URL: https://www.overclockers.at/laptops/system-empfehlung-fuer-videoschnitt-mit-davinci-resolve_259035/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da ich schon länger von der Materie weg bin und mich mit den “aktuellen“ Systemen nicht mehr so gut auskenne richte ich mich da an euch.
Mein Kollege würde gerne ein gebrauchtes oder evtl. ein aktuell bei Hofer angebotenes Notebook kaufen um darauf seine in 4k aufgenommen Videos zu Schneiden.
Er würde das gerne mit dem Freeware Program DaVinci Resolve machen.
Welche Hardware würdet ihr empfehlen, habt ihr Erfahrungen mit DaVinci oder bekommt man um den Preis doch einen vernünftigeren Stand PC?
350€ gebraucht System:
Lenovo IdeaPad Y50-70, Core i7-4710HQ, 16GB RAM, 256GB SSD, GeForce GTX 860M, DE (59424709)
3.1jetzt bewerten!Info beim Hersteller
Display15.6", 1920x1080, 141ppi, 60Hz, non-glare
CPUIntel Core i7-4710HQ, 4C/8T, 2.50-3.50GHz, 6MB+1MB Cache, 47W TDP, Codename "Haswell-H" (Haswell, 22nm)
RAM16GB DDR3
SSD256GB
HDDN/A
GrafikNVIDIA GeForce GTX 860M - 4GB GDDR5 - Mobile, 5SM/640SP, Codename "GM107" (Maxwell 1.0, 28nm)
BetriebssystemN/A
EingabeTastatur mit DE-Layout (beleuchtet, Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad
Anschlüsse1x HDMI, 2x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Gb LAN
630€ neu System:
HP Pavilion 15-eh1801ng Natural Silver, Ryzen 7 5700U, 16GB RAM, 1TB SSD, DE (4S8V7EA#ABD)
jetzt bewerten!Info beim Hersteller
Display15.6", 1920x1080, 141ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 250cd/m²
CPUAMD Ryzen 7 5700U, 8C/16T, 1.80-4.30GHz, 8MB+4MB Cache, 15W TDP, Codename "Lucienne" (Zen 2, 7nm)
RAM16GB DDR4-3200 (2x 8GB Module, 2 Slots)
SSD1TB M.2 PCIe
HDDN/A
GrafikAMD Radeon Graphics (iGPU), 8CU/512SP, 1.90GHz, Codename "Vega" (GCN 5.1)
BetriebssystemWindows 10 Home 64bit
EingabeTastatur mit DE-Layout (beleuchtet, Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad
Anschlüsse1x HDMI 2.0, 1x USB-C 3.1 mit DisplayPort 1.4 (PD), 2x USB-A 3.0, 1x Klinke, 1x Hohlbuc
Bitte fangen wir erstmal da an wo man normalerweise anfängt wenn man so ein Vorhaben umsetzen will...Zitat aus einem Post von Voltium darauf seine in 4k aufgenommen Videos zu Schneiden.
Er würde das gerne mit dem Freeware Program DaVinci Resolve machen.
Habe mir schon gedacht das Fragen auftauchen werden, aber gleich so spezifische...
EDIT: da hats mein smiley wohl den rest gefressen...
Primär werden die Videos von seiner Drohne verwenden (Mavic Air 2S) evtl. auch mal was vom Smartphone.
Codec kann die Drohne H.264 und H.265 vermutlich je nach Auflösung 4K bzw 5,4K.
Ich gehe davon aus dass alles Offline passieren wird da es nur als reines Hobby betrieben wird, somit wir das fertige Video allerhöchstens mal auf Blueray gebrannt, aber eher wird das Ganze nur via HDMI auf den Fernseher übertragen.
Peri was *g*, eine Externe Festplatte und das wars, somit wäre ein Stand PC eher die zweite Wahl. Zumindest glaube ich dass ich es geschafft habe ihm einen zweiten Bildschirm schmackhaft machen konnte.
Also unter dem Ryzen würd ich nicht gehen. Eher noch was stärkeres suchen.
4k ist nicht so ohne was die Last betrifft. Extra Grafikkarte mit genügend VRAM schadet nicht, bringt aber erst in der Bezahlversion wirklich was.
