Notebook zum Arbeiten - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook_zum_arbeiten_212055/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Starsky schrieb am 23.11.2009 um 06:20

gibt´s was ähnliches wie das lenovo (meinetwegen von hp) in der preisklasse 400-600€?


master blue schrieb am 23.11.2009 um 13:51

bei hp sieht die GH liste mit einschränkung auf c2d so aus.
da würde ich dann am ehesten zu diesem greifen. cpu ist allerdings ein merom und kein penryn. leistungstechnisch macht das aber kaum einen unterschied.
das T6500 G550 kostet, wenn mans bei notebookbilliger.de kauft, etwa gleich viel wie das hp. hat dafür aber eine bessere grak und neuere cpu, aber eben einen glare tft.

bei einem budget bis 600€ kommen aber auch schon viele geräte anderer hersteller in frage. (acer und fujitsu hab ich gleich weggegeben, mit denen hatte ich bisher nur support-horror.)
selbst thinkpads sind bei dem preis schon drin.


Starsky schrieb am 05.12.2009 um 10:05

es ist nun das hp compaq 610 geworden.


Starsky schrieb am 09.12.2009 um 23:42

kurzes update zwecks akkulaufzeit (für master blue):

nach guten 1.5 stunden ist im energiesparmodus ende gelände.

dennoch, für knapp über 400€ kein schlechtes gerät, das glare display stört mich eigentlich nicht (matt wäre natürlich von vorteil und wäre imho auch günstiger zu fertigen).


master blue schrieb am 09.12.2009 um 23:48

ok, auf das kommt ein freund mit seinem 615er mit amd kombo auch. in sachen verbrauch dürfte sich da amd und intel nichts schenken. einzig die intel cpu ist etwas leistungsstärker.

was matt / glare angeht: ich dachte immer, matte displays sind behandelte spiegelnde, wodurch den herstellern ein fertigungsschritt entfällt (=billiger). oder läuft das anders ab?


Starsky schrieb am 10.12.2009 um 00:14

imho (lasse mich gerne eines besseren belehren) müßte die glanzschicht doch extra aufgetragen werden.


Starsky schrieb am 10.12.2009 um 02:22

im detail weiß ich das natürlich auch nicht (und lasse mich gerne eines besseren belehren), aber die glanzschicht ist imho zusätzlich aufgetragen.
//edit: sry, doppelpost


eitschpi schrieb am 10.12.2009 um 02:57

Hab gelesen, dass glare Displays im Allgemeinen die Geräte günstiger machen. Wie sie hergestellt werden weiß ich nicht.


Joe_the_tulip schrieb am 10.12.2009 um 20:09

@Display
Was die Fertigung betrifft, weiß ich nicht, welche Schicht zuerst da ist.

ABER:
Glare gaukelt einen höheren Kontrast und vor allem schönere Farben vor.
Glare hat einen wesentlich höheren Absatz und ist deshalb billiger.

@CPU
der Athlon 64 ist schon langsamer und braucht mehr Strom. Letzteres könnte man auch im Office-Betrieb merken. 0815-Usern wird das aber nicht auffallen

@Gerät
Zum Arbeiten kauft man am besten Small Business Geräte - zum Beispiel das oben erwähnte HP 615.


Viper780 schrieb am 14.12.2009 um 11:52

Zitat von Starsky
imho (lasse mich gerne eines besseren belehren) müßte die glanzschicht doch extra aufgetragen werden.

war jedenfalls früher so




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025