URL: https://www.overclockers.at/lichtspieltheater/favourite_anime_manga_106067/page_47 - zur Vollversion wechseln!
kann man über das neue berserk überhaupt etwas gutes sagen?
Das weiß ich noch nicht. Das CGI soll halt unendlich grauenvoll sein, die Story aber arg gut. Wie sich das gegenseitig in Waage hält.. werde ich in 1-2 Wochen wissen denke ich.
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawnDas weiß ich noch nicht. Das CGI soll halt unendlich grauenvoll sein, die Story aber arg gut.
Jo na klar, is nur Hörensagen für mich bisher. Du hast schon reingeschaut?
Berserk 2017:
Season 1 hat mich noch gut bei der Stange gehalten, Season 2 fand ich visuell und storymässig schlechter.
Grad in den letzten Folgen hätte man weitaus mehr raus holen können. der Berserkerarmor...
Alles in allem guter Durchschnitt aber kein Vergleich zur Serie von 1997.
Attack on Titan:
Season 2 hat mich mit sovielen Fragezeichen wie z.b. Prometheus zurückgelassen.
Kann ich leider nicht empfehlen...
Edit:
@Blood
Wenn dir Shingeki no Bahamut: Genesis gefallen hat kannst du dich auch schon auf Virgin Soul freuen.
Sehr unterhaltsam bisher, läuft allerdings noch - zu früh um zu bingen.
jop schon reingeschaut, mir gefällt der style absolut nicht ( aber es is berserk ) halt a schass
das schweindl ist der absolut loligste charakter, der mir seit langem untergekommen ist.
Das schweindl hab ich ich mit Abstand am nervigsten gefunden, grad wegen der Stimme!
die 2 OVAs und das 4 episoden sequel (?) Nanatsu no Taizai: Seisen no Shirushi waren leider nicht so toll. season 2 kommt leider erst irgendwann diess jahr
und da ich leider nichts vorbereitet habe, nehm ich mir einfach was random aus meiner watchlist vor:
Zetsuen no Tempest
Ich knabber grad das Danmachi Spinoff weg (Hestia scheint nur Cameos zu kriegen), nachdem ich out-of-Season Kabaneri dazwischengepfercht habe - aber nach Attack on Titan S2 war mir nach "noch so irgendwas".
Kabaneri is halt Shonen-Klumpat, aber ein Fun war's trotzdem, wenn man den stellenweise kitschigen Pathos nicht zu störend findet.
Das Spring Season Summa Summarum wird sich wohl noch weiter verschieben, weil irgendwie spitz ich grade auf noch eine endzeitliche Serie außerhalb der vorigen Season, nämlich "Nagi no Asukara"..
zetsuen no tempest habe ich bei e18 abgebrochen, nachdem ich mich bereits seit mindestens 5eps regelrecht dazu zwingen musste weiterzuschauen.
die story hatte sich seit ~e10 nicht mehr von der stelle bewegt und action, die eigentlich echt toll war, gabs auch keine mehr.
Sehr schade, denn die serie hat mir zu beginn echt gut gefallen.
Das is aber echt hart, bei der 18er (!) auszusteigen. Sowas hab ich - so spät in der Serie - erst einmal gemacht, bei Nana. Aber das war für mich echt unerträglich...
Nagi no Asukara geht nicht ganz so flott weg, aber das Setting ist vage interessant. Für eine Endzeit jedoch, hm. Jedenfalls hat es einen für mich unerwarteten, viel zu hohen Fokus auf Romance / "Love Zigzag", weil Triangle isses ned. Für das hab ich's eigentlich nicht angeklickt. Bisher war das World Building kaum vorhanden. Man sieht zwar schon ein bisserl was, aber so Recht will es ned. Also ein Shinsekai Yori isses bisher nicht, auch wenn es Anzeichen dafür gibt, daß die Menschen so wie sie jetzt sind, eher ferne Nachfahren einer früheren Zivilisation sein dürften.
Najo, ich bin aber auch erst bei 7 von 26, und langsam passiert Mal was. Ich frage mich nur, ob die Serie weiterhin einen reinen Charakterfokus beibehält, oder nicht doch Mal die Endzeit-Welt drumherum aufbaut schön langsam...
ja, sowas kommt bei mir auch sehr selten vor. im allgemeinen tuts mir immer sehr weh, eine serie abzubrechen
Nagi no Asukara steht bei mir auch als nächstes an bin schon gespannt auf deine meinung. wobei ich einer brise romance eigentlich immer positiv gegenüber eingestellt bin, egal bei welchem genre.
als kleine zwischenmahlzeit genehmige ich mir jetzt allerdings erstmal Shokugeki no Soma. das wartet schon zu lange auf der liste.
7/26 war es, jetzt 15/26. Also, speziell beim Cour Wechsel (also in Ep 13 und von Ep 13 auf 14) nimmt das ganze deutlich Fahrt auf. An ein Good End (Oder sagen wir eher: Perfectly Good End) glaub ich schon Mal ned mehr. Gezwungenermaßen.
Aber es is definitiv ein bissl ein Spätzünder. Mal schaun wie das weitergeht...
Edit: Jo also, das Ende war doch sehr potent, aber mit der Einstellung "ich schau mir eine Endzeitserie an" kann man an das Werk echt nicht rangehen, auch wenn die Welt stellenweise ein bisserl so aussieht, als wäre sie irgendwann schon Mal untergegangen. Statt dessen bekommt man eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Gefühle und Beziehungen der unterschiedlichen Charaktere über einen etwas größeren Zeitraum hinweg, bei der diese seltsame Welt einfach nur als Schauplatz dient (auch wenn die Welt selbst schon ordentliche Veränderungen durchmacht).
Also: Die wenigen visuellen Anzeichen die es dafür gibt, daß die Zivilisation früher Mal wesentlich größer war dienen mehr dekorativ, spielen aber handlungstechnisch eine eher untergeordnete Rolle.
Dazu sind Teile auch recht fantastisch; Es gibt z.B. auch sowas ähnliches wie eine lokale Gottheit, die auch persönlich in Erscheinung tritt und eine wichtige Rolle spielt.
Das ist stellenweise schon ganz stark umgesetzt alles, aber es is halt was GANZ anderes gewesen, als erwartet.
PS.: Hätte nie gedacht, daß ich am Ende für Miuna rooten würde, heh.
Edit 2: Ajo, dabei fällt mir ein, diese Serie hat vor allem "Veränderung" als Thema, die ganze göttliche Backstory beruht auch eben darauf. Der Teil war definitiv gut gelöst, denn die macht man beim Betrachten der Serie tlw. auch selbst mit (Stichwort Pairings), das schaffen andere Serien mit Romance Plots sonst üblicherweise nicht! Zumindest bei mir.
shokugeki no soma s2 ging angenehmerweise nur über 13eps. nachm 20ten mal war so ein kochduell dann auch nicht mehr sonderlich spannend
@nagi no asukara
4 eps angeschaut und nicht sonderlich begeistert. das setting ist sehr interessant doch im moment wirkt das ganze wie ein typisches highschool romance drama. hätte mir eigentlich mehr fantasy erhofft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025