S: Arbeitslaptop

Seite 1 von 6 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/s-arbeitslaptop_262703/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 05.11.2023 um 21:22

Ich suche einen Arbeitslaptop um max. 400e (gebraucht). Wird benötigt für einen längeren Auslandsaufenthalt und anschließend wieder verkauft.

Soll 14"-15" haben, angenehmen von der Haptik sein, eine beleuchtete Tastatur und performant bei Standard Applikationen. Wird bissl Python drauf laufen, aber sonst nix nennenswertes, braucht keine besondere GPU.

Habt ihr da einen Tipp, wo es auch einen guten Gebrauchtmarkt gibt für den Wiederverkauf? Habe sonst immer auf die Lenovo TxxxS Serie gesetzt, kann aber auch gern was anderes wertiges sein.


DAO schrieb am 05.11.2023 um 22:18

Dell Latitudes siehe meinen stb thread wären noch verfügbar


Viper780 schrieb am 05.11.2023 um 23:07

Lenovo E14 mit 3000 oder 4000 Ryzen sollte sich ausgehen


Dune schrieb am 06.11.2023 um 10:18

Danke für die Tipps. Werde erst im Jan/Dez zuschlagen, wenn bei dir dann noch was verfügbar ist, melde ich mich gerne.

Viper mir ist ein "Einjahresgerät" fast lieber als ein neues Budgetgerät. Da habe ich mehr Leistung und weniger Wertverlust.

Hätte mich bei Lenovo, Dell und HP umgesehen. Bei Lenovo sieht die T14s G1/G2 auch interessant aus, da wäre ich für 350-400e gut dabei.


Viper780 schrieb am 06.11.2023 um 10:41

Die E14 Gen2 oder Gen3 sind eh nur mehr gebraucht zu haben.
Lassen sich oft auch noch besser aufrüsten
Aktuell ist Gen 5 (und Gen 4 findet man neu noch in Angeboten ab ca 500€ ).

Wenn es nicht super schlank sein muss oder extrem robust bekommst du mit der E Serie mehr fürs Geld.
Im Vergleich zum kompaktere T14s wäre dann die L Serie (aber die ist nicht so stark vertreten und preislich damit meist nicht so interessant)

Bei der E Serie sind die AMD Version auch weiter verbreitet. Die mehr Power haben und länger laufen


Dune schrieb am 06.11.2023 um 10:52

Von der Bauart finde ich das schlanke Design der S Serie schon am besten. Wenn ich was bei anderen Herstellern kaufe, sollte es ähnlich schlank sein. Die T oder L Serie ist nichts für mich. Also MacBook style, sollt's sein.


Viper780 schrieb am 06.11.2023 um 11:33

Ich mag dir da jetzt nichts ein- oder ausreden. Nur verstehen was du suchst
Für mich sehen T14, T14s, E14 und L14 relativ ähnlich aus, auch die Abmessungen sind vergleichbar

ThinkPad T14s Gen 4: 317.5 x 226.9 x 16.9 mm
ThinkPad L14 Gen 4: 325.4 x 217 x 18.73 mm
ThinkPad E14 Gen 5: 313 x 219.3 x 17.99 mm
ThinkPad T14 Gen 4: 317.7 x 226.9 x 17.9 mm

Hier mal schnell 4 Beispiele:

4 Bilder
MacBook ähnlich wäre für mich die X oder Z Serie
zB X1 Nano oder Z13 G2


.Gh#Z7 schrieb am 06.11.2023 um 12:01

Zwischen Txx und Txxs ist in den letzten Generationen nicht mehr viel Unterschied von der Gehäusedicke her (sprich, 1mm plus/minus). Auch die Pxx und Pxxs sind dieselben Gehäuse (zumindest letztes Jahr, also ich gesucht habe - T14(s) vs. P14(s) G3 waren identisch). Ich würde mich also nicht auf das -s versteifen.

Ansonsten kannst auch bei HP und Dell in der Kategorie wie die E von Lenovo suchen (Prosumer, Value Business oder wie auch immer man das nennen will), also z.B. die ProBooks. Die sind optisch wahrscheinlich näher am Macbook dran.


Viper780 schrieb am 06.11.2023 um 13:12

Die ProBook sind aber eher mit den Thinkbook vergleichbar.

Ich hab als Arbeitsgerät zB ein Latitude 5430 und würde auf alle Fälle ein E14 oder L14 dem Teil vorziehen.


UnleashThebeast schrieb am 06.11.2023 um 13:14

Latitude sinnvollerweise ab 7xxx aufwärts kaufen, 3xxx und 5xxx sind die Plastikbomber.
Thinkpads als T oder L, wenns eine Workstation mit Power sein soll, dann P. E würd ich eher auslassen.
HP außschließlich Elitebook (oder als Workstation zBook), bitte bitte bitte kaufts keine Probooks Leute, die sind der größte Ranz.


Dune schrieb am 06.11.2023 um 13:36

Verstehe, danke für die Ausführung, die Entwicklung habe ich nicht mitbekommen. Letztlich geht es ja eh nur darum, dass die Gehäusedicke <20 mm liegt


davebastard schrieb am 06.11.2023 um 23:58

wir haben in der firma elitebooks und tbh recht überzeugt bin ich von den letzten modellen nicht. das metall kommt mir zu dünn vor... also wenig robust.

is zwar bisserl OT aber wie ist den Thinkpad L positioniert? zwischen E und T ? was haltet ihr davon? (wir steigen auf lenovo um - aber war keineswegs meine Entscheidung deshalb hab ich auch keine Ahnung :p)


UnleashThebeast schrieb am 07.11.2023 um 00:00

L sind quasi "billige" T mit Standardmäßig weniger Onsite Support und meistens noch niedrige Konfigoptionen (schlechtere Screens, langsamerer CPUs), also quasi "low Cost Office Maschinen".


davebastard schrieb am 07.11.2023 um 00:02

aber besser als E oder ?


UnleashThebeast schrieb am 07.11.2023 um 00:05

Klar, E sind Consumergeräte




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025