S: Arbeitslaptop - Seite 2

Seite 2 von 6 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/s-arbeitslaptop_262703/page_2 - zur Vollversion wechseln!


davebastard schrieb am 07.11.2023 um 00:11

k thx. das heißt falls ich so ein Teil nehmen muss heißts checken was ich für ein display bekomm... CPU und RAM ist klar...afair war das eh konfigurierbar

edit: sry for OT aber ist ja vielleicht für dune auch interessant. klingt eh nach seinem Anwendungsfall eigentlich


Viper780 schrieb am 07.11.2023 um 06:49

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Klar, E sind Consumergeräte
Ja

Zitat aus einem Post von davebastard
aber besser als E oder ?

Seh ich nicht so eng. Build Qualität ist mit den L vergleichbar, Kühlsystem oft ident zum L und RAM wenigstens einer gesockelt (bei den L sind beide Austauschbar, bei den T alle gelötet ).

Es gibt bei den E deutlich weniger Optionen und die besseren Bildschirme gibt's auch nicht. Aber auch da gibt's bei T und L die selbe Einstiegsklasse.

Bei E und L muss man deutlich genauer auf die Konfiguration schauen da gibt's welche in Vollplastik und andere mit Metall Top und Bottom Case


UnleashThebeast schrieb am 07.11.2023 um 07:05

Zitat aus einem Post von Viper780
RAM wenigstens einer gesockelt (bei den L sind beide Austauschbar, bei den T alle gelötet ).

Sind bei den T nicht auch einer gelötet und ein Sockel, nur bei TxxxS alles gelötet?


ferdl_8086 schrieb am 07.11.2023 um 08:08

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Sind bei den T nicht auch einer gelötet und ein Sockel, nur bei TxxxS alles gelötet?

Mittlerweile CPU abhängig. Beim T14 G4 haben die mit Intel CPU einen freien RAM Sockel, die mit AMD CPU nur aufgelöteten RAM.

Bei den gebrauchten muss man etwas auf die Generationen schauen.
L14 würde ich erst ab G3 nehmen
E14 auch ab G3
T14 ab G2


Viper780 schrieb am 07.11.2023 um 08:09

Bei der aktuellen Serie sind bei den T14 auf alle Fälle die DDR5 RAM gelötet. Bei den anderen müsste ich nachschauen

Edit owned - bei T14 G4 hatte ich einen AMD hier


UnleashThebeast schrieb am 07.11.2023 um 08:25

Ah, warum einfach, wenns auch kompliziert geht. TBH find eich, dass Lenovo sich damit selber ins Out schießt, aber das is wieder a andere Geschichte. Elitebooks und Latitudes haben noch immer 2 RAM-Sockel, wie sichs halt gehört...


ferdl_8086 schrieb am 07.11.2023 um 08:49

Zitat aus einem Post von UnleashThebeast
Ah, warum einfach, wenns auch kompliziert geht. TBH find eich, dass Lenovo sich damit selber ins Out schießt, aber das is wieder a andere Geschichte. Elitebooks und Latitudes haben noch immer 2 RAM-Sockel, wie sichs halt gehört...

Die Situation ist bei Lenovo "nicht ideal";-) man muss echt sehr genau schauen, was man kauft. Es gibt auch diverse Thinkpad Serien, die z.b. nur einen 2242 Slot für die SSD haben, ebenso nicht ideal, wenn der Markt hauptsächlich aus 2280er SSDs besteht.

Gerade bei den Elitebooks ist HP da sehr konsistent geblieben, z.b. ein Elitebook 845 G8 würde zu der Frage hier im Thread gut passen, auch dem 845 G7 fehlts an nichts.

Bin ein bisserl ein Fanboy von Lenovo Eingabegeräten, das war ja immer das nette an der E-Serie, es wurden die Eingabegeräte der T-Serie verbaut.


Dune schrieb am 31.01.2024 um 17:06

Bei mir wird's langsam akut mit dem Kauf, nach dem ich bei den Tipps hier bei willhaben so zwischen 350-500e alles gesehen hab, bin ich auch über das Angebot gestolpert:
https://www.kaufland.de/product/480848707/

Ich kenne der Serie nicht, aber die die specs scheinen die 420e sehr fair. Spricht da irgendwas dagegen?


whitegrey schrieb am 31.01.2024 um 17:40

Zitat aus einem Post von Dune
Spricht da irgendwas dagegen?
Auf den ersten Blick fällt mir folgendes auf was mich stören würde:
USB-A und USB-C mit 3.0 (5Gb/s) respektive 1x lediglich 2.0 ziemlich am unteren Ende der Fahnenstange was Aktualität und Speed anbelangt.
Bzw. würde ich mir bei Geräten mit USB-C schon auch die (zusätzliche) Netzteil-/Ladefunktion via USB-C wünschen oder erwarten - scheint hier nicht der Fall zu sein bzw. steht zumindest nicht klar in den Specs.


Viper780 schrieb am 31.01.2024 um 18:33

Qualitativ deutlich unter allem was hier genannt wurde bisher


Dune schrieb am 31.01.2024 um 18:56

Ja wahrscheinlich, dazu größer und der Wertverlust ist bei Neugeräten ein ganz anderer Faktor. Ich werde das Gerät tatsächlich nur ein halbes Jahr verwenden.

Schau grad ob irgendwas günstiges richtung Elitebook um die 250-300e auffindbar ist


davebastard schrieb am 31.01.2024 um 21:36

Zitat aus einem Post von Dune
Schau grad ob irgendwas günstiges richtung Elitebook um die 250-300e auffindbar ist

sicher gscheiter. schau da hin: https://www.bf-laptops-notebooks.com/kategorie/laptops/

wurde eh hier im Forum empfohlen, ist also nicht irgend ein random shop sondern gibt Erfahrungswerte


ferdl_8086 schrieb am 31.01.2024 um 21:43

Falls Interesse besteht, hab noch ein unbenutztes versiegeltes Thinkpad E14 G4 AMD bei mir rumstehen.


Rogaahl schrieb am 07.06.2024 um 03:22

Was wären denn grad ein gutes ~14" Gerät um die 600-700€?

Lenovo ThinkPad X13 G3 (AMD), Thunder Black, Ryzen 5 PRO 6650U, 8GB RAM, 256GB SSD, DE

Finde ich grad am interessantesten. Für mich würde ich niemals eines mit 8GB RAM kaufen, aber für einen 0815 Office User wirds wohl reichen denke ich.


d0lby schrieb am 07.06.2024 um 08:22

Ich werfe mal, wenn du schon bei Lenovo bist, auch den hier rein

https://geizhals.at/lenovo-thinkboo...=at&hloc=de

Kostet gleich viel
16GB Ram
150 Gramm schwerer
Mehr Festplatte

Aber wenn schwarz so gefällt, wirds theoretisch reichen

Meine Frau verwendet den Honor Magicbook, hat auch nur 8GB, reicht aber für das 0815 wue du sagst




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025