Notebooks übertakten....

Seite 1 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebooks_uebertakten_123520/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 01.09.2004 um 21:47

Ja also mich würden mal eure Erfahrungen die einige von euch bis jetzt gemacht haben mit Notebooks übertakten interessieren, insbesondere die AMD 64 Mobile !

was mich auch noch stark interessieren würde ist, ist bei euch schonmal was kaputt gegangen, zb: speicher oder sonstiges ? (nach einem blue screen, ohne text, kein booten mehr, nur der fehler pipton welcher sagt das der ram tot ist)


Darius schrieb am 01.09.2004 um 21:49

sehe keinen sinn im lap übertakten und habe es daher auch nie gemacht...dafür is Da Station da...MobileMan is für per Deffinition MOBIL Unterwegs sein..da muss nix OCn...


@lbert schrieb am 01.09.2004 um 21:51

Ich würd es auch lassen... sind nicht dafür ausgelegt und ich hab auch noch keines gesehn wo man was im Bios übertakten könnte...

einzig die Graka könntest denk ich mal...


Darius schrieb am 01.09.2004 um 21:52

Zitat von @lbert
Ich würd es auch lassen... sind nicht dafür ausgelegt und ich hab auch noch keines gesehn wo man was im Bios übertakten könnte...

einzig die Graka könntest denk ich mal...

jo das geht bei manchen...aber wo is der Sinn??


majordomus schrieb am 01.09.2004 um 22:02

Zitat von Darius
jo das geht bei manchen...aber wo is der Sinn??
^

das er schneller wird und btw. wo ist der sinn vom ganzen oc´ en??

richtig das das sys schneller wird

prozzi geht nicht durch bios kenne keines das den fsb erhöhen kannst graka einfach per atitool ocen mfg ich


schrieb am 01.09.2004 um 22:02

ja also es geht darum an die grenzen zu gehen und möglichst viel leistung rauszuholen, so sehe ich das zumindest und ich denke ein unterschied zwischen 1,8 ghz und 2,1 ghz sind doch beachtlich :)


eXtensa schrieb am 01.09.2004 um 22:15

wenn du etwas übertaktest bringts mehr leistung, wird aber auch wärmer, da notebooks aufgrund ihrer hohen integrationsdichte der Hardware nicht wirklich viel platz für kühlung haben ist diese dafür da die vorhandene Leistung gut zu kompensieren, mit einer Überlast und einer noch höheren Temp. durchs OCn wirst du so nahezu jede NB-Kühlung (die du ja nicht verbessern kannst) überfordern.

CPU übertakten geht bei den meisten Bios sowieso nicht :)

bei der Graka is nicht so tragisch, probier mitn Tool wie weit du kommst, bzw, bis wohin dus pushen kannst ohne dass Pixelfehler entstehen!


schrieb am 01.09.2004 um 23:19

Zitat von eXtensa
wenn du etwas übertaktest bringts mehr leistung, wird aber auch wärmer, da notebooks aufgrund ihrer hohen integrationsdichte der Hardware nicht wirklich viel platz für kühlung haben ist diese dafür da die vorhandene Leistung gut zu kompensieren, mit einer Überlast und einer noch höheren Temp. durchs OCn wirst du so nahezu jede NB-Kühlung (die du ja nicht verbessern kannst) überfordern.

CPU übertakten geht bei den meisten Bios sowieso nicht :)

bei der Graka is nicht so tragisch, probier mitn Tool wie weit du kommst, bzw, bis wohin dus pushen kannst ohne dass Pixelfehler entstehen!

mit clockgen kann man auch cpu´s in notebooks übertakten :)


4r! schrieb am 01.09.2004 um 23:49

mich würde eher interessieren, ob man runtertaken kann.

für was braucht man bei einem Laptop soviel power ?

für word oder sonstiges braucht man doch nicht mehr, da take ich lieber runter und hab ne stunde länger akku...
ok bei spiele is wieder was anderes, aber ihmo wird der takt nicht höher als 100-150 mhz gehen


schrieb am 02.09.2004 um 00:10

ja runtertakten kannst auch (beim amd64 sind die multiplikatoren nach unten offen bis 4) fsb kannst auch verstellen


schrieb am 02.09.2004 um 00:13

http://www.cpuid.com/download/CG-ICS950403.zip damit kannst core/fsb/multiplikator auf dem Targa Visionary 811 A verstellen, sollte aber bei jedem notebook mit VIA K8T800 funktionieren


4r! schrieb am 02.09.2004 um 00:15

me hat aber einen Athlon XP2400+ mobile :( und keinen VIA chip


Joe_the_tulip schrieb am 02.09.2004 um 10:37

beim graka ocen würd ich eher powerstrip raten - bei mir freezed schon nach ~5mhz atitool, stabil in nfsu laufen jedoch +90/+65 (gpu/mem)..


http://www.cpufsb.de

da kannst du wegen dem fsb nachschauen.


btw lässt sich mit crystalcpuid bei axp core und multi senken und das gewaltig! => hat bei einem chiptest +100% AKKUlaufzeit gebracht. Afaik steht der hinweis aber auch in der Notebookfaq....


eXtensa schrieb am 03.09.2004 um 01:06

Zitat von icy
mit clockgen kann man auch cpu´s in notebooks übertakten :)

aha gut zu wissen, naja beim übertakten bin ich nicht so erfahren was NBs angeht ... da hab ich dann nur - wenn mans falsch macht - ein gerät mehr aufn Tisch :)


grisu666 schrieb am 03.09.2004 um 07:54

Zitat von icy
ja runtertakten kannst auch (beim amd64 sind die multiplikatoren nach unten offen bis 4) fsb kannst auch verstellen

eines der tools wäre CrystalCPUID, review auch für A64 nbs siehe: http://www.chip.de/artikel/c_artike...tid1=&tid2=

btw. ich würde ebenfalls vom Übertakten abraten, denn MobileMeter z.b. zeigt bei mir unter absoluter Volllast CPU-Temps von bis zu 76 °C an, ich weiß also nciht, was passiert, wenn man noch mehr Power gibt! :)

Greetz Grisu




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025