Notebook FAQ - Updated Mai 2010 - Seite 17

Seite 17 von 17 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook_faq_updated_mai_2010_122403/page_17 - zur Vollversion wechseln!


HitTheCow schrieb am 16.04.2008 um 16:57

Zitat von Joe_the_tulip
brauchst du labelflash, dann den nec, sonst den samsung. allerdings kenn ich keine reviews von den beiden.
du könntest dir platte und opt.lw natürlich auch zuschicken lassen.
hab zwar bisher immer auf nec brenner gesetzt, aber die 15€ aufpreis für labelflash werd ich mir schenken - brauch ich wohl nicht.
hätt gedacht jemand hat für mich einen tip bezüglich der qualität.
jo schicken - e-tec is halt auf meinem täglichen weg in die fh, von daher ganz praktisch. ansonsten mal nen shop suchen der günstigen sodimm ddr2ram, eine der hdds und einen schwarzen slimline brenner hat.

bzgl. der hdd hast auch keinen tip für mich? 160er ist mir fast eine spur zu klein. sollt halt halbwegs leise und schnell sein (die 7200.2 und die hitachi sind mir persönlich zu teuer)


Joe_the_tulip schrieb am 16.04.2008 um 17:52

es gibts ja auch die Hitachi 5k500, die hat 166GB Platter. Die WD 320GB sollte ebenfalls 160er Platter haben (iirc).

Warum nimmst du nicht einfach die 160er und wenn dir der Platz ausgeht eine 500er? (die gibts bis dahin bestimmt schon)


b_d schrieb am 16.04.2008 um 18:41

Zitat von COLOSSUS
aber so ein Klacken ist mir noch nie aufgefallen - wann macht die Platte das denn bei euch?
wenn der arm in die parkposition geht.


banjoe schrieb am 02.10.2008 um 10:20

Ich hab beschlossen meine Toshiba (200GB, 5400rpm, genauer Bezeichnung müsst ich erst nachschauen) aus meinem NB mit einer schnelleren HD zu tauschen. Ich möchte ein leises und schnelles Modell (na no na net) haben.

Meine Fragen jetzt:

Schnell heißt ja automatisch 7200rpm oder? Ich mein eine 5400er mit neuen Platter ist vielleicht auch schneller als meine, aber die 7200er sind trotzdem die schnelleren oder (ich geh jetzt halt davon aus, oder liege ich falsch)?

Kann ich "leise" mit 7200rpm verbinden? Wenn ja, hat jmd vielleicht eine Empfehlung für mich?

Ins Auge gefasst hätte ich schon ein paar Modelle, nur weiß ich momentan net genau zu welchem Hersteller ich greifen soll bzw. vielleicht kann mir jemand ein Feedback bezüglich Geschwindigkeit und Lautstärke geben.

GH-Links:
http://geizhals.at/a339764.html bzw. http://geizhals.at/a341326.html (muss erst noch Informieren ob G-Protect was bringt, vermute einfach mal da ist eine Art Kreisel drinnen)

Gäb ja auch noch das 250GB Modell, wobei 250GB glaub ich reichen würden für mein NB. Wären SSDs nicht so teuer, würd ich auch mit einer 128er auskommen momentan, ich verwend mein Notebook nicht als "portable Storage"

tia
joe

edit meint: Argh, hab erst jetzt an den ATA-150 ATA-300 Unterschied gedacht. Mein NB hat nur SATA, bringt eine SATA II HD dann was (7200er sind fast alle SATA II) oder soll ich dann lieber bissl sparen und eine schnelle 5400er nehmen?


Joe_the_tulip schrieb am 02.10.2008 um 17:13

Derzeit sind die 7200er wieder ein gutes Stück schneller, weil die Platter genauso dicht sind wie bei den 5400ern. Die von dir verlinkte 7200.3 ist die schnellste Platte am Markt und zusätzlich noch recht stromsparend (zumindest im vergleich zu deiner jetzigen 5400er). Leise müsste sie anundfürsich auch sein.

wenn du dennoch eine 5400er willst, dann kauf dir die wd scorpio blue 250gb.

SATAII ist eigentlich komplett egal bei Notebook-Platten.

Ein SSD ist nur bedingt sinnvoll, vor allem wenn du doch so ein großes möchtest.


disposableHero schrieb am 15.05.2011 um 20:19

Ich besitze ein Sony Vaio SZ61MN/B bei dem der Akku ziemlich am Sand ist, aktuelle Laufzeit ca. 20-30min

Für mich stellt sich jetzt die Frage ob ich mir einen neuen Akku kaufen soll. Und da die HDD ziemlich lahm ist und 2gig RAM tlw auch knapp sind würde ich folgendes Upgrade in Erwägung ziehen:

neuer Akku: http://www.notebookakkus.at/Akkus-I...ie-5200mAh.html EUR 60
HDD: WD Scorpio 320GB http://geizhals.at/a340991.html EUR 50
RAM: 2x2GB Kingston http://geizhals.at/a309584.html EUR 50

ergibt ca. EUR 160

Was meint ihr zu nachbau-Akkus und den anderen Komponenten?
Falls die Komponenten passen, denke ich, dass das ein akzeptabler Betrag ist um ein recht gutes und immernoch leistungsfähiges Notebook auf Vordermann zu bringen.


Joe_the_tulip schrieb am 19.05.2011 um 22:39

Ich weiß nicht ganz genau, wie dein Notebook konfiguriert ist, aber ich denke, das könnte sich auszahlen. Aber wenn du schon eine neue Platte kaufst, kauf dir bitte eine momentus xt.


djmchendl schrieb am 30.10.2013 um 22:19

Cooler Thread, bzw. first post! :)
Da ich gerade auf Notebook Suche bin, wäre das genau das was ich suche. Daher meine Frage: Kannst du das mal wieder updaten, Joe?

Lg,

djmchendl


Joe_the_tulip schrieb am 30.10.2013 um 22:50

Du kannst das gerne übernehmen; ich werd das wohl in näherer Zukunft nicht machen.

Ich glaub bei Notebookcheck bist du diesbezüglich eh sehr gut beraten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025