URL: https://www.overclockers.at/laptops/s-firmenlaptop_261362/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Dann solls die S3 werden, danke für den Hinweis!.
Eine Docking wär mir insofern wichtig, weil ich erwarte, dass ich recht häufig mit meinem Gerät unterwegs bin. Da hab ich dann wenig Lust ständig die Tastatur und Monitore anzuschließen.
Als Tastatur gleich die Logitech MX Mechanical dazu zur MX Anywhere!
Die Anywhere wäre mir btw für dauerhaft am Schreibtisch zu klein, ich habe sie nur für unterwegs.
Am Schreibtisch hab‘ ich die MX Master 3S
Docking macht mittlerweile mit einem USB-C bzw Thunderbolt Kabel.
Da brauchst nichts eigenes mehr. Am besten gleich einen Monitor mit entsprechendem Eingang. Dann fällt das extra Kastl auch weg.
Beim X1 Carbon ist die G11 schon vorgestellte worden bzw beim Yoga die G8. Soll im März noch zu bestellen sein.
Bei der Tastatur würd ich zur Ducky One 3 oder am besten gleich Keychron Q6 greifen.
Wenns was von der Masse bekannteren Marken sein soll dann evtl das Das Keyboard 6 Professional oder SteelSeries Apex 7
Obwohl die im DE Layout ABS Caps haben wo ich abrate. Die Standard ABS sind sehr dünn und klackern laut.
so, hab mim neuen chef gestern telefoniert.
budget hab ich 8k netto ca
laptopt: ordentlich power ist muss, aber trotzdem keine 2,5kg bitte.
GPU muss NVIDIA sein mit min 8 gb ram. möchte netze zur punktwolkenverarbeitung testen können.
bei erkennen von praktikablem nutzen wird eine gpu workstation angeschafft fürs server kammerl.
möglich ist: asus, hp, lenovo, acer
lenovo hat noch nix neues, und ganz ehrlich, mich zahts nicht vorjahres hardware zu kaufen. bei den gpu sogar vor-3-jahres hardware.
hab folgende rausgesucht:
https://geizhals.eu/asus-rog-zephyr...=pl&hloc=uk
https://geizhals.eu/asus-rog-zephyr...=pl&hloc=uk
https://geizhals.eu/gigabyte-aero-1...=pl&hloc=uk
ja, ich weiss, is gamer zeug und sicher schlechtere build qualit als lenovo business.
aber wie gesagt. mag keine 3 jahre alte hardware kaufen, 1 monat bevor lenovo es zambringt die neue zu verkaufen.
das hätte lenovo als einzig interessantes für mich zu bieten grad:
ThinkPad X1 Extreme Gen 5 (16" Intel) Prozessor:
Intel® Core™ i7-12800H vPro®
Betriebssystem: Windows 11 Pro (64 Bit)
Memory: 32 GB (16 GB + 16 GB) SO-DIMM DDR5 4800MHz
Festplatte: 1 TB SSD M.2 2280 PCIe Gen4 TLC OP
Bildschirm: 16" WQXGA (2560 x 1600), In-Plane Switching, matt, Non-Touch, 100% sRGB, 500 cd/m², 165 Hz
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX™ 3070 Ti 8 GB GDDR6X
was sagt ihr zu den modellen?
würde dazu 2 von denen nehmen:
https://geizhals.eu/lenovo-thinkvis...=pl&hloc=uk
und dann noch:
Headset: Corsair HS80 RGB USB oder vergleichbar - kabellos ist ein Muss
Docking Station: USB-C, Anschlüsse für beide Monitore, USB Anschlüsse, etc
Maus: Logitech MX Master 3S - LINK
Tastatur: Microsoft Bluetooth Keyboard schwarz, Bluetooth, DE - oder vergleichbar - LINK
was sagt ihr dazu?
Die Frage ist, profitierst du von den 16 GB VRAM und den mehr als doppelt so vielen CUDA cores der RTX 4090 mobile gegenüber der RTX 4070 mobile?
Falls ja -> go for it, wenn nicht nimm die kleinere GPU, dann bleibt mehr vom Power Budget für die CPU übrig, was auch nützlich sein kann.
hab dem edv habschi mal alle modelle geschickt.
er is ja der der das dann reparieren muss wenns was hat.
schauma was er zruckschreibt, und dann sag ich ihm dass ich das 4090er modell mag.
würde schon profitieren davon, kannst halt ne größere batch size nehmen beim training.
aber is kein muss, langes training macht man sowieso auf einer rechenfarm.
