URL: https://www.overclockers.at/laptops/was_kommt_im_naechsten_halben_jahr_192874/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Serwus,
und zwar: Was kommt im nächsten halben Jahr wirklich bewegendes im Notebook Sektor und was ist zu erwarten?
Ich quäl mich leider gerade mit meinem Asus durchs Leben der soeben seine Funktion Musik abzuspielen, verloren hat, nach dem die USB Ports auch nicht mehr funktionieren und das Display eine kaputte Pixelspalte hat.
Der Asus muss auf jeden Fall noch bis zur Matura aushalten und ab Sommer möchte ich mach langsam umschauen um ein neues Notebook jedoch gegen Herbst spätestens ein neues haben
Einsatzgebiet ist sowohl Desktopreplacement als auch mobile, jedoch möchte ich mich auf einem Formfaktor zwischen 12,1" und max 14" (eher 13,3!) beschränken da 1. ein zweiter Monitor angeschlossen wird und 2. Desktopreplacement nicht im üblichen Sinne gemeint ist (hardcore zocken und benchen ) sondern eben nur als "einzige Workstation".
in der Preisklasse strebe ich die obere Mittelklasse an, also sagen wir bis 1500€ da es doch eine gute Investition sein soll.
Was ich nun wissen will:
Was kommt neues am Notebooksektor bis in den Herbst?
CPUs? Grafikchips oder erweiterte FeatureSets (Beispiel Fingerprint reader).
Aber auch interessiert mich eine voraussichtliche Preisentwicklung, da es sich vielleicht mehr lohnen könnte ein Altgeneration Notebook zu kaufen bei meinem Einsatzgebiet.
Und weil wir gleich dabei sind. Einsatzzweck ist grob gesagt:
Surfen, Office und bla
Hin und wieder zocken (WC3 od. CSS - mehr aber auch nicht)
Mobilgerät für FH oder Uni (Uni wär vermutlich so klein als möglich gscheiter)
Je nach Weiterbildung coden oder Ähnliches.
Ich hoffe ihr könnt mir da mit einer kompakten Zusammenfassung etwas auf die Sprünge helfen, da ich den Notebooksektor zur Gänze vernachlässigt hab - wozu denn auch wenn man keines braucht/kauft
Was kommen wird... das x300 in erschwinglichen Preisregionen *hoffentlich*
pong
sorry aber wenn du im sommer/herbst ein notebook willst dann schau dich im sommer/herbst um. imho verschwendest du so nur deine und unsere zeit.
Das und glücklich sein
http://geizhals.at/a313704.html
Hier ein gutes Review von Joe:
http://www.overclockers.at/webrevie..._ultraportables
Ist das wirklich so unvorhersehbar? Beispiel im cpu Sektor gibt es ja Roadmaps bis in 5 Jahre, und Firmen die gerade ein neues Produkt rausgebracht haben arbeiten eh schon sofort am Nächsten weiter.Zitat von icasorry aber wenn du im sommer/herbst ein notebook willst dann schau dich im sommer/herbst um. imho verschwendest du so nur deine und unsere zeit.
Zitat von Burschi1620Serwus,
und zwar: Was kommt im nächsten halben Jahr wirklich bewegendes im Notebook Sektor und was ist zu erwarten?
Ich quäl mich leider gerade mit meinem Asus durchs Leben der soeben seine Funktion Musik abzuspielen, verloren hat, nach dem die USB Ports auch nicht mehr funktionieren und das Display eine kaputte Pixelspalte hat.
Der Asus muss auf jeden Fall noch bis zur Matura aushalten und ab Sommer möchte ich mach langsam umschauen um ein neues Notebook jedoch gegen Herbst spätestens ein neues haben
Zitat von Burschi1620Einsatzgebiet ist sowohl Desktopreplacement als auch mobile, jedoch möchte ich mich auf einem Formfaktor zwischen 12,1" und max 14" (eher 13,3!) beschränken da 1. ein zweiter Monitor angeschlossen wird und 2. Desktopreplacement nicht im üblichen Sinne gemeint ist (hardcore zocken und benchen) sondern eben nur als "einzige Workstation".
in der Preisklasse strebe ich die obere Mittelklasse an, also sagen wir bis 1500€ da es doch eine gute Investition sein soll.
Zitat von Burschi1620Was ich nun wissen will:
Was kommt neues am Notebooksektor bis in den Herbst?
CPUs? Grafikchips oder erweiterte FeatureSets (Beispiel Fingerprint reader).
Aber auch interessiert mich eine voraussichtliche Preisentwicklung, da es sich vielleicht mehr lohnen könnte ein Altgeneration Notebook zu kaufen bei meinem Einsatzgebiet.
