URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebookbetrieb_ohne_akku_moeglich_217958/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
ich verwende seit knapp 4 Jahren ein Notebook der Marke Nexoc (Typ Osiris E704). Kurz zur Ausstattung:
ZitatMache Laptops (Toshiba) haben ein schwaches Netzteil, so daß Stromspitzen vom Akku abgefangen werden müssen.
Bei solchen Typen stürtzt der Laptop ab oder startet nicht, wenn kein Akku drin ist.
stärkeres netzteil kaufen?
wieviel watt hat denn das mitgelieferte?
Bei 20V Ausgangsspannung liefert es bis zu 4.5A, demnach also 90 Watt. Ist das tatsächlich bereits des Rätsels Lösung? Das wär mir natürlich am Liebsten, da recht preisgünstig.
Das hier würde immerhin 6A bei 20V liefern, also 120W. Braucht ein durchschnittliches Notebook beim Start wirklich so viel Saft? Find ich ja sehr nett, dass der Händler wieder mal am Netzteil gespart hat...
naja was heisst er startet nicht?
tut er garnix ohne akku, also kein murks?
weil 90W kommt mir jetzt nicht zu wenig vor.
Nö, absolut gar nix. Es leuchtet auch keine LED, wenn der Akku nicht eingebaut ist und das Netzteil dran hängt. Das war aber immer schon so, auch vor knapp 4 Jahren. Mir kommt es fast so vor, als würde der Akku benötigt werden, damit überhaupt Strom fließen kann. Gibts sowas?
puh, naja mir kommt das bissi komisch vor, ich würd evtl mal beim hersteller anfragen.
long story short: mir ist heut eingefallen, dass ein freund von mir exakt dasselbe notebook hat. das akku-phänomen tritt bei ihm nicht auf. ich hab nun seinen akku ausgeliehen, da er ihn eigentlich nicht benötigt (DTR) und siehe da, das notebook lebt wieder.
werd mir nun wohl oder übel so einen völlig überteuerten akku zulegen, da ich wenig interesse an einem neuen notebook habe.
vielen dank für deine hilfe, InfiX! ich werd mich diesbezüglich auch nochmal an den hersteller wenden. offenbar ist dieses verhalten ja nicht gerade die regel.
akku mäßig sind die nexoc dinger echt das letzte...
hab meinen jetzt auch schon eine weile und hab auch nurmehr <40%
der von einem freund hält gerade noch 1e minute bis garnichtmehr...
aber was solls
ja aber ist das denn nicht mehr oder weniger normal, dass die kapazität von lithium-ionen akkus nach etwa zwei jahren beginnt, langsam abzufallen? gibts li-ion akkus, die fünf jahre und länger annähernd die volle kapazität haben? ist mir zumindest noch nicht untergekommen. wenn der neu bestellte akku sowie das derzeit verwendete notebook nochmal 4 jahre durchhalten, dann bin ich zufrieden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025