URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook-modding_was_hab_ich_getan_156306/page_1 - zur Vollversion wechseln!
AAAALso, mein Notebook funkt bestens und ich find so schnell auch kein anders, dass mir preiswert nahezu 6std akkulaufzeit und ein sxga+ display bietet. drum hab ich mir gedacht, ich mach ein paar upgrades:
optisches:
-notebook komplett im carbon look (bis auf die tastatur, das wird nicht gscheid gehen)
-Plexi ins gehäuse einarbeiten (gibts 2mm-Acrylglas?), zum beispiel bei den Handablageflächen, stealth-mod beim dvdlaufwerk (aber gehäuse auch gleich mit. => verkratzt "bastlerglas" leicht?
-unterbodenbeleuchtung aus blauen leds
hardware:
-microphon ins gehäuse integrieren (für Skype und co), da haperts bei mir vor allem daran, wie kann ich ihnen den mikrophon-stecker von innen anzapfen und gleichzeitig auch den mic-in/line-in noch verwenden?
-einen spdif-out einbauen, müsste in einem aufwaschen mit
-bessere boxen, meine sind einfach zu leise und haben absolut gar keinen bass, wo könnt ich was passendes finden?
-pcmcia-cardreader, wo nichts rausschaut, welchen nehmen, sollte schon auch schnell sein (5-6mb/s r/w minimum)
-modem gegen bluetooth-modul austauschen
-Kühlungssystem der Graka verbessern
-ev tastatur erneuern
-das ganze ev auf ein bisschen robuster modden?
-grafikkarte auf weniger verbrauch trimmen - wie, runtertakten macht wenig sinn?
-ev 133mhz fsb-mod, bei manchen asus ists ja auch gegangen, aber bei denen war der weg über den clock generator, was bei mir leider nicht geht.
-stärkeren akku basteln? leider gibts nur 4300mAh-Akkus für meinen Laptop
am wichtigsten wären mir:
-carbon look, plexi einlagen(stealthmod *hrhr*)
-mic im gehäuse
-cardreader
-ev akku - ich mein dell hat ja auch 80Wh Akkus im Inspiron 6000, das ungefähr so groß is wie meiner.
nun zu meinen troubles:
-carbon-look - wie machen? (ich will nichts kleben, es soll schon lackiert sein)
-ich hab keine garantie und von acer ist auch nicht wirklich mit support zu rechnen - irgendwelche ideen für einen notfallquelle?
-wo passendes werkzeug kaufen (damit auch alle minitorx und sonstwas aufkriege?)
-"dremel" für sowas zu empfehlen oder einfach einen dremelaufsatz an die bohrmaschine (stahlbeton)?
-
hat vl noch wer andere design-ideen?
nur kurz zum sys:
banias 1.6
mr9700 64mb
1gb ddr400+256ddr333
60gb seagate momentus 5400.2
63Wh Akku
carbon look wird teuer, da es nur im bad richtig gut wird.
torx sollte es in jedem elektro fachhandel geben.
wegen den audiomods seh ich schwarz, da es einfach ein abgestimmtes system is. einzig das interne mic ginge, allerdings ohne die option ein externes anzustecken.
wegen der grak wüsste ich nur dass du nen vmod machen könntest, aber kp obs anleitungen für mobile graks gibt.
und mit den akkus muss ich dich leider auch enttäuschen, da diese von der elektronik im book angesprochen werden = mit nem anderen akku würds wohl garnich anspringen.
ich denke dass du nich viel möglichkeiten beim modden hast, bis auf die optischen mods.
Wie willst du das Plexi einarbeiten?
- draufkleben --> unebenheiten an den Rändern
- innen drinnen --> Unebenheiten an der Rändern (nach innen halt)
- kleben: muss ein wirklich fester kleber sein (wenn du das plexi innen verbaust, wirst es sicher mit der zeit mit den handballen durchdrücken)
- 2mm gibt es
- platz: hast du innen genug platz um plexi zu verbauen?
- zerkratzen: ja plexi zerkratzt ziemlich leicht (ausser du nimmst spezielles röhm-plexiglas, da gibts pflegesets, aber das kostet und es gibt meistens keine restln, also eine 2x3m platte kaufen --> zahlt sich imho nicht aus)
- oder du machst nuten (mit einem T ) in einen ausschnitt, sodass das plexi eben abschliesst mit der notebookoberfläche/gehäuse
- carbon-look: folie - wird nie gut aussehen wenn es nicht massgeschneidert ist, bzw die folie nicht über die kanten nach innen gefalzt wird, sodass keine ränder zu sehen sind.
