URL: https://www.overclockers.at/lichtspieltheater/alphabet_236699/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Neuer Film von Erwin Wagenhofer ("We feed the World" und "Lets make Money") und Abschluss der Trilogie.
http://www.alphabet-derfilm.at/ZitatErwin Wagenhofer begreift das Thema „Bildung“ sehr viel umfassender und radikaler, als dies üblicherweise geschieht. Fast alle Bildungsdiskussionen sind darauf verkürzt, in einem von Konkurrenzdenken geprägten Umfeld jene Schulform zu propagieren, in der die Schüler die beste Performance erbringen. Wagenhofer hingegen begibt sich auf die Suche nach den Denkstrukturen, die dahinter stecken. Was wir lernen, prägt unseren Wissensvorrat, aber wie wir lernen, prägt unser Denken.
Das ist das grauenhafte Kind von der Merkur Versicherungs Promo.
Film klingt gut
Film wurde mir bereits empfohlen. Derjenige war begeistert, sind aber nicht näher drauf eingegangen
Zitat98% der Kinder kommen hochbegabt zur Welt
ZitatWikipedia:
Hochbegabung bezeichnet eine umfassende, weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen.
wenn das aktuelle bildungssystem dafür verantwortlich ist, dass diese hochbegabung verloren geht, ja!Zitat von wachtSo macht man Werbung fuer einen Film uebers Bildungssystem
der film ansich hat zwar ein paar schwächen, beleuchtet aber ein sehr interessantes thema und die grund'problematik' ist höchst interessant imho.
alleine schon deswegen weil er zum nachdenken über das thema bildung&erziehung anregt eine unbedingte empfehlung.
Zitat von tinkerwenn das aktuelle bildungssystem dafür verantwortlich ist, dass diese hochbegabung verloren geht, ja!
wobei das mit der hochbegabung vllt etwas übertrieben is. die 98% kommen ja auch aus nem Beispiel von Sir Ken Robinson zu "Divergent Thinking".
Geh auf youtube oder auf TED und schau dir die Vorträge von Sir Ken Robinson an.
Daher kommt das mit den 98%. Und das ist kein "statistic fail" wie mir auch ein Freund versucht hat zu erklären.
Es gibt bei Tests nun mal eine gewisse Skala und wenn man über einen bestimmten Wert kommt, dann gilt man als "hochbegabt". Das wurde irgendwann mal "willkürlich" (vermutlich statistische Auswertung der aller ersten Tests) fest gelegt. Wenn ich jetzt eine "untypische" Testgruppe mit dem Test konfrontiere, dann ist ein Ergebnis, wonach 98% aus der Gruppe hochbegabt sind kein Widerspruch. Das Ergebnis steht ja nicht in Relation untereinander sondern im Vergleich zur (älteren) Bevölkerung.
Die Tests für "divergent thinking" wurden halt nie für Kleinkinder entwickelt, weil die gar nicht bedacht waren. Man nahm ja an die müssten dass erst später in ihrer Ausbildung erlernen.
Das ist aber eben falsch, gewisse Fähigkeiten werden durch unser Bildungssystem zerstört oder zumindest begraben.
Ich hab Alphabet noch nicht gesehen (wollte aus ähnlichen Argumenten wie hier gebracht niemand mit mir hin gehen...), hab aber so ziemlich alles vom Robinson angeschaut was sich im Netz finden lässt.
aso, jetz check ichs!
ja, is sicher bisserl reisserisch, aber würd ich jetz nicht zu ernst nehmen...
die puren zahlen sind vollkommen egal… wie gesagt ja durchaus definitionssache.
interessant ist einfach der trend und die auswirkungen auf die gesellschaftliche entwicklungen der letzen 100 jahre.
wer sich jetzt auf einzelnen punkten/aussagen stört hat die grundproblematik die der film beleuchten will nicht verstanden.
Ich versteh durchaus den Punkt. Frontalunterricht nach Schema F wo ein Lehrer stur den Stoff vor 40 Kindern runterbetet, Fehler nicht Gelegenheit zum Lernen sondern was katastrophales sind und ootb-Denken nicht toleriert wird is wohl wirklich keine super Idee.
Generell find ichs aber immer ungut wenn irgendsoein 'Aufdeckerfilm' mit so reisserischen Formulierungen arbeitet. Auch wenns kein statistischer Fail sein mag. Es is auf dem Niveau einer Heute Schlagzeile. Ein 'Hochbegabt' mit drei * hinten dran.
Es laessts so wirken als wuerden Kinder dadurch das man sie in ihrer Kreativitaet einschraenkt dumm. Das is genauso falsch wie zu sagen sie sind dumm nur weils net super in Mathe oder Latein sind.
Vielleicht durchaus ein intressanter Film (der wahrscheinlich einen durchaus wichtigen/berechtigten Punkt anspricht), aber die Verwendung von solchen Aussagen hinterlaesst bei mir halt so einen aehnlichen Nachgeschmack wie Homoeopathiewerbung...
interessantes thema, wird geschaut!
wenn ORF Steuergeld im Film steckt kommt der dann eh Ostern 2014 spätestens auf ORF 1 zu irgendeinem Pseudoschwerpunktthema.
ftp.
sodala gestern gesehn:
im Großen und Ganzen hat er mir sehr gut gefallen, vorallem weil er einen sehr stark über das Thema zum nachdenken bringt, ob der Schulweg bzw die Ausbildung die heutzutage die allgemeine Lehrmeinung gilt, wirklich das Wahre ist.
am Anfang fand ich ihn etwas zach (die ersten 15-20min), aber dann wirds viel besser.
definitiv sehenswert!
Gegenfrage. Wie sollen 98% überdurchschnittlich intelligent sein? Die Rechnung zeigst mir wo der Neandertalerdurchschnitt von satten 2% gebildet wird
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025