Da hat er sich halt gleich nicht das 'einfachste' Material ausgesucht...Zitat aus einem Post von VoltiPrimär werden die Videos von seiner Drohne verwenden (Mavic Air 2S) evtl. auch mal was vom Smartphone.
Codec kann die Drohne H.264 und H.265 vermutlich je nach Auflösung 4K bzw 5,4K.
Wenn man nach dem geht sollte man ab etwa 2017 halbwegs 'safe' sein mit der Hardwarebeschleunigung seitens der Chipsets, davor ist es wohl noch grenzwertig was das anbelangt (ist auf h.265 bezogen, h.264 ist davor auch kein Problem von der Hardwarebeschleunigung her).Code:HEVC wird auf Windows 10-Computern unterstützt, die den Intel Kaby Lake (oder gleichwertig) oder einen neueren Prozessor verwenden.
Nope - mit Offline-Schnitt ist in dem Fall gemeint, dass nicht das native Format in voller Auflösung geschnitten wird sondern, dass man Proxies rendert und dann mit denen schneidet (mit einem anderen Codec der sich wesentlich besser für flüssigen Schnitt eignet, meistens auch in geringerer Auflösung/Qualität). So wird es im professionellen Umfeld meistens auch generell gemacht. Wenn der Schnitt mit den Proxies durch ist verlinkt man das Projekt wieder mit den originalen, hoch aufgelösten Files und geht damit ins Grading & Finishing...Zitat aus einem Post von VoltiIch gehe davon aus dass alles Offline passieren wird da es nur als reines Hobby betrieben wird, somit wir das fertige Video allerhöchstens mal auf Blueray gebrannt, aber eher wird das Ganze nur via HDMI auf den Fernseher übertragen.
Dann hoffe ich, dass er die externe Festplatte nich als Projektplatte für die Videofiles verwenden will wenn die recht lahm ist...Zitat aus einem Post von VoltiPeri was *g*, eine Externe Festplatte und das wars, somit wäre ein Stand PC eher die zweite Wahl. Zumindest glaube ich dass ich es geschafft habe ihm einen zweiten Bildschirm schmackhaft machen konnte.
Davinci bietet zusätzlich noch an, die Anzeigeauflösung zu halbieren oder zu vierteln...hier kann während der Arbeit ev. noch ein bisschen Speed rausgeholt werden.
Edit: ich pers. würd auch keinen Laptop unter 17" dafür nutzen...mit dem UI von Davinci wird schnell alles zu klein...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Es wird wahrscheinlich nun doch ein Stand PC, aber erst im Frühjahr.
Nun muss ich ihm nur noch sagen dass er mit nur einem Bildschirm trotzdem keine Freude haben wird :-)
Zitat aus einem Post von whitegreyDie genauen Systemanforderungen vom Drohnenmaterial suche ich mir später noch raus, freut mich gerade nicht...
hth vorerst
Jap, also eh wie ich es mit gedacht bzw. angenommen hatte -> das ist die HEVC-Familie und die ist doch recht anspruchsvoll wenn man damit nativ arbeiten will. Wichtig wäre da halt auf neuere Generationen von Hardware zu setzen, eh wie vorhin schonmal angemerkt; vor 2016 braucht man gar nicht erst anfangen und je aktueller man ist desto besser sieht es mit der Hardwarebeschleunigung aus (in der Theorie) -> das gilt sowohl für die Systemarchitektur/Chipset als auch für Grafikkarten.Zitat aus einem Post von VoltiDas Drohenmaterial wird in h.265 gespeichert.
Ein M1 Macbook wär auch noch eine Option wenn er das Budget aufbohren kann. Müsst man halt gebraucht/refurbed schaun.
Desktopsystem müsst man wohl ein Oem Gerät nehmen nachdem Selbstbau wegen den hohen GPU Preisen derzeit leider günstig sehr schwer Möglich (für das Material willst 8gb VRAM)
Zitat aus einem Post von VoltiNun muss ich ihm nur noch sagen dass er mit nur einem Bildschirm trotzdem keine Freude haben wird :-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025