URL: https://www.overclockers.at/laptops/ultrabook-mit-fullhd-display-asus-zenbook-prime-ux_230604/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Das Topmodell der neuen ASUS Zenbook-Reihe mit Ivy Bridge ist da! Es hört auf den einprägsamen Namen Prime UX31A und vereint einen ULV-Dualcore in 22 nm mit 128 oder 256 GB SSD und einem 13,3"-großen Non-Glare-Display mit IPS-Panel und FullHD-Auflösung. Da es auf die integrierte HD 4000-Grafikeinheit setzt, kommt es mit nur 1,3 kg aus.
Oh yeah baby
wenn ich nicht gerade motorrad kaufen würde, wäre das fix meine nächste anschaffung.
something for my next lottery win.
ftp.
Hat gerade unsere Redaktion erreicht!
erstes review vom praktikant?
Mit diesem Teil haben wir etwas ganz Spezielles vor. Langzeit-Review über 4 Wochen, bei dem wir Stück für Stück des Notebooks im Alltag testen und euch immer wieder von den Erfahrungen berichten. Gleichzeitig wollen wir, dass ihr jederzeit die Möglichkeit habt, mit euren Fragen und Anregungen das Review zu beeinflussen.
Ich hatte es am Wochenende bei meinem Vater in der Hand (i7&256gb) - Kurzfazit: geiles Teil!
Einziges kleines Manko was mir aufgefallen ist: Nur zwei USB Ports und das auch noch links/rechts gesplittet.
Erstes Review zum MacBook Air Mid 2012, dem direkten Konkurrenten des UX31A, ist gerade aufgetaucht. Die Notebookcheckers finden, dass es in jedem Fall von Ivy Bridge profitiert, sowohl in Sachen Performance als auch bei der Akkulaufzeit. Dafür ist das Display und dessen Auflösung nicht gut genug und es beginnt zu früh zu throttlen:
ZitatKritik muss sich das neue Apple MacBook Air auch gefallen lassen, wenn auch recht wenig. Das Display dürfte aus unserer Sicht höherwertiger sein. Zwar zählt das verbaute TN-Panel zu den besten seiner Art. Ein IPS-Panel würde dem Anspruch Apples aber doch eher gerecht. Zudem laufen andere Hersteller wie etwa Asus dem MacBook Air in Sachen Auflösung mittlerweile den Rang ab. Es muss ja nicht gleich FullHD sein, aber 1600x900 ist mittlerweile fast Standard in der Oberklasse. Bei der Display-Helligkeit kann Apple zudem nicht ganz überzeugen, zumal das Panel spiegelt.
Nicht optimal hat Apple zudem das Thema Temperatur gelöst: Zum einen throttelt der Prozessor unter Volllast sehr früh, zum anderen wird die SSD schon bei weniger anspruchsvollen Benchmarks kritisch warm.
Kann man jetzt eigentlich nur beim UX32VD die RAM auf 8gb erweitern oder geht das bei beiden Versionen (UX31A/UX32VD )?
gibt es schon ein update (1.Woche vorbei)?
@hachigatsu laut homepage geht das nur beim UX32VD (hat noch einen zusätzliche Dimm-Slot)
Ist in Vorbereitung. Bitte noch ein bisschen Geduld!Zitat von nexus3729gibt es schon ein update (1.Woche vorbei)?
Schaut wirklich sehr interessant aus.
Da die Konkurrenz aus Cupertino idiotische Aufpreise für offensichtlich ARM-kontrollierte (?) (->anders sind die hohen Temps fast nicht zu erklären) Toshiba SSD`s verlangt und TN(!) Displays verbaut, bleibt in der Klasse fast nur mehr das Asus übrig.
schon was neues? gibts schon etwas das wir beeinflussen dürfen
Alleine schon wegen dem ips-display mit der top Auflösung gibt es keine alternative... gilt zumindest für mich
Eine riesige Ladung von Notizen, aber leider noch keine Zeit gehabt, das auf Papier zu bringen.Zitat von nexus3729schon was neues? gibts schon etwas das wir beeinflussen dürfen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025