Zitat von Burschi1620Und weil wir gleich dabei sind. Einsatzzweck ist grob gesagt:
Surfen, Office und bla
Hin und wieder zocken (WC3 od. CSS - mehr aber auch nicht)
Mobilgerät für FH oder Uni (Uni wär vermutlich so klein als möglich gscheiter)
Je nach Weiterbildung coden oder Ähnliches.
Zitat von Burschi1620Ich hoffe ihr könnt mir da mit einer kompakten Zusammenfassung etwas auf die Sprünge helfen, da ich den Notebooksektor zur Gänze vernachlässigt hab - wozu denn auch wenn man keines braucht/kauft
ZitatIst das wirklich so unvorhersehbar? Beispiel im cpu Sektor gibt es ja Roudmaps bis in 5 Jahre, und Firmen die gerade ein neues Produkt rausgebracht haben arbeiten eh schon sofort am Nächsten weiter.Zitat:
Originally posted by ica
sorry aber wenn du im sommer/herbst ein notebook willst dann schau dich im sommer/herbst um. imho verschwendest du so nur deine und unsere zeit.
Wenn ich mir im Sommer ein Notebook kauf obwohls nicht notwenig gewesen wäre und ich dann im Spätherbst was 10x gscheiteres bekommen würde, würd ich mir dann doch etwas in den Popsch beißen
Getreu dem Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Danke für die ausführliche Antwort. Nur: Was genau ist ein Businessspezialist?
Aber so wie du es mir gerade beschrieben hast, sieht es eher nach Altgeneration aus. Oder wie Pong sagt das X300 hoffentlich billiger
Businessspezialist:
IBM T, X
HP Compaq 2510p, 6910p
Fujitsu Lifebook
einfach Businessgeräte (sind besonders teuer und haben viel Garantie, das sind die besten unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen). die ganze U:Book serie sind solche Geräte.
Ja die Dinger hab ich eh schon lange im Auge... Bzw. was anderes könnte ich mir jetzt eigentlich gar nicht vorstellen.
gibts da was mit halbwegs einer Grafikkarte? 8400,8600?
so ca. wie das LG P300? bzw wird was kommen?
den Spielen nach zu urteilen wird die GraKa vernachlässigbar sein. Würde daher (da Ram eh leicht selbst erweiterbar ist, genauso wie HDD - die ohnehin im Hintergrund steht) das Hauptaugenmerk auf Mobilität und CPU legen.
Mobilität mein ich: <14.1". Gewicht wär mir persönlich egal eigentlich. Hab auf der FH nie mit dem Notebook mitgeschrieben für Projekte aber gerne das Notebook immer dabeigehabt. Also war die akkulaufzeit nicht wirklich das wichtigste aber ein kleines Netzteil von Vorteil. Die Größe A4 (widescreen 13.3") war auch sympathisch.
Ad Gewicht: ich glaub das wird häufig überschätzt. Wüsste nicht, wann man in der sub 2.5kg-Klasse jemals den halben kg mehr oder weniger sooo negativ spüren sollte. (bei einer Colaflasche in der Tasche jammer ich auch nicht gleich herum und bin noch lange kein Held... zumindest trag ich deswegen meine Unterwäsche nicht über der Strumpfhose um mich als Held zu kennzeichnen falls ich doch einer bin)
CPU: wenn du hie und da auch bissal was grafisches machst oder sonst was CPU aufwändigeres (darunter fällt auch das Spielen evtl) würd ich von den ULVs vllt bissal Abstand halten, wenns die Mobilität zulässt (also wenns die Akkulaufzeit dir verzeihen kann). Da bieten sich die Penryns eh an. Lt. div threads ist die Lieferzeit kein großes Problem mehr (bei Apple gewohnt in 2 Tagen da und auch bei anderen Herstellern unter 2 Wochen)
Von der Stabilität her (wenn dus oft mit hast) würd ich eigntlich nur zu gscheiten marken greifen, aber das hast du ja eh vorgehabt.
Auch wenns in den mobile computing immer ungern gesehen wird, wenn man über Apple schreibt muss ich sagen, ich hätt mir nicht gedacht, dass ich mit dem OS so gut zurecht komm und auch bis jetzt keine Kompatibilitätsprobleme gehabt habe (bei dir eben wegen dem Spielen auch problemlos umgehbar). Hardwarevergleich mag u.U. für IBM/HP sprechen (wobei eigentlich nicht wirklich) aber wennst auch vor einem Nichtwin-sys nicht zurückschreckst seh ich keinen Grund gegen ein mittleres Macbook
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025