Thinkpad L14 G4 (Intel) - Bios Passwort

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/thinkpad-l14-g4-intel-bios-passwort_263703/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ferdl_8086 schrieb am 04.07.2024 um 16:31

Grmpf, es ist passiert, ich hab ein L14 G4 (Intel) für zwei Monate verliehen, Bios Passwort draufgegeben (wegen Paranoia...) und jetzt komme ich nicht mehr drauf. War mir sicher die seit 10 Jahren benutzte Zahlenkombi genommen zu haben, aber wohl doch nicht.

Das Internet sagt, no way, da lässt sich nichts mehr machen.

Kennt jemand von euch eine Lösung?

Gesamt ist die Sache halb so schlimm, man kann RAM wechseln, SSD tauschen und neu installieren, etc. geht alles problemlos. Auch keine exotischen Settings drin, aber es nervt halt.


Viper780 schrieb am 04.07.2024 um 16:41

Bei einem X200 hab ich das BIOS mal ausgelötet und dann konnte man ein neues drauf flashen.

Aber für ein L14 zahlt sich dass wohl nicht mehr aus. Softwaremäßig gibts da sicherlich keine Option


smashIt schrieb am 04.07.2024 um 18:54

keine ahnung obs funktioniert, aber das spuckt die suche aus:
https://www.cocosenor.com/articles/...pad-laptop.html


ferdl_8086 schrieb am 07.07.2024 um 22:37

Zitat aus einem Post von smashIt
keine ahnung obs funktioniert, aber das spuckt die suche aus:
https://www.cocosenor.com/articles/...pad-laptop.html

Geht leider nur bei älteren Modellen.

Werde definitiv damit leben müssen. Bzw. wollt ichs eigentlich verkaufen, aber das drückt natürlich den Preis entsprechend...


Rogaahl schrieb am 07.07.2024 um 22:54

Wennst alles auseinanderbaust, sodass der BIOS Chip zugänglich ist und mir schickst. Kann ich ihn mittels testclip und EEPROPM flasher wahrscheinlich neu bespielen (falls das ausreicht). Musst dir halt überlegen, ob es den Aufwand wert ist..

Oder du besorgst dir die HW selbst und informierst dich. Die üblichen günstigen muss man aber auf 3.3v modden damit sie funktionieren.


ferdl_8086 schrieb am 08.07.2024 um 13:00

Zitat aus einem Post von Rogaahl
Wennst alles auseinanderbaust, sodass der BIOS Chip zugänglich ist und mir schickst. Kann ich ihn mittels testclip und EEPROPM flasher wahrscheinlich neu bespielen (falls das ausreicht). Musst dir halt überlegen, ob es den Aufwand wert ist..

Oder du besorgst dir die HW selbst und informierst dich. Die üblichen günstigen muss man aber auf 3.3v modden damit sie funktionieren.

Cool. Glaubst den kriegt man raus? Aufmachen und nachschauen kann ich mal.


Viper780 schrieb am 08.07.2024 um 13:55

Der ist gelötet und könnte sogar ein BGA sein.


Rogaahl schrieb am 08.07.2024 um 14:52

Zitat aus einem Post von ferdl_8086
Cool. Glaubst den kriegt man raus? Aufmachen und nachschauen kann ich mal.

Mit Testclip muss man im Normalfall nichts auslöten. Wenns BGA ist, habe ich keine Chance.


COLOSSUS schrieb am 08.07.2024 um 14:56

Ich glaub nicht, dass die Passphrase fuers UEFI-Setup im SOIC8- oder SOIC16-Flash-Baustein, in dem die Firmware selber liegt, gespeichert wird (aber wissen tu ich es auch nicht sicher ;))


Rogaahl schrieb am 08.07.2024 um 15:03

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Ich glaub nicht, dass die Passphrase fuers UEFI-Setup im SOIC8- oder SOIC16-Flash-Baustein, in dem die Firmware selber liegt, gespeichert wird (aber wissen tu ich es auch nicht sicher ;))

Ui, das wollte ich eigentlich bei meinem originalen Post dazu schreiben. Ich habe keine Ahnung, ob das überhaupt reicht und funktioniert. Kann mir gut vorstellen das da der TMP Chip eine Rolle spielt. Bitte vorher informieren.


Viper780 schrieb am 08.07.2024 um 15:15

Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Ich glaub nicht, dass die Passphrase fuers UEFI-Setup im SOIC8- oder SOIC16-Flash-Baustein, in dem die Firmware selber liegt, gespeichert wird (aber wissen tu ich es auch nicht sicher ;))

"Damals" beim X200 wars ein Winbond 16-SOIC der neu beschrieben wurde. Aber zu deinem L14 sind sehr viele Generationen dazwischen


ferdl_8086 schrieb am 10.07.2024 um 13:08

Die offizielle Aussage von Lenovo ist ja

Zitat
Sollten Sie das Supervisor-Kennwort vergessen ist auch Lenovo nicht in der Lage, Ihr Kennwort zurückzusetzen. Sie müssen Ihren Computer zu einem Lenovo-Vertragspartner bringen, damit die Systemplatine ausgetauscht werden kann.

Und es scheinen tatsächlich zwei Chips zu sein, das Supervisor-Kennwort ist nicht auf demselben Chip, wie das Bios.

Passwort wird also bleiben:cool:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025