- werkzeug gibts bei handy online shops. die haben meistens minitorx sets, ansonsten evt. hornbach
- leds: wie willst du die anspeisen? kennst du dich damit aus?
aber warum zum teufel willst du ein NB modden?! wenn du nicht wirklich der heimwerker-king bist, würde ich dir abraten, weil das ding ist schneller hin als man denkt
vmods für mobility graks gibts net wirklich
ok, das heißt ich müsste das mic dann einfach von innen an die buchse anlöten oder an die leitung, sofern die frei liegt
@bluefoxx:
ich willst modden weils langweilig aussieht und es mich zumindest vorerste davon abhält mir ein neues zu kaufen(das ich nicht brauche)
plexi kann man doch eh recht leicht schmelzen oder? weil dann hätte ichs einfach "angelötet" ans gehäuse oder angeschraubt oder eben mit nuten. ok, also wenn plexi leicht zerkratzt ists wohl ne schnapsidee das unter die handablagen zu geben? (ich mein ich hab keine ringe/armbänder/uhr)
damn, dann kann ich den carbon-look wohl schmeissen. sonst ne gute idee, was für ein, einfaches, cooles muster ich reinbringen könnte? ich hab mir kurzfristig schon überlegt die komplette rückseite des tfts (bis auf einen kleinen rand) mit 2mm plexi zu ersetzen, da die stelle eh nicht tragend ist. einfarbige lackierung wäre imho langweilig (insbesondere silber).
wegen dem robustheits-mod => kennt wer von euch das siemens m65 - das hat ja auch einen coolen rahmen drumherum, vl geht sowas auch beim nb?
und das mit den boxen wird wohl auch nicht gehen? oder doch, wär nämlich spannend, wenn man nicht immer mit kopfhörer hören muss.
Zitat von Joe_the_tulipplexi kann man doch eh recht leicht schmelzen oder? weil dann hätte ichs einfach "angelötet" ans gehäuse oder angeschraubt oder eben mit nuten. ok, also wenn plexi leicht zerkratzt ists wohl ne schnapsidee das unter die handablagen zu geben? (ich mein ich hab keine ringe/armbänder/uhr)
@carbon: hab mal überlegt sowas mit teilen meines moppeds zu machen und hab noch diesen link gefunden: http://www.magicpaint.de/preis.htm
scheint nich ganz so teuer zu sein wie gedacht
naja, ich glaub ich überleg mir lackierungs,äßig noch was anderes. hatte da mehr so an ~50€ max für den paintjob gedacht.
Zitatnotebook komplett im carbon look
ZitatPlexi ins gehäuse einarbeiten
Zitatunterbodenbeleuchtung aus blauen leds
Zitatmic
ZitatKühlungssystem der Graka
Zitatstärkeren akku basteln
@dilg:
danke erstmal, insbesondere die art der lackierung taugt mir mehr als nur.
das mit dem plexi-ausschneiden hab ich mir eh so gedacht. wenn ich das leime - hält das dann auch?
wegen zusatzakku:
sub c is auch nicht so ganz billig und es wär halt lässig, wenn ich den akku mit dem gleichen ladegerät laden könnte und wenn ich nicht zum akkuwechsel neustarten müsste.
naja grad bei dem kühlsystem bringts as imho, da sind >1mm WLP die die wärme vom graka chip ableiten, und des is klar zu viel. drum wollt ich mit wlk eine dünne aluplatte dazwischenkleben (hab genug daheim) und dann nur noch entsprechend dünner wlp auftragen.
naja soviel hält leim nicht aus,aber gegen Senkschrauben spricht doch eigentlich eh nix oder?
ad akku:du kannst den akku auch extern durch die Ladebuchse des nb anhängen,dann musst halt eine 2te fürs laden vorsehen,oder einfacher,eine 2te Buchse ins nb einbauen..
für ne zweite buchse is aber kein platz. die is direkt neben der festplatte und dem cpukühler...
außerdem is der akku meines notebooks Lithium-Ionen, die sub-c zellen die man kriegt sind doch nur NimH? aber das mit dem akku ist daweil eh nur ein wunschprojekt, ist nicht so wichtig.
und warum verlgst du die 2te Buchse dann nicht woanders hin?
und subc sind nimh oder nicd,ideal wäre dafür ein extra ladegerät aber nicd zellen sind robust....
nur mal so a frage: WO soll das alles rein? weißt du was du tust? hast du erfahrung?
weil das was du vorhast ist absolut kein leichtes, triviales "ich bastl mal ein bisserl" unterfangen.
hm, was meinst du mit wo soll das alles rein?
-mic hat bestimmt irgendwo platz, nb is leer
-bluetooth ersetzt das modem
-speicherkarten ding is eh pcmcia
???
und das plexi ersetzt dann immer irgendwelche gehäuseteile...
gut, ich muss sagen ich kenn mich mit dem innenleben eines NBs allgemein ned wirklich gut aus... nur mit dem meinen... und da ist innen alles gepackt gebaut. genauso wie es ned ohne größere arbeitn ist das modem (incl stecker) zu entfernen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025