URL: https://www.overclockers.at/laptops/snapdragon-x-elite-laptops_263593/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Was ich mir vorstellen könnte ist dass nvidia da einsteigt mit einer arm CPU/SOC falls sie Bock haben. x86 haben sie ja keine Lizenz, aber arm bauen sie ja schon fleißig. Das wäre imo eigentlich fast aufgelegt.
Ahja, da gibts eh schon Gerüchte: https://www.notebookcheck.net/NVIDI...U.841596.0.html
Arm als Architektur ist eh ok - Wunder wirds auch ned bringen. Dass Apple da so Vorsprung hat liegt imo nicht an arm vs x86.
Wie erwähnt das mit dem Treibersupport von qualcomm ist unterste Schublade. Wenn das hier genauso läuft ist das traurig.
Wie oft kommt dein Notebook bitte in den Standby?
Ich hab ein M1 als Arbeitsnotebook und bin damit völlig zufrieden, aber dass es snappier als meine Linux-Rechner ist, hab ich jetzt nicht bemerkt. Verglichen mit einem XPS 13 mit einer CPU Generation hinter dem M1 und Windows (+ corporate Stasi Software), ja, aber das ist dann auch keine Kunst und dafür muss ich kein Coolaid saufen.
Zitat aus einem Post von RömiWas ich mir vorstellen könnte ist dass nvidia da einsteigt mit einer arm CPU/SOC falls sie Bock haben. x86 haben sie ja keine Lizenz, aber arm bauen sie ja schon fleißig. Das wäre imo eigentlich fast aufgelegt.
Ahja, da gibts eh schon Gerüchte: https://www.notebookcheck.net/NVIDI...U.841596.0.html
Arm als Architektur ist eh ok - Wunder wirds auch ned bringen. Dass Apple da so Vorsprung hat liegt imo nicht an arm vs x86.
Wie erwähnt das mit dem Treibersupport von qualcomm ist unterste Schublade. Wenn das hier genauso läuft ist das traurig.
Zitat aus einem Post von GarbageIch hoffe ja, dass es mittelfristig nicht nur Qualcomm als HW-Anbieter gibt, die mit WoARM können, und idealerweise sogar etwas mit Sockel, so wie bei x86.
Wenn sie das wie bisher als quasi geschlossene Plattform aufziehen, wird da denke ich auch beim dritten Versuch kein nennenswerter Marktanteil rauskommen.
Es laufen auch ganz viele Spiele drauf, hier kann man nachschauen was geht und was nicht:
ZitatUntil now, the Snapdragon X Elite SoCs have only been available on the market in Windows on ARM PCs. At this year’s Embedded Open Source Summit a few weeks ago, Qualcomm explained its efforts to make the SoC available for Linux as well.
An article by Qualcomm showcases, which functions have already been incorporated into the mainline kernels 6.8 and 6.9 in collaboration with the ARM specialist Linaro and what is planned for 6.10 and 6.11 and describes the plans for the next six months. Detailed technical information on this is provided in a video by a developer who works on the Linux kernel for Qualcomm.
Zitat aus einem Post von mr.nice.Es laufen auch ganz viele Spiele drauf, hier kann man nachschauen was geht und was nicht:
Aja, falls wer was für zu Hause braucht, es kommt auch ein „Development System“. Formfaktor ungefähr wie n Mac mini oder Nuc, imho 32GB RAM und ne 512er SSD für 899 USD
Palle hats heute im Video kurz gezeigt(neben allen anderen Snappie Geräten), wurde auf der Computex vorgestellt
https://www.heise.de/news/ARM-will-...en-9758354.html
ab in die Schrottpresse...
Zitat aus einem Post von spunzhttps://www.heise.de/news/ARM-will-...en-9758354.html
ab in die Schrottpresse...
Riecht für mich nach einem großen Bluff, ich wette da wandert nichts in die Schrottpresse. Ich denke die wollen mitkassieren für die Lizenz.
Klar wollen die kassieren, machen sie ja bei Apple auch. Apple darf auch genug zahlen, und hat ne passende Lizenzvereinbarung.
Da ist eher die frage, wer Recht hat. Haben die wirklich ne Lizenz die zum Produkt nicht passt?
hättens halt lieber in riscv investiert.
da kann so ein mist nicht passieren.
Natürlich wird nichts verschrotten, es ist kommt aber erstmal ein Verkaufsstopp sofern das Gericht zustimmt.
Ich hab mit Qualcomm kein Mitleid, die ziehen selbst genau solche Lizenzsachen ab. Teilweiser sehr erpresserisch was man so am Markt hört. Mitbewerber werden auch gerne wegen nicht so ganz eindeutiger Patente verklagt
Natürlich will ARM für ihre Entwicklung und dem Marketing Geld sehen
Zitat aus einem Post von voyagerAja, falls wer was für zu Hause braucht, es kommt auch ein „Development System“. Formfaktor ungefähr wie n Mac mini oder Nuc, imho 32GB RAM und ne 512er SSD für 899 USD
Palle hats heute im Video kurz gezeigt(neben allen anderen Snappie Geräten), wurde auf der Computex vorgestellt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025