URL: https://www.overclockers.at/laptops/toshiba_satego_x200-20o_183659/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nettes Teil, muss mir den Test aber erst genau durchlesen.
Einen kleinen Fehler hab ich entdeckt:
Im Text steht:
Unser geizhals-link führt zum großen Bruder des X200-20O ...
Der große Bruder heißt aber:
Toshiba Satellite X200-203
hmmm, für ein gerät dieser preisklasse ist die akkulaufzeit ja wirklich mehr als kümmerlich.
beim notebook-einsatz kommt es imho auf akkulaufzeit und portabilität an, mehr nicht - gaming notebooks sind eine typische modeerscheinung unserer wegwerfgesellschaft.
nach 2 - 3 jahren ist die hw veraltet, der support passé, der akku noch mehr im eimer usw usf ... what for?
Da hast Du die Wurzel deines Denkfehlers!Zitat von NightstalkerZitat von Indigoravemaster TW-3000 12" chassis besorgen, dazu ein 120W aktivmodul.
kiste mit winISD berechnen
zusammenzimmern, fertig ist der unter 200€ sub...
Für Leute die gern auf Lan's gehen und dabei keine 30 Kilo Systeme rumschleppen wollen oder können ist sowas sicher interessant und zuhause kann mans auch nutzen.
Ihr verwechselt da glaub ich immer was, Mobilität heißt _nicht nur_ dass man "in der Pampa" ohne Strom mit Akku 3 Tage arbeiten kann sondern Mobilität heißt dass das Gerät TRANSPORTABEL also MOBIL ist, das wärs auch ohne Akku, der Akku hat den netten Nebeneffekt dass ich z.B. während der Fahrt zum Ziel auch noch arbeiten kann wobei man heutzutagen auch fast überall schon Steckdosen hat.
Mobilität bedeutet für mich und für manche andere jedenfalls mehr als ein Akkubetriebenes Gerät zu haben, nein es muss einfach MOBIL sein.
Zitat von M4D M4XDa hast Du die Wurzel deines Denkfehlers!
[OT]:
Wieder mal ein tolles Review! *thumbs*
Treten die Firmen eigentlich von alleine an Euch heran, oder müsst Ihr fragen bzgl Tests?
grundsätzlich haste recht mit mobilität, nur mir wurde damals auch mein dell-nb (latitude d-600 iirc ... waren noch centrino-zeiten) zu schwer zum überall mit hinnehmen.
in der tasche mit ein bizzl zubehör wird das ding um eine schulter gehängt mit der zeit doch mühsam zu tragen.
aber ja, das ding hat absolute existenzberechtigung - schon klar, wollt nur meinen senf dazu geben.
und übrigens: wirklich gutes review ... vergaß ich zu erwähnen
für ein gaming nb hätte es ruhig eine geforce 8800 oder ati x2900xt sein dürfen Gibt doch davon schon mobility varianen wenn ich das richtig im kopf habe
mit T7800 und 8800 wärs das perfekte Notebook, nur wer verbaut sowas schon
das overclocking lässt sich vielleicht erklären. ich hab mal gelesen, dass der santa rosa single core anwendungen erkennt, einen kern abschaltet und auf dem anderen den fsb maximal 10% erhöht. bei welchen anwendungen ist das passiert?
warum der takt allerdings nie 200fsb max erreicht ist mir ein rätsel, ich hab einen vostro, der läuft immer auf dem passenden fsb aber hat die nummer mit dem übertakten nich drauf.
@masterpain: das war unter anderem im windows idling zu beobachten. wo hast du denn die info her - das klingt wirklich sehr interessant, hört sich aber sehr nach dem notebook von (MSI?) an, welches dynamisches übertakten unterstützt hat.
sorry für die späte antwort, hatte stress...
ich hab den artikel wiedergefunden. darin heisst das feature ida.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88295
das feature scheint nicht nur von der santa rosa plattform abhängig zu sein. http://www.intel.com/products/centr...description.htm
im allgemeinen ist vom core2 duo die rede, aber auch bei den neuen penryn (45nm) scheints dabei zu sein.
Zitatintel whitepaper zum penryn
Enhanced Intel® Dynamic Acceleration Technology
To further increase the performance of single-threaded applications,
Intel has enhanced the Intel® Dynamic Acceleration Technology
available in current Intel Core 2 processor. This feature uses
the power headroom freed up when a core is made inactive to
boost the performance of another still active core. (Imagine a
shower with two powerful shower heads. When one shower
head is turned off, the other has increased water pressure, or
performance.) If one core is in C3 or deeper C-state, some of the
power normally available to that idle core can be applied to the
active core while still staying within the thermal design power
specification for the processor. This increases the speed at which
single-threaded applications can be processed, thus improving the
performance of many applications.
no, ist tatsächlich ein santa rosa feature. wenn eben nur ein kern belastet wird kann er sich um 200 MHz höher takten. auch ein weiterer p-state in dem der fsb gesenkt wird ist neu.Zitat von Joe_the_tulip@masterpain: das war unter anderem im windows idling zu beobachten. wo hast du denn die info her - das klingt wirklich sehr interessant, hört sich aber sehr nach dem notebook von (MSI?) an, welches dynamisches übertakten unterstützt hat.
hm, cooles feature, welches aber nicht 100% zu funktionieren schien. sonst wäre ja die akkulaufzeit nicht länger geworden, wenn er den p-state mit 8x100 und 0,85V erreicht hätte (wie z.b. der G2S das kann). noch dazu - warum sollte das ding gerade im idle-zustand den FSB erhöhen?
naja da gehts nur darum, dass anwendungen die auf single core optimiert sind trotz dual-core flotter laufen, weils 1x core mit +10% leistung bekommen. der fsb wird eh nicht erhöht, er kann zusätzlich im niedrigsten p-state gesenkt werden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025