URL: https://www.overclockers.at/laptops/update_suche_notebook_fuer_das_unternehmen_welches_204163/page_2 - zur Vollversion wechseln!
kauft euch bitte einen kleinen PC!
x600 sollte ca. halb so schnell wie eine aktuelle onboard grafik sein.
kauft euch ein günstiges Notebook, dazu Dock +Monitor und Tastatur
zB: http://geizhals.at/?cat=WL-35443 (Auswahl grob aus dem Bauch raus zB: http://geizhals.at/a383595.html würde ja auch gehen)
Natürlich kann man auch ein SL400 bzw. R400 dafür überlegen
Zitat von valentinWir haben derzeit 15.4" und das reicht uns eigentlich. Extreme Mobilität ist uns auch nicht so wichtig da die Geräte hauptsächlich im Büro verwendet werden.
HP 8530p? - http://geizhals.at/eu/a366959.html
Zitat von PyrosHP 8530p? - http://geizhals.at/eu/a366959.html
Zitat von PyrosHP 8530p? - http://geizhals.at/eu/a366959.html
Sind die Preise bei Ingram Brutto- oder Nettopreise?Zitat von userohnenamenich persönlich mag ingram micro sehr gern, das online order tool ist zwar teilweise nervig, aber noch immer besser als die web oberflächen von techdata oder actebis
netto, steht aber beim login zum im.order
und ja, teilweise sind die gh händler günstiger, die werden halt stückmässig einfach n dicken rabatt bekommen. teilweise kann ichs mir aber auch nicht erklären, außer das sie damit miese machen
Zitat von COLOSSUSIANAL, aber ich hab mal wo aufgeschnappt, dass es laut gueltigem Arbeitsrecht in .at verboten ist, Notebooks als DTRs fuer Bueroarbeit zu verwenden. Bei uns hat man sich freilich auch nicht darum geschert, aber ich das trotzdem eingeworfen wissen
weils mich jetzt interessiert hat, hab ich mich mal im paragraphen-dschungel dumm gesucht
laut http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFa...gVom=2009-02-28
ist es wirklich so, es steht geschrieben das tastatur und monitor eine getrennte einheit sein müssen, d.h. wenn das notebook aber z.b. an einen monitor oder eine tastatur angeschloßen ist, is es wieder wirkungslos (so versteh ichs zumindest)
Müsste irgendwie "Bildschirmarbeitsplatzverordung" oder so heißen. Gibt es aber wirklich. Da die Notebooks aber nach den 3 Jahren in den Besitz der Mitarbeiter übergehen (wird natürlich korrekt aus dem Betrieb ausgeschieden) ist uns das nicht so wichtig und deshalb achten wir auch auf eine solide Ausstattung. (Leider hat das T500 in dem Preisbereich noch keine Bluray...Zitat von Indigo[no offence]
hast dafür auch irgendeine quelle? nur rein interessehalber...
ich kann mir das nämlich nicht vorstellen
außerdem gibt es immernoch die möglichkeit mit docking station und monitor/tastatur/maus zu arbeiten und damit hast es nimma (bzw. hab ich dadurch 2 monitore ;D
Von genau dem hab ich jetzt 3 Stück bestellt.Zitat von Joe_the_tulipT500 fällt imho als einziges in deinen Preisbereich mit der gewünschten ausstattung.
Kurzer (Vor-)Erfahrungsbericht:
Die Notebooks sind jetzt da, das Ergebnis enttäuschend. Bei zwei der drei Geräte funktioniert das Touchpad nicht richtig. Ein ca 1cm breiter, durchgehender waagrechter Streifen ist nicht berührungssensitiv.
Der Lenovo Support ist die Hölle!
Habe angerufen, das Callcenter scheint irgendwo in Tschechien, Slowakei zu liegen, die Mitarbeiter sprechen teilweise miserabel Deutsch. Die Anweisungen sind manchmal sehr seltsam: Den Tip eine Neuinstallation zu machen habe ich ja noch irgendwie verstanden, könnte ja ein Treiberproblem sein. Dann aber jemandem der ein neues Book gekauft hat das ja nicht gerade im Budget-Bereich angesiedelt ist aufzufordern die Festplatten kreuzweise zwischen den Books zu tauschen finde ich sehr seltsam. Was sollte das bringen?
Ergebnis: Knapp 40 Min telefoniert und ich weiß immer noch nicht wann die Teile abgeholt werden da das der Kundendienst nicht weiß...
Seitdem IBM nicht mehr IBM sondern Lenovo ist, gehts einfach komplett bergab mit der Qualität der Notebooks und va. des Supports. Outsourcing sei dank.
Wär vielleicht geschickter gewesen, deinen "altmodischen" Chef von der Qualität der Dell-Produkte (und va. des Supports (!)) zu überzeugen, anstatt diese Firma von vornherein auszuschließen.
Naja aus Fehlern lernt man...
Das Problem: Von den IBM Lenovos war mein Chef halbwegs überzeugt. Wäre aber mit den Dells etwas gewesen hätte ich mir die nächsten Wochen wieder anhören können: "Ich habs ja gleich gesagt!" Deshalb habe ich dann die Lenovos genommen.Zitat von EvilGohanSeitdem IBM nicht mehr IBM sondern Lenovo ist, gehts einfach komplett bergab mit der Qualität der Notebooks und va. des Supports. Outsourcing sei dank.
Wär vielleicht geschickter gewesen, deinen "altmodischen" Chef von der Qualität der Dell-Produkte (und va. des Supports (!)) zu überzeugen, anstatt diese Firma von vornherein auszuschließen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025