Lenovo hat die 2. Gen vom ThinkPad Z13 und Z16 vorgestellt
Würde nach einem tollen Gerät für antraxx klingen. Leider nicht vor Juli erhältlich
https://www.notebookcheck.com/Think...e.696460.0.html
@Lieferzeiten
Da ich das jetzt insgesamt drei Mal gemacht habe, kann ich nur stark davon abraten, auf die Verfügbarkeit der neuen Laptop-Generation zu warten. Das letzte Mal hats bis Ende August gedauert; Ryzen ist da offenbar besonders schlimm.
@Docking:
TB4 oder USB4; vereinzelt gibts welche mit 2,5 GbE (z.b. HP G4)
Bei den stärkeren Lenovos muss man aufpassen, zum Teil reicht da USB-C-Power Delivery nicht aus für die volle Leistung oder ist sogar deaktiviert.
Ich hab das aktuelle Lenovo Workstation Dock in der dicksten Variante.
Die Gretchenfrage: Soll der jeweilige Laptop dann geschlossen am Tisch stehen und vom Docking auf und abgedreht werden, oder ist er eh aufgeklappt und man kommt zum Power-Button hin? Wenn letzteres zutrifft, ist die Auswahl des Dockings wesentlich weniger kritisch.
@Z13/16:
Die haben kein USB-A falls das relevant ist.
Zitat aus einem Post von Viper780Lenovo hat die 2. Gen vom ThinkPad Z13 und Z16 vorgestellt
Würde nach einem tollen Gerät für antraxx klingen. Leider nicht vor Juli erhältlich
https://www.notebookcheck.com/Think...e.696460.0.html
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip@Lieferzeiten
Da ich das jetzt insgesamt drei Mal gemacht habe, kann ich nur stark davon abraten, auf die Verfügbarkeit der neuen Laptop-Generation zu warten. Das letzte Mal hats bis Ende August gedauert; Ryzen ist da offenbar besonders schlimm.
@Docking:
TB4 oder USB4; vereinzelt gibts welche mit 2,5 GbE (z.b. HP G4)
Bei den stärkeren Lenovos muss man aufpassen, zum Teil reicht da USB-C-Power Delivery nicht aus für die volle Leistung oder ist sogar deaktiviert.
Ich hab das aktuelle Lenovo Workstation Dock in der dicksten Variante.
Die Gretchenfrage: Soll der jeweilige Laptop dann geschlossen am Tisch stehen und vom Docking auf und abgedreht werden, oder ist er eh aufgeklappt und man kommt zum Power-Button hin? Wenn letzteres zutrifft, ist die Auswahl des Dockings wesentlich weniger kritisch.
@Z13/16:
Die haben kein USB-A falls das relevant ist.
Dann schau, dass das Docking auch einen Power Button. Wake-On-Usb mit geschlossenem Bildschirm war bei meinen letzten drei Geräten eine Lotterie.
Ack, Ein/Aus übers Dock braucht oft ein paar BIOS-Updates bis das zuverlässig funktioniert und auch das nur wenn Dock und Notebook vom gleichen Hersteller sind.
Wenn man prinzipiell erst im Herbst einkauft, hat man übrigens das Problem mit alte Generation teuer, neue noch nicht lieferbar, nicht.
uff,
jetzt hat er mir das vorgeschlagen, weils anscheinend doch lenovo sein muss:
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2795438.html
3 Kg is mir allerdings zu heftig.
hab ihm das zurückgeschickt:
https://geizhals.at/lenovo-legion-p...=at&hloc=de
oder
das
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2767192.html
ja das obere ist klar ein gaming gerät, aber es is immer noch günstiger und schneller als die ur fette workstation.
ausserdem leichter und besserer akku.
mann, lenovo, warum bringt ihr das neue zeug erst so spät raus...
guad,
der edv habschi will nicht, wies aussieht, weil der legion pro kein windows pro oben hat. OK
wird wohl das gerät:
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2767192.html
spricht was dagegen? ausser dass die 3080 ti um 40% lahmer is als die 4080er vom legion pro.
alter 5000euro, gibts da keine einfachere Lösung wie in der Cloud trainieren z.B. oder externe Graka via Thunderbolt etc.?
edit: ok 4100, trotzdem...
Als IT Techniker will man halt ein Businessbook mit Next Businessday Vor Ort Support und nicht irgend ein "Bring In"
Die Kosten wenn du für 2-3 Wochen ausfällst weil du kein Arbeitsgerät hast sind deutlich höher als wenn dein Notebook bei Spitzenlast im Edgecase um 40% langsamer ist
In der klasse ist es nicht unüblich dass auch nur alle 2 Jahre neue Geräte raus kommen
Die X1 Extreme sind sehr gute Geräte die vom P1 abstammen welche auch eine Option wäre zB: https://geizhals.eu/lenovo-thinkpad...e-a2771764.html
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025