[Req] Entscheidungshilfe: IBM Thinkpad W500 vs. HP 8530w - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/req_entscheidungshilfe_ibm_thinkpad_w500_vs_hp_853_200307/page_3 - zur Vollversion wechseln!


sYbb schrieb am 08.10.2008 um 16:08

wo er recht hat, hat er recht.

an dieser stelle mal vielen dank an alle, die ihren senf dazu gegeben und ihre meinung kund getan haben! ;)


Ecraft schrieb am 08.10.2008 um 19:02

also ich kann vom hp support nur positives berichten, nach einem akku defekt hatte ich am nächsten Tag einen neuen!!!!! den alten durfte ich übrigends behalten! :-)


smashIt schrieb am 08.10.2008 um 19:20

Zitat von master_burn
was ich noch anmerken würde ist das serh angenehme wiederherstellen bei den ibm's - keine cd's/dvd's nötig, einfach recoverytaste nach dem start drücken, gewünschte wiederherstellungsform wählen und 2h kaffeetrinken gehn - der einzige nachteil ist die shadowpartition - falls du linux oder irgend ein anderes os aufspielen willst - wenn du die überschreibst gehts nimmer - weiß nicht sicher obs sowas bei hp auch gibt .. imho aber nicht

das is bei hp gaaaanz einfach
du bootest die kiste das erste mal, konfigurierst dein windows, und wirst dann aufgefordert ne leere dvd für die recovery-disks einzulegen (2 stück werden benötigt, keine wird mitgeliefert)
wenn dir dann die platte aus welchem grund auch immer abkackt baust einfach ne neue ein, haust die dvd ins laufwerk...

...und merkst das die dinger nicht bootfähig sind!

ich verarsch dich wirklich nicht!

das is einfach hp :D


sYbb schrieb am 08.10.2008 um 19:47

also das mit der dvd is echt geil :D

in dem fall wär ich gar net ins fettnäpfchen getreten (wundert mich, sonst lass ich keines aus...), ich hab da immer mein eigenes "glump"... danke dennoch für den hinweis ;)


Viper780 schrieb am 08.10.2008 um 19:56

da ich es erst gestern gebracuht habe, Backup einspielen oder alles zurück auf neueisntellungen geht beim Thinkpad so einfach und leicht wie bei keinem anderen.

Hab mir gestern auch HP und Lenovo am u:book stand angesehen (Hauptaugenmerk lagen aber beim t400 und x200 sowie 6930p und 2530p) und muss sagen, haptik gefällt mir persönlich Lenovo besser, auch die geraden Kanten haben was.

Gefühlte Geschwindigkeit ist bei beiden gleich gewesen (also surfen, mail, große dokumente öffnen,...) Die Leute vom ZID raten auch eher zum Lenovo, da sie dort bessere Erfahrung gemacht haben.

Business Support von HP war vor einiger zeit sehr schwach, soll aber besser sein.

Alles in allem glaub ich sind die Books zu ähnlich und man sollte sich da eher nach Design oder eigenen Vorlieben entscheiden, die Thinkpads haben den klar höheren Wiederverkaufswert (zurzeit)


sYbb schrieb am 08.10.2008 um 20:05

hast du auch was von wegen temperaturunterschied gemerkt? im thinkpad-forum wird w500 unter volllast > 90°C warm... und die haben das als normal bzw. nicht duplizierbar eingestuft, als der typ es eingeschickt hat :(

vom hp hab ich diesbezüglich nix gehört, außer dass er angeblich bereits für den quad gerüstet is, vom case und der kühlung her... was mich leicht aufatmen lässt


Viper780 schrieb am 08.10.2008 um 20:21

also warm geworden beim Tippen ist es nicht und es war auch nicht sonderlich laut.

Mir ist also nix aufgefallen, hab es auch unten angegriffen und mal hoch gehoben


sYbb schrieb am 08.10.2008 um 21:06

display... ausleuchtung, generelle leuchtstärke und helligkeit, farben ? :)
wie isn der stick vom hp im vergleich zum thinkpad?


smashIt schrieb am 08.10.2008 um 21:12

würd mich auch freun wennst noch n paar worte zum t400 verlierst ;)


Viper780 schrieb am 08.10.2008 um 21:16

das t400 ist einfach a runderneuertes t61 mit 14" so wie auch das w500 ein t61 mit 15,4" ist

außen hat sich ned viel getan, Tastatur und Display gewohnt gut, das T400 LED schaut sehr sehr gut aus, normale nur kurz gesehen.

Leuchtstärke ist schwer zu beurteilen, da sie alle drinnen gestanden sind und am Strom hangen. Farben sidn sehr subjektiv und hab die books nicht neben einander gestellt. Waren aber sehr ähnlich


sYbb schrieb am 08.10.2008 um 21:40

mit dem led-zeug schauen sie also wesentlich besser als als "normal"? hab das selbst leider noch nie gesehen...
hast den stick ausprobiert, viper?


Darius schrieb am 21.10.2008 um 08:16

Zitat von master_burn
@bildschirm: bei den lenovos ist mir noch nie ein nb mit pixelfehlern jeglicher art untergekommen - gibts bei denen einfach nicht

So sehr ich ThinkPads (egal ob IBM oder Lenovo) liebe, verehre und nicht mehr ohne sie könnte, aber wenn du noch bei keinem ThinkPad Pixelfehler gesehen ahst, hast du noch nicht viele hochauflösende Panels gesehen. Hab hier ein paar SXGA+ 14" Displays mit 2+ Pixelfehler^^.
Sogar auch ein QVGA.

Bei den XGA, WXGA usw. kommts seltener vor. Warum? Die Dinger kosten weniger da tauscht man mal schnell, bei den SXGA+ und folgende tut Lenovo alles um es nicht tauschen zu müssen. Wenn man Stur bleibt werden auch diese getauscht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025