NoteBook bis 1400

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook_bis_1400_92901/page_1 - zur Vollversion wechseln!


CyQuest schrieb am 18.09.2003 um 12:05

Hallo leute ich suche ein gutes notebook bis 1400e mit :

Cpu: 2G+
Hdd: 40+
Ram: 512
Cdbrenner
Gute Grafickarte
Kein Gericom


murcielago schrieb am 18.09.2003 um 12:07

http://www.geizhals.at/?a=59646


CyQuest schrieb am 18.09.2003 um 12:09

Hat kein FDD


CyQuest schrieb am 18.09.2003 um 12:17

http://www.geizhals.at/?a=46565 wie ist der


onkelolf schrieb am 18.09.2003 um 15:40

Zitat von CyQuest
http://www.geizhals.at/?a=46565 wie ist der

Zitat von CyQuest
Zitat von CyQuest
http://www.geizhals.at/?a=46565 wie ist der

Zitat
16MB S3 Savage4™

denk vielleicht eher an einen centrino und komm von dem ... ich brauche unbedingt 2ghz denken runter. die centrinos haben mehr leistung pro mhz. also vielleicht ne überlegung wert


H.E.N.K schrieb am 18.09.2003 um 15:45

Zitat von CyQuest
Hat kein FDD

das würd ich auch mal ausklammern .. es gibt fast kein aktuelles nb mehr mit disketten lw .. ist auch verständlich .. wer verwendet noch disketten ??? ...


Spikx schrieb am 18.09.2003 um 16:01

wenn man unbedingt eins braucht, dann leistet man sich halt ein USB Diskettenlaufwerk.


4r! schrieb am 18.09.2003 um 16:56

Zitat von H.E.N.K
das würd ich auch mal ausklammern .. es gibt fast kein aktuelles nb mehr mit disketten lw .. ist auch verständlich .. wer verwendet noch disketten ??? ...

hm... ich find Disketten sind schon praktischer als immer was auf ne CD zu kopieren...

naja aber jez gibts sowieso USBstick ! is echt super!!


c0ru$cant schrieb am 19.09.2003 um 15:03

Ja aber wennst in der Schule hacklst sind USB-Sticks nit immer sinnvoll, weil viele Schulrechner noch keinen USB-Port haben.

So jetzt fragen sich einige wieso man auf einem Schulrechner arbeitet wenn man eh einen Schlepptop hat.
Antwort: Wir brauchen einen Seriellanschluss den die neuen Laptops leider nicht besitzen, auch die Adapter sind teilweise nicht brauchbar, weil sie mal funzen mal nicht (bei einem Laptops funzen ganz gut, man steckts auf das andere um und es funzt nit :( ).

Wenn man mal was auf Diskette braucht muss man mit dem USB-Stick mühsam zu irgendeinen der noch einen Schleppi mit USB und Disklw hat und muss das dann rüberspielen.

MfG c0ru


TheDevil schrieb am 19.09.2003 um 15:06

Zitat von c0ru$cant
Ja aber wennst in der Schule hacklst sind USB-Sticks nit immer sinnvoll, weil viele Schulrechner noch keinen USB-Port haben.

noch keinen usb port? mein 200er P1 hatte schon 2 usb ports...

und wenn die nedmal an 200er in da schule haben, dann is ja sowieso fürn ors** :rolleyes:


xcfk9 schrieb am 19.09.2003 um 15:13

hast du eine ahnung welche rechner es an österreichischen schulen noch herumstehen; da is ein 200er manchmal das schnellste


TheDevil schrieb am 19.09.2003 um 15:15

jo manchmal, aber in meinen letzten schulen hamma 800er und 400er ghabt, ja ok, ich kenn eine schui, da stehn 66er oda so, kommt drauf an, welche schule es is, ich geh halt in a edv-schui...

aber was solls, back to topic..


c0ru$cant schrieb am 19.09.2003 um 15:32

Ja ich geh auf eine HTL, da muss Keil, OrCAD, AutoCAD und Borland C++ rennen, ja und vielleicht noch Word und Excel für die Protokolle.

Die Schule hat aber eh {[(neuere)]} Rechner - neuere Siemensrechner im Siemensrechenzentrum (P4), Duron 1300MHz, PIII 500-1000MHz, PII,...

Aber in dem Raum wo wir FTKL (Ich glaube das sind PII)haben, haben die Drecksrechner keinen USB Port, heut hab ich eh 3 STunden herum geschießen.
4 Treiber für den Drecksadapter heruntergeladen der nit amal mir gehört,...

Edit:
Vor 2-3 Jahren waren im Siemens-Rechenzentrum (damals nur Rechenzentrum) noch 286er - max. 468er.
Also nit denken boahhh sogar PIIIer was für a moderne Schule, die Schule hat lang genug die Schüler mit den Uraltrechnern gequalt.

MfG c0ru




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025