URL: https://www.overclockers.at/laptops/notebook-fuer-htl_260197/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen,
mein Sohnemann benötigt für's kommende Schuljahr ein Notebook für die HTL. Da ich mich kaum noch mit Hardware beschäftige, wäre ich um ein paar Vorschläge froh.
Anforderungen laut Schule sind folgende:
-14“
-mind. 16 GB RAM
-256GB SSD, besser 512GB
-Prozessor mindestens i5-12110U oder AMD Ryzen 5 Pro 5650U
-Grafikkarte gibt es keine Anforderungen, darf aber ruhig was besseres sein.
-inkl. Windows
Was die damit alles machen, kann ich leider nicht sagen. Ich vermute allerdings das sie teilweise mit AutoCAD und div. 3D Planungsprogrammen arbeiten werden (er besucht die Fachrichtung Bautechnik).
Privat wird er damit auch ein bisschen zocken wollen.
Budget liegt bei 1000€.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
ev. ungewünschte meinung, aber 1000€ ist knapp schade, mit ein wenig mehr wär ein razer book oder dell xps in budget und meiner meinung nach ist da das preis-leistungs-verhältnis einfach "vorhanden". da kriegt man was fürs geld.
mit dem budget und specs anforderungen kriegst leider nur dell latitudes/inspirons, oder marken wie asus, acer, lenovo, hp und konsorten um die ich eigentlich einen weiten bogen machen würde.
Zitat aus einem Post von b_dev. ungewünschte meinung, aber 1000€ ist knapp schade, mit ein wenig mehr wär ein razer book oder dell xps in budget und meiner meinung nach ist da das preis-leistungs-verhältnis einfach "vorhanden". da kriegt man was fürs geld.
mit dem budget und specs anforderungen kriegst leider nur dell latitudes/inspirons, oder marken wie asus, acer, lenovo, hp und konsorten um die ich eigentlich einen weiten bogen machen würde.
dann ein dell xps 13. mit 16gb ram gibts den um 1,3k.
Bis auf den Preis ist ja alles offen.
Prinzipiell würd ich zu einem leichten Business Bookmarks raten. Aber neu geht sich das nicht aus und gebraucht sind 12th gen Intel CPU noch nicht verfügbar.
Wenn nicht gespielt wird und keine großartige Grafikunterstüzung vom Programm gefordert wird kann man auf eine GPU verzichten (preislich ist was relevantes da eh noch nicht drinnen.
1300€ Startpreis ist halt 1/3 über der Preisgrenze - das ist schon merklich mehr.
Mit extra GPU würd ich wohl eins der Consumer books nehmen und damit rechnen die in 2-3 Jahre zu tauschen
Zb
https://geizhals.at/asus-vivobook-p...61.html?hloc=at
Die ohne extra GPU wären zB
https://geizhals.at/dell-inspiron-1...r-a2713884.html
https://geizhals.at/hp-elitebook-83...d-a2641622.html
https://geizhals.at/lenovo-thinkboo...e-a2618638.html
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2734288.html
Zitat aus einem Post von b_ddann ein dell xps 13. mit 16gb ram gibts den um 1,3k.
1) Benutzung in der HTL, da würd ich nichts all zu schickes nehmen. Erstens, weil je auffälliger, um so eher könnte jemand ein Auge der Begierde drauf werfen. Da ist ein langweiliger Sleeper sicher die bessere Variante. Zweitens ist die Frage, wie gut wird der Sohnemann drauf aufpassen und das Teil wird sicher immer wieder mal ungut im Rucksack behandelt werden.
2) Ein i5 6-Kerner aus der Tiger Lake Familie (11th Gen) wäre einen Blick wert, zumal die Tiger Lake Modelle zuletzt eher im Abverkauf waren und immer wieder gute Angebote sind.
3) Ansonsten könnte auch ein gebrauchtes Modell mit 6-Kerner der 10. Gen eine Option sein, aber bei denen muss man sehr aufpassen, weil oft die Kühlung unterdimensioniert ist und die Dinger dann ständig lärmen.
4) 6-Kern Ryzen der 5000er Serie ist sicher eine gute Wahl, da muss man nur aufpassen, weil Zen2 und Zen3 vermischt wurden. 5500/5700 sind Zen2, 5600 und 5800 sind Zen3 und zu bevorzugen. Ryzen 6000 wäre auch in Hinblick auf den IGP noch besser, aber da gibts irgendwie noch nix verfügbar.
Zitat1) Benutzung in der HTL, da würd ich nichts all zu schickes nehmen. Erstens, weil je auffälliger, um so eher könnte jemand ein Auge der Begierde drauf werfen. Da ist ein langweiliger Sleeper sicher die bessere Variante. Zweitens ist die Frage, wie gut wird der Sohnemann drauf aufpassen und das Teil wird sicher immer wieder mal ungut im Rucksack behandelt werden.
Ich würd sogar eher zu 12.5-13" tendieren mit möglichst hoher Auflösung ( ab 1920x1200 um so höher, um so besser)
Diese sind tendenziell leichter und die Augen mit 15 Jahren noch deutlich besser. Gerade beim Konstruieren ist eine hohe DPI Zahl von Vorteil.
Was auf den Bildschirm passt wird ja nur von der Auflösung bestimmt, nicht von der Größe des Monitors)
ZB ein Lenovo ThinkPad L13 G3 mit nur 1,25kg ist halt was anderes als ein E14 mit 1,7kg (obwohl die sehr sehr gut sind und ich gerne empfehle wenns etwas dicker und schwerer sein darf)
Meine Suchliste würde grob so aussehen https://geizhals.eu/?cat=nb&bpm...538_15+-+Zen+3+(ab+2020)%7E19538_16+-+Zen+3%2B+(ab+2022)%7E9_1920x1200
ZitatWas auf den Bildschirm passt wird ja nur von der Auflösung bestimmt, nicht von der Größe des Monitors)
Och manchmal hab ich schon das Gefühl es nochmals unterstreichen zu müssen. Gerade bei Leute die nicht so oft hier sind.
Die aktuellen 13" Geräte sind eigentlich alle mit 100% Tastaturen ausgestattet und unterscheiden sich meist durch schmäler Rahmen von den etwas größeren Books.
Wir reden hier halt noch von einem 15 Jährigen Schüler der im Wachstum ist. Wenn der 200g täglich weniger rum tragen muss ist er sicher froh darüber.
Bei mir is es egal da das Bookmark 3-4 Tage am selben Platz steht und die 2-4x 45min wo es pro Woche bewegt wird eh die U Bahn trägt.
Vor 10-15 Jahren war es eher 3,5 vs 2kg und natürlich nochmals deutlich ausgeprägter
Edit 12" ist bis auf die Convertible und Chromebook / Netbook eh fast ausgestorben.
ZitatDie aktuellen 13" Geräte sind eigentlich alle mit 100% Tastaturen ausgestattet und unterscheiden sich meist durch schmäler Rahmen von den etwas größeren Books.
Vielen Dank für eure raschen Antworten!
Wie schon gesagt, es muss jetzt nicht was Ultrahochleistungs Notebook sein. Es ist sein erstes eigenes, das ja hauptsächlich für die Schule gedacht ist.
Die Mindestanforderungen sollen schon eingehalten werden wenn sie schon von der Schule vorgegeben werden, also ein 14" sollte es dann schon werden.
Das Gewicht, würd ich jetzt mal behaupten, ist nicht so ausschlaggebend, da er in 2 Minuten von Zuhause beim Bahnhof ist und die Schule dann 5 Minuten vom Bahnhof entfernt ist.
Zocken steht auch nicht im Vordergrund, da er eh eher an der Konsole zockt, daher reichen da auch Games mit niedriger Auflösung.
Da ich selber mit Dell und Lenovo gute Erfahrungen gemacht habe was die Langlebigkeit betrifft, würde ich auch eher zu einem von beiden tendieren. Wobei der Preis dann eher in Richtung Lenovo geht.
Viper du hast ja das Thinkpad E14 G4 mit dem Ryzen5 vorgeschlagen https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2734288.html
Wäre es nicht Sinnvoller dasselbe mit dem Ryzen7 zu nehmen?
https://geizhals.at/lenovo-thinkpad...e-a2734364.html
Preislich nehmen sie sich ja nicht unbedingt viel.
Der Ryzen 7 ist etwas flotter, den guten hunderter mehr würd ich mir persönlich sparen - wenn er nicht was CPU limitiertes macht wird es die Lebensdauer nur minimal beeinflussen.
Aber im Endeffekt wirds recht egal sein. Gute CPU, gutes Notebook im Einsteiger Business Bereich - schau dass du gleich eine Garantie Verlängerung auf 3-4 Jahre on site dazu nimmst.
Wie dringend ist es?
Im Herbst wäre wieder ein u:ubook Verkaufsfenster. Preislich sinds okay, aber bieten vorallem eine lange Garantie an und bevorzugte Auslieferung.
ich würde ja immer noch zu einem gebrauchten thinkpad raten.
für cad z.b.:
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025