Thinkpad E14 G4 öffnen - mit Sekundenkleber verklebt...

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/thinkpad-e14-g4-ffnen-mit-sekundenkleber-verklebt_263820/page_1 - zur Vollversion wechseln!


ferdl_8086 schrieb am 06.08.2024 um 10:55

Hab mal wieder zwei Thinkpads bekommen, ein L14 G3 AMD in neuwertigen Zustand und mein liebstes Budgetgerät, das E14 G4 AMD.
Das E14 zu einem unverschämt günstigen Preis.

Und selbstverständlich hat günstig einen ordentlichen Haken;-) Das Thinkpad selber ist in super Zustand, aber der Vorbesitzer hab beim Aufrüsten 1-2 Clips abgebrochen und anstatt die abgebrochenen Clips sauber zu entfernen und das Gerät normal zu verschrauben (Deckel schließt auch ohne Clips problemlos) hat er die abgebrochenen Clips drangelassen und das Bottom Case mit Superkleber und Druck behandelt, damit es wieder komplett schließt.

click to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Ich hab mal ein paar Fotos davon gemacht und das Bild von einem geöffneten genommen und eingezeichnet, wo wohl überall der Kleber ist.

Da das Ding eh bei mir bleibt, will ich es unbedingt öffnen. Wie würdet ihr an das Problem rangehen? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit so einem Pfusch gemacht?


smashIt schrieb am 06.08.2024 um 11:10

pattex meint dazu:


hab ich aber noch nicht selber probiert.


ferdl_8086 schrieb am 06.08.2024 um 12:46

Oho, thx!!! Das wird probiert!


ferdl_8086 schrieb am 17.10.2024 um 12:51

So, nachdem ich jetzt ziemlich viel probiert hab und nichts funktioniert hab, hab ich diesen
https://www.amazon.de/dp/B01AWFQFWY Sekundenkleberlöser gekauft.

Ein paar Minuten einwirken lassen und weg ist das Zeugs, hat top funktoiniert.


davebastard schrieb am 17.10.2024 um 14:56

hätt letzens auch probiert den sekundenkleber von meinen fingern :p mit pflanzenöl abzubekommen, hat auch nur mäßig funktioniert :p


ferdl_8086 schrieb am 17.10.2024 um 14:58

Jep, jegliche Pflanzenöle haben bei mir versagt, hab jedes mal geflucht!


rad1oactive schrieb am 17.10.2024 um 15:34

Zitat aus einem Post von davebastard
hätt letzens auch probiert den sekundenkleber von meinen fingern :p mit pflanzenöl abzubekommen, hat auch nur mäßig funktioniert :p

Same here :D


xtrm schrieb am 17.10.2024 um 15:56

Ich hab gestern versucht, bei einem Schinkspiegel vom Auto was mit Sekundenkleber zu kleben...hat teilweise funktioniert, nur kam irgendwie etwas auf den Spiegel und jetzt geht der Mist nicht mehr runter :bash:.


davebastard schrieb am 17.10.2024 um 15:59

am beste auch das zeug von ferdl probieren


ferdl_8086 schrieb am 17.10.2024 um 15:59

Zitat aus einem Post von xtrm
Ich hab gestern versucht, bei einem Schinkspiegel vom Auto was mit Sekundenkleber zu kleben...hat teilweise funktioniert, nur kam irgendwie etwas auf den Spiegel und jetzt geht der Mist nicht mehr runter :bash:.

Starte Mal mit Pflanzenöl;-)

NOT!!!!


PIMP schrieb am 17.10.2024 um 16:19

Nagellackentferner löst Superkleber. Acetonhaltige greifen aber auch manche Kunststoffe an, also ausprobieren.


davebastard schrieb am 17.10.2024 um 16:27

jo aceton is gfährlich, am auto wird viel ABS verwendet, das weicht aceton auf


clauskadrnoschka schrieb am 17.10.2024 um 20:39

Zitat aus einem Post von xtrm
und jetzt geht der Mist nicht mehr runter

mit Rasierklinge/Skalpell vom Spiegel schaben...


roscoe schrieb am 17.10.2024 um 20:46

Ich halte das für mittelmässig aussichtslos, ich würde das Ding im aktuellen Zustand entweder als Budgetgerät selbst verwenden oder weiterverkaufen.

Mit Aceton kann man diverse Kunststoffe "schweissen" (sorry, kein Kunststofftechniker, aber haufenweise Modellbahnzeug als Kind zusammengepickt mit Aceton), Superkleber kann man meiner Erfahrung nach am ehesten mit heftiger Kälte loswerden, was wiederum nicht jedes Trägermaterial mag.


KruzFX schrieb am 17.10.2024 um 21:40

Loctite sagt folgendes für Superkleber auf Basis von Cyanacrylaten:

Zitat
Sekundenkleber von der Arbeitsfläche entfernen

Sekundenkleber haftet nicht nur ausgezeichnet auf der Haut. Wenn beim Heimwerken etwas daneben geht, landet der Klebstoff auch auf der Arbeitsfläche. Zum Glück gibt es auch dafür eine einfache Lösung:

Geben Sie eine kleine Menge Waschbenzin oder Ethanol auf ein sauberes Tuch. Tragen Sie dabei am besten Handschuhe.
Wischen Sie mit dem Lappen an einer unauffälligen Stelle über Ihre Arbeitsfläche. Nach spätestens 10 Minuten sollten Sie sehen, ob das Mittel Ihrer Wahl die Oberfläche beschädigt oder nicht.
Geht alles gut, tragen Sie noch ein wenig mehr des Waschbenzins oder Ethanols auf den Lappen auf. Betupfen Sie den Sekundenkleber-Fleck mit der Flüssigkeit.
Nehmen Sie eine weiche Zahnbürste zur Hand. Bürsten Sie vorsichtig über den Fleck, bis er verschwunden ist. Wenn nötig, benutzen Sie noch mehr Waschbenzin oder Ethanol.
Wischen Sie die Fläche mit einem nassen Lappen ab, um alle Reste zu beseitigen. Anschließend können Sie noch einmal trocken nachwischen.

https://www.loctite-superkleber.at/...erflaechen.html




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025