Notebook Reinigung

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook_reinigung_151731/page_1 - zur Vollversion wechseln!


grisu666 schrieb am 28.10.2005 um 09:36

Hi Leutz,

habe mich kürzlich gefragt, ist es eigentlich notwendig, daß ich mein NB reinige?
Der Hintergrund: Mir fiel auf, dass der Lüfter öfter auf hoher Drehzahl fährt, was er zuvor nicht in diesem Ausmaß tat.

Die Lösung: Für mein Acer 1501 fand ich im web eine Anleitung fürs Disassamblen und zwar: Anleitung

benötigtes Werkzeug:
1 kleiner Kreuzschlitz, am besten mit mag. Spitze
1 kleiner Flacher, am besten mit Plastikspitze, um Schrammen zu vermeiden

als ich dann endlich den Lüfter samt Kühler heraußen hatte, musste ich feststellen, daß das Ding doch ziemlich verdreckt war. man konnte gerade noch erkennen, wieviele Blätter der Lüfter hatte. :D

Die Reinigung führte ich mit Druckluft durch, zuerst den Rotor selbst, danach wurden die Kühlrippen in Richtung Rotor durchgeblasen, diesen dabei festhalten, damit er nicht anläuft und durch zu hohe Drehzahl beschädigt wird.
Kaum zu glauben, was da so alles an Staub rausflog. ;)

Seither läuft das nb wieder merkbar leiser, der Lüfter läuft seltener an, und am Luftauslaß ist eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit bemerkbar.

vielleicht ist diese kurze Ausführung auch für andere in der gleichen Situation interessant. :cool:

Greetz Grisu


DJ_Cyberdance schrieb am 28.10.2005 um 09:50

Ich hab ein nicht mehr ganz neues HP-Notebook, das ich auch einer gründlichen Reinigung unterzogen habe. Habs wirklich komplett zerlegt, Mainboard raus etc und alle Teile gereinigt. Neue WLP auf die CPU.
Der Lüfter läuft nun nicht mehr so oft und auf niedrigerer Drehzahl nachdem ich auch eine ordentliche Portion Staub entfernt habe.
Also wer ein wenig Erfahrung beim Zerlegen und Zusammenbauen von PCs hat dem sei eine Reinigung empfohlen... Bitte nur bedenken, daß bei vielen Herstellern das öffnen des Gehäuses mit Garantieverlust einhergeht.


Crash Override schrieb am 28.10.2005 um 10:56

Dann kann man auch einfach mit nem ganz kleinen Schraubentieher oder einer Nadel den Lüfter fixieren und mit Drukluft aus einem Kompressor durchpusten.


grisu666 schrieb am 28.10.2005 um 12:09

Zitat von Crash Override
Dann kann man auch einfach mit nem ganz kleinen Schraubentieher oder einer Nadel den Lüfter fixieren und mit Drukluft aus einem Kompressor durchpusten.

könntest schon, aber bei mir war der STaub schon zu etwas grösseren Klumpen zusammengeklebt, der wäre bei den Lüftungsschlitzen nciht durchgekommen bzw. hätte er sich auch ins restlcihe nb verteilen können, daher ist ausbauen viel. doch die bessere Variante. ;)

Greetz


Drey schrieb am 28.10.2005 um 12:27

meine erfahrung zeigt, dass auseinanderbauen und den heatsink säubern (zB mitm staubsauger und halt mit nem finger den lüfter fixieren) die bessere alternative ist. ansonsten kriegst den dreck nicht gscheid raus.

weiters kannst auch gleich neue wlp draufpacken. ich hab schon oft genug erlebt, dass keine wlp auf der cpu aufgetragen wurde bzw. nur mehr ein komplett verbranntes wärmeleitpad überblieb.

-drey-


grisu666 schrieb am 28.10.2005 um 17:29

ich habe es zuerst auch mit dem Sauger probiert, aber die Kühlrippen verlaufen derart fein, sodass mein Staubsauger nicht genug Druck erzeugte, da ich keine derart feine Düse ddafür habe - und ich stattdessen zur Druckluft griff. ;)

ach ja, WLP wurde ebenfalls geprüft, war aber noch ok.

Greetz


Armax schrieb am 04.02.2006 um 11:29

Was mich just dazu interessieren würde: Ab wieviel Monaten solle man sein nb reinigen? Ich hab mein Acer nb schon 7 Monate und habs eigentlich wenn dann schon den ganzen Tag über rennen. Somit läuft der Lüfter ständig, aba da ich nen desktop gewöhnt is das für mich normal...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025