mehr ram für notebook?

Seite 1 von 1 - Forum: Laptops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/laptops/mehr_ram_fuer_notebook_112571/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tD|_|cK schrieb am 20.04.2004 um 21:57

abend,
also hab einen gericom mit nem celeron 633 mhz, 128 mb ram (abzüglich 8 mb für die shared-memory graka) => betriebssystem windows2000.
ich brauch das ding für die schule (office anwendungen, programmieren => java, visual studio .net).
so, dass gericom nicht die beste wahl war hab ich schon vor langer zeit festgestellt hilft mir aber nicht weil ich nicht wirklich geld für einen neuen laptop ausgeben will.
mein eigentliches problem ist dass so sachen wie office xp, visual studio .net und diverse entwicklertools zwar auf der kiste laufen, aber ewig lange ladezeiten mit sich bringen. visual studio .net starten dauert bei mir elendig lange, vom debuggen bzw. kompilieren meiner programme mal ganz zu schweigen.

das macht die programmierer-arbeit ziemlich mühsam und deshalb wollt ich wissen ob ein aufstocken des Arbeitsspeichers auf 256 mb vielleicht helfen könnte.

wenn ja was für notebook-arbeitsspeicher gibt es denn so und welche würden eventuell für mich in frage kommen (wenn man das aufgrund meiner beschreibung sagen kann)

danke schon mal im voraus.


mkdigital schrieb am 24.04.2004 um 20:00

meine erfahrung:

i hab ein etwas neueres notebook (xe4500) und hatte 256MB. nachdem i 512MB hinzukamen war die performance schon um EINIGES besser.

beispiel: battlefield 1942 war vorher fast nicht spielbar
nachher: auf 1024x768 mit med-low details flüssig

mfg


freq schrieb am 24.04.2004 um 20:06

wie viel steckplätze hast du ...weil bei 2 riegeln hast imho sicher a kompatiblität prob ..meine wenn du einfach einen 2ten 128 dazusteckst musst du bei so -dimm viel glück haben das es funzt


mkdigital schrieb am 24.04.2004 um 20:17

2 slots: voerher 1x 256MB dann +512MB (ddr)

hmm, ka, i hab mein pc fachgesch gfragt, die haben gesagt es is ka problem, und es war keines... i habs vor ort eingebaut, eben um probleme gleich auszuschließen, und es hat gefunkt.


ianus schrieb am 25.04.2004 um 09:17

ich würde jedenfalls fragen, wieviel max. an ram du in das teil einbauen kannst. ich schätze, dass 512 schon gehen sollten. habe ebenfalls (noch) ein gericom, mit 256m ram und mit der zeit ist es einfach zu wenig. geköft vor 3 jahren.

mfg
ianus


t3mp schrieb am 25.04.2004 um 10:37

am besten is eigentlich, hingehen zu an händler deines vertrauens, die richtigen rams einbauen lassen und gleich probiern. weil auch wenn die pins stimmen, is das zusammenspiel ram-notebookmobo weit empfindlicher als bei an desktop-rechner...


JLhPy6Q7GK schrieb am 25.04.2004 um 14:05

hmmm hab ein maxdata 8000x pro und würd gern von 512mb ddr auf 1024mb aufrüsten.
kann ich da nicht einfach z.b. die kingston 512mb reingeben und es funzt?
achja wenns gehn würde, ist es dann egal ob ich pc266 (wie derzeit eingebaut) oder pc333 (die dann halt nur auf pc266 niveau fahren) nehme?
tia


tD|_|cK schrieb am 25.04.2004 um 19:48

also nachdem mir die antworten leider etwas zu lange gedauert haben :P (nix für ungut), bin ich einfach zum mmarkt gelatscht und hab mir 256 mb so dimm von infineon gekauft.
notebook aufgeschraubt - da waren doch tatsächlich 2 x 64 mb ram drinnen - einen block raus, den neuen rein = 320 mb.
bin mit dem ergebnis eigentlich recht zufrieden. das erste mal laden von diversen entwicklungstools dauert zwar immer noch lange (liegt aber wahrscheinlich auch an dem alten prozessor usw.), aber immerhin kann ich dann wenns mal läuft ohne große "lags" arbeiten. und vor allem auch nebenher ein paar word-dokumente und pdf-files offenhaben und zwischen denen ohne große verzögerungen hin und herschalten.

@freqentflyer: also nach dem eingriff hab ich sowohl beim memory check als auch im windows 318, a paar zerquetschte angezeigt bekommen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025