URL: https://www.overclockers.at/laptops/microsoft-stellt-neues-surface-pro-vor_248915/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulipDas Surface Book 2 gibts mittlerweile auch, inkl Review.
Straßenpreis 2075€ bzw 2250€ lagernd (256GB/8GB); dazu 200€ für die Garantieerweiterung (auf 3/4 Jahre) und nochmal 200€ für eine schnelle 256gb MicroSD (weil mir 256gb auf Dauer zu wenig sind) und nochmal 160€ für das Dock.
Eigentlich ist das schon ein verdammt teurer Spaß.
Ist es das auch wirklich Wert? Um die Kohle gibts ein Spectre X360 13 mit Topausstattung (bzw gibts das ab 1800€ mit 512/16GB) oder ein XPS13 in Top-Ausstattung. Oder ein Elitebook X360 in Topausstattung, welches aber keinen Quadcore hat.
Wir haben Dell Latitude Tabs, Surface Pros und Books und auch Lenovo X1 Yogas.
Beim Yoga x1 brichst du dir die Hände mit dem Stift weil er klein ist und das Touchpad ist kacke weils nach x Firmware Updates immer noch stark lagt.
Ansonsten gute Office Geräte und tolle Akkulaufzeit im Vergleich.
LTE fähig.
Surface Book ist ein fettes Stück und die Leistung ist im Tabletmodus begrenzt.
Display sehr gut und das Book 2 hat auch einen Quad Core drin.
Bester Stift geräteübergreifend.
Kein LTE.
Dell Latitude 5285 ist das bessere Surface Pro. Type Cover und Touchpad funktionieren hier besser bzw tippt sich schöner.
Nice to have: Kann über USB C Powerbank geladen werden.
MicroSD und LTE Slot vorhanden.
Stift auf Surface Niveau. Ebenfalls sehr gut.
Empfehlen würde ich also am Ende entweder das Surface Book 2 als Arbeitsvieh oder das Dell Latitude 5285 wenns eher mobil sein soll.
Surface Book 2 mit Quad Core und Gtx1050 ist nun in meinen Händen.
Bin mal gespannt was geht und vor allem wie die Lautstärke ist
Hat hier vielleicht jemand gute Kontakte zu MS?
Würde gerne wissen, wann das Surface Book 2 15" bei uns verfügbar sein wird. Support hilft einen dabei ja leider nicht.
Danke!
Also in DE wurde es jetzt mal angekündigt. Die Preise sind aber mehr als saftig!
https://www.notebookcheck.com/Micro...d.278894.0.html
hi leute, darf ich kurz mal mit einer frage reinplatzen?
wir haben einem kunden ein surface pro (FJY-00003) besorgt, da war standardmäßi ein 65w netzteil dabei. das hat er "kaputt gemacht" (hab leider spontan nicht nachgefragt wie genau ), und er hat sich auf die schnelle im saturn ein 102w netzteil (original ms) gekauft, weil das lt. deren aussage genauso funktioniert. natürlich war dem nicht so. 8% restladung, angesteckt - "netzbetrieb", aber wird entladen.
hab rausgefunden, dass das 102w netzteil fürs surface book ist und das 65w netzteil aber für book, pro, pro3, pro4 usw geeignet ist. habt ihr da erfahrung? der magnetische stecker scheint ident zu sein - hab aber leider grade nur das neue 102w netzteil und das leere surface hereinbekommen, kann also nicht direkt mit einem 65w vergleichen und müsste erst eines bestellen - würde aber gerne vermeiden, dass ich ggf auf dem 65w sitzen bleib weils viell. doch was anderes hat.
die lade-led leuchtet nicht dauerhaft, sondern blinkt in unregelmäßigen abständen, vielleicht hats also doch leicht unterschiedliche kontakte?
tia!
Also ich hab hier Surface Book 2 mit 102W an ein Surface Pro 3 angesteckt... lädt einwandfrei.
Hat die Ladebuchse einen Schlag? Es war vielleicht gar nicht das Netzteil kaputt
die buchse ist optisch einwandfrei. die kontakte sehen eigentlich auch gut aus. man hat aber minimales spiel wenn man den stecker längsseitig leicht nach links und rechts wippt, hab aber keine referenz, ob das im normalbereich ist oder nicht.
Zitat aus einem Post von EarthshakerSurface Book 2 mit Quad Core und Gtx1050 ist nun in meinen Händen.
Bin mal gespannt was geht und vor allem wie die Lautstärke ist
Falls übrigens jemand über ein surface book 2 nachdenkt (i5/8/256) - ich hab meines zurückgeschickt.
Hab wirklich 5 Wochen überlegt, und dann bekommst sowas,... (X1, XPS 13, Surface Pro,... also 2in1 bzw 3in1)
Qualitativ wohl das beste, das ich bis jetzt in den Händen hatte.
Wirklich sehr Produktiv, wenns im richtigen Umfeld eingesetzt wird - aber zum Brainstormen zu hause, kann mans (ich) ned wirklich mit Win10 verwenden.
Da fängts von der Stifteingabe, über den Tabletmodus usw an - da muss MS dringend aufholen.
Zitat aus einem Post von SergejMolotowWie ist dein Fazit soweit? Teilweise gibts Berichte dass es sich bei leistungshungrigen Tasks (Spielen, Videobearbeitung etc) trotz angestecktem Netzteil entlädt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025