suche auf Youtube nach "when you are bored in class" => Das ist die Short namens Tonari no Seki-kun. Ich würde empfehlen, diese "Vorschau" auf Youtube vorweg anzuschauen, da bekommt man einen recht guten Überblick. Ah, wieso linke ich das nicht einfach? [Link]! Handlung: Schule. Und es is fad. Also macht der Seki-kun den ärgsten Blödsinn während des Unterrichts, und schaffts irgendwie immer die Nachbarin in seine Schwachsinnigkeiten zu verwickeln. Purer Fun!
- Youjo Senki (Rewatch #1): F*cking Awesome! BITTE machts eine S2, hier noch mehr als sonst wo, sonst dreh ich durch! Und jo, ich markier's wieder in rot! Das muß man einfach gesehen haben!
Keine Ahnung ob wirklich was für euch dabei ist... Mir scheint ich hatte einen gewissen Fokus auf Postapokalyptisches die letzten beiden Monate? Aber davon kann ich halt nicht genug kriegen!
Edit: Lots of Edit.
11Fire01 schrieb am 11.08.2017 um 22:56
death parade ist gar nicht mal so übel!
GrandAdmiralThrawn schrieb am 11.08.2017 um 23:02
Jo! Sag ich ja. Und vor allem eine jener Serien, die wirklich "One of a Kind" sind.
11Fire01 schrieb am 12.08.2017 um 01:29
hat mich etwas an die bartender anime erinnert, wobei ich die nur mehr verschwommen in erinnerung habe....
die serie hätte nach der ersten folge wirklich den bach hinunter gehen können. jedoch hat sie gut das interesse gehalten und ein plot war stets präsent. und so habe ich alle 12 folgen am stück nun geschaut
vielleicht schaue ich wieder in ein paar moderne animes...
GrandAdmiralThrawn schrieb am 12.08.2017 um 10:32
Wenn dir Fluff und Slice-of-Life ned taugt, mußt halt gewisse Filter ansetzen. Titel wie Death Parade, die auch wirklich innovativ sind, sind halt selten.
11Fire01 schrieb am 13.08.2017 um 00:16
die habe ich eher noch nie gerne geschaut. früher habe ich etwas mehr geschaut, im alten stil und irgendwann bei death note aufgehört (an die serie kam sowieso nie etwas anderes heran....), weil ich das gefühl hatte, das meiste gesehen zu haben was mich interessierte und die damaligen, die dann noch kamen, meist mit moderner cgi, waren nicht so meins.
gute animes existieren nur von den 80er bis 200x herum; rip animes 
GrandAdmiralThrawn schrieb am 13.08.2017 um 00:24
Wie provokativ von jemandem, der nicht Mal den klassischen Plural für die Anime verwendet (fu Duden). 
Stimmen tut das jedoch in keinem Fall. Es gibt zwar heutzutage weit mehr Müll, aber deswegen sind die Perlen nicht verschwunden, man muß sie nur finden. Da gibt's alles mögliche, ACCA z.B. als alternate History political Drama, oder Youjo Senki für unglaublich guten Voice Act und atmosphärischen Aufbau, dann gibts Serien die die Konzepte von moralischer Relativität dem "Survival of the Fittest" gegenüberstellen, wie Shiki oder Parasyte, ganz abgesehen von artistischen Kunststücken wie den Kizumonogatari Movies oder Flip Flappers.
Oder sollte man noch "Makoto Shinkai" sagen?
"Rip Anime" hat ca. einen so langen Bart wie "Rip PC". Da kannst nur mehr gähnen, jedes Jahr legens den Schenkelklopfer in der Presse neu auf, und jedesmal isses derselbe Fail